Die BG3000 ist von der NRW-Außenwirtschaftsförderung für die Unternehmerreise als Vorzeige Start-up nach New York und Boston vom 15. bis 20. September ausgewählt worden. Bereits zum dritten Mal, im vergangenen Jahr ging es nach Singapur. Simone Stein-Lücke möchte sich auf ihrer Reise nicht nur inspirieren lassen, sondern auch vor einem internationalen Publikum für ihr Konzept werben. Deshalb nimmt sie an einem Pitch vor Investoren und Business Angels aus aller Welt teil.
Bonn, 28. August 2019 | Pressemitteilung BG3000
Die digitalen Medien nehmen im Sport einen immer größeren Stellenwert ein. Deshalb reist Simone Stein-Lücke, Gründerin und Geschäftsführerin des Bonner Social Impact Start-ups BG3000, im September an die amerikanische Ostküste und trifft sich mit den Social Media- und Kommunikations-Verantwortlichen bekannter Sportvereine: „Wie gehen die Topscorer mit digitaler Bildung um? Was tun die großen Vereine in den USA für ihre jungen Talente?“, möchte Simone Stein- Lücke in Erfahrung bringen. Rund 25.000 Teilnehmer hat die BG3000 seit 2014 in knapp 200 digitalen Bildungscamps geschult – darunter Schüler, Lehrer, Schulleiter, Azubis und sogar angehende Priester. Im Herbst starten die ersten SPORTLER SMART CAMPS.
„Wir schauen immer den Besten rund um den Globus über die Schulter, das gehört zum Konzept unserer digitalen Bildungsinitiative. Wenn ich die nächste Generation fit machen möchte für die digitale Welt von morgen, muss ich wissen, was die internationalen Vorreiter schon heute umsetzen“, sagt die Bonner Unternehmerin und Bildungsaktivistin. Seit Juli ist sie auch Mitglied im Kuratorium der Deutschen Sporthilfe: „Junge Sport-Talente stellen eine interessante Zielgruppe für uns dar, denn auch in der digitalen Welt brauchen die Nachwuchssportler ein professionelles Coaching.“
Bei der Vorbereitung ihrer Reise erhält Simone Stein-Lücke prominente Unterstützung: Als Beiratsmitglied der BG3000 hilft FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff mit seiner US-Expertise. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag war mehrere Jahre als Diplomat in Washington tätig: „Mit welcher Innovationskraft und Beharrlichkeit die BG3000 digitale Bildung an Schulen voranbringt, ist beeindruckend. Das neue Format SPORTLER SMART CAMP stößt genauso in eine Lücke, denn Sportler sind für ihre Fans starke identitätsstiftende Vorbilder. Dieser gesellschaftlichen Bedeutung sollten sie sich auch in den Sozialen Medien bewusst sein.“
Geschäftskontakte an Amerikas Ostküste bahnt Stephanie zu Guttenberg für die BG3000 an. Deutschlands Pionierin der Internet-Aufklärungsarbeit lebt seit 2011 in Neuengland. Ende 2018 ist sie als Gesellschafterin bei der BG3000 eingestiegen. An die deutsche Wirtschaft appelliert Stephanie zu Guttenberg, mehr soziale Verantwortung zu übernehmen: „Die öffentliche Hand ist mit dem Tempo des Digitalen Wandels völlig überfordert. Unternehmen können sich bei unseren SMART CAMPS mit Partnerschaften, Sponsoring und Spenden für digitale Bildung engagieren.“
Die BG3000 ist von der NRW-Außenwirtschaftsförderung für die Unternehmerreise als Vorzeige Start-up nach New York und Boston vom 15. bis 20. September ausgewählt worden. Bereits zum dritten Mal, im vergangenen Jahr ging es nach Singapur. Simone Stein-Lücke möchte sich auf ihrer Reise nicht nur inspirieren lassen, sondern auch vor einem internationalen Publikum für ihr Konzept werben. Deshalb nimmt sie an einem Pitch vor Investoren und Business Angels aus aller Welt teil.
In den SMART CAMP Workshops der BG3000 kreieren die Teilnehmer gemeinsam mit Social Media Influencern und anderen versierten Medienprofis eigene Beiträge für YouTube, Instagram oder Blogs. Die Palette reicht von Texten und Fotos über Videos und Podcasts bis hin zu Musik und Trickfilmen. Auch Themen wie Datensicherheit, Stressprävention, Cybermobbing, Fake News und Hate Speech stehen auf dem Stundenplan. Damit die Camps für Schulen kostenlos bleiben, sammelt das Bonner Social Impact Start-up Mittel aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Rund 130 freie Trainer und 25 festangestellte Mitarbeiter sind inzwischen für die BG3000 tätig. 2018 hat die BG3000 eine Niederlassung in Mannheim eröffnet und vor wenigen Wochen eine weitere in Mönchengladbach.