
Influencer Marketing: Sinnvoll für Start-ups?
Influencer Marketing zählt mittlerweile zu den Top Disziplinen des Online-Marketings. Auch Start-ups können ohne großes Budget einflussreiche Fürsprecher gewinnen. Wie
The hardest part of starting up is starting out.
Entdecke interessante Beiträge zum Thema Startups und Digitalisierung, spannende Interviews, News und Updates zu unseren Events in unserem Blog.
Influencer Marketing zählt mittlerweile zu den Top Disziplinen des Online-Marketings. Auch Start-ups können ohne großes Budget einflussreiche Fürsprecher gewinnen. Wie
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Start-ups kann dazu beitragen, Prozesse zu automatisieren, Zeit und Geld zu sparen und
Das Internet bietet Unternehmen viele Chancen, aber auch viele Risiken. Denn im World Wide Web lauern zahlreiche Gefahren, die Unternehmen
Als Accelerator und Seed-Investor digitaler Start-ups haben wir in unserer langjährigen Erfahrung zahlreiche Gründerinnen auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet.
Die Qualität und Intensität von Cyber-Attacken auf deutsche Unternehmen steigt seit Jahren stetig an. Davon sind auch immer mehr Verbände,
Am vergangenen Donnerstag, den 23.03.23. fand unser Demo Day in unserer Location am Bonner Hauptbahnhof statt und der Hub füllte
Die besten Ideen für eine sichere Zukunft. Am 2. März fand der finale Pitch des Cyber Security Ideenwettbewerbs statt. Der
„Die Fähigkeiten der Frauen werden unterschätzt“ – Am Weltfrauentag [8. März] fand der Auftakt unserer gemeinsamen Veranstaltung Female Founders Summit
Der Grundpfeiler einer Internetpräsenz ist die professionelle Website. Insbesondere für ein neues Start-up kann dieser Onlineauftritt meistens die erste Anlaufstelle
Business Networking ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs für jedes Unternehmen. Durch das Knüpfen von Kontakten mit anderen Unternehmern und
Unsere Welt ist voller artenreicher Tiere – auch in der Gründerszene findet man eine ganze Menge davon. Jedes Tier hat
Damit aus einem frisch gegründeten Start-up erst eine erfolgreiche Marke entstehen kann, sind Branding und Markenaufbau jeder neuen Gründung fundamental.
Automatisierung als Chance in der Krise. Mit diesem Motto fand am 1. Februar bereits der 10. Cloud Unternehmertag am Bonner
Gewisse Faktoren wie Geschäftsidee, Geschäftsmodell, Finanzierung und USP spielen bei der Gründung eines erfolgreichen Start-ups eine wichtige Rolle. Nicht zu
Du bist bereit, dein Wissen über die Welt der Cyber Security auf die nächste Stufe zu bringen? Entdecke die Bedeutung
Social Media Manager betreuen meistens alle relevanten sozialen Netzwerke. Darüber hinaus erstellen sie für jeden einzelnen Social-Media-Kanal individuelle Inhalte. Das birgt jedoch
Bonn ist eine Stadt mit großer Vergangenheit und noch heute davon geprägt. Durch das internationale Flair siedeln sich immer mehr
Neues Jahr, neue Trends. Um Wachstumschancen von Unternehmen vorzeitig zu erkennen, die Innovationsfähigkeit zu steigern und sich auf mögliche Herausforderungen
Ein gelungenes Pitch Deck erhöht die Chance in einem Accelerator Programm aufgenommen zu werden und das Interesse eines Investors zu
Social Media ist ein wichtiger Aspekt im Online-Marketing. Nicht nur etablierte Großunternehmen profitieren von den Aktivitäten und Maßnahmen auf den
Klassische Weihnachtsfeier mit coolem Start-up-Konzept? Das geht! Am 9. Dezember fand unser erster Indoor Start-up Weihnachtsmarkt in unserer Location am
Ein erfolgreiches Geschäftsmodell einer neuen Existenzgründung lässt sich heutzutage neben dem Businessplan auch mit dem Businessplan der Zukunft: Business Model
Öffentlichkeitsarbeit ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Denn mit guter PR kann die Bekanntheit erhöht und ein positives Image geschaffen
Der Start-up Jargon. Als wäre die Sprache der Gründerwelt nicht schon so kompliziert genug, gibt es auch eine Menge an
Was ist das USP Deines Start-ups? Die meistgestellte Frage bei Pitches ist unbestreitbar die Nachfrage des Alleinstellungsmerkmals. Ein Start-up sollte
Wow! Das erste Female Founders Festival in Bonn war ein voller Erfolg. Am vergangenen Freitag versammelten sich über 100 Gründerinnen
Dein Start-up läuft gut und die Arbeit wächst dir über den Kopf? Dann brauchst du Mitarbeiter. Nun ist ein Rollenwechsel
Let´s hack together! So lautete das Motto des Legal Tech Hackathon Bonn 2022 am vergangenen Wochenende. Es wurden mit vier
Pitch, Keynote, Netzwerktreffen und Co – Oftmals steht man als Gründer*in eines Start-ups vor einem großen Publikum oder im besten
Das hatten wir alle vermisst: Endlich wieder vor Ort Netzwerken! Am vergangenen Donnerstag, den 06. Oktober 2022 fand unser DEMO
Im Auto, in der Bahn oder beim Joggen – Podcasts gehen immer! Es gibt mittlerweile viele verschiedene Podcast-Plattformen mit spannenden
Gerade am Anfang einer Gründung verzichtet man als Gründer gerne auf ein festes Büro und nutzt diverse flexible Arbeitsplätze. Doch
Ein nahezu bekanntes Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Gründer*innen ist sowohl der Aufbau als auch die Pflege eines aktiven beruflichen Netzwerkes. Wir zeigen
Die wichtigsten Elemente, um Abmahnungen vorzubeugen, sind ein Impressum und eine Datenschutzerklärung. Doch damit nicht genug! Wir haben uns für Euch
Retention, Bootstrapping, Decacorn – Auch in der Gründerszene gibt es jede Menge Fachbegriffe, die Du als Gründer*in im Kasten haben
[Gastbeitrag] Unternehmen können staatliche Förderungen für vergünstigten ÖPNV bereits jetzt dauerhaft nutzen! Was kommt nach dem 9-Euro Ticket? Das ist
Bereits während der Gründungsphase sollte sich jedes Start-up mit dem Thema Marketing beschäftigen. Der Erfolg eines Start-ups liegt nicht nur
Du hast eine zündende Geschäftsidee und möchtest mit deinem Start-up erfolgreich durchstarten? Bist jedoch auf der Suche nach einem passenden
Die Arbeit von zu Hause bzw. das Homeoffice zählt mittlerweile in der heutigen Arbeitswelt zur neuen Normalität. Doch die langfristige Arbeit
Die Startup-Szene wächst von Tag zu Tag und aus Gründungsinteressierten werden immer mehr erfolgreiche Gründer*innen. Doch mit einem Startup richtig
Die Virenkrankheit COVID-19 hat keine Branche so hart getroffen wie die Veranstaltungsbranche. Großveranstaltungen wurden für die gesellschaftliche Gesundheit abgesagt und
Marktplätze im Internet haben Konjunktur. Der Erfolg von Marktplätzen wie Airbnb und Uber hat gezeigt, dass spezialisierte Vermittlungsplattformen, die Angebot und Nachfrage nach
Herrliches Sommerwetter, coole Start-ups und ganz viel Networking. Am 21. Juni fand unser Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival am
Less Waste Box ist ein Lieferdienst für nachhaltigen Bürobedarf und unterstützt Unternehmen dabei ihren Alltag grüner zu gestalten. Die Bestellungen
Am vergangenen Donnerstag, den 16. Dezember 2021 fand unser DEMO DAY – das Zusammentreffen der Bonner Gründerszene- statt. Die Veranstaltung
Das Start-up mealify hilft mit seiner gleichnamigen App ihren User*innen dabei, in nur wenigen Minuten pro Woche einen kompletten Essensplan
„Hau uns mit Deiner digitalen Geschäftsidee vom Hocker!“ hieß der Slogan unseres zweiten Ideenwettbewerbs WOWFAKTOR. Mit beeindruckenden Geschäftsmodellen, innovativen Lösungen und
Das Start-up emiigo macht den stationären Einzelhandel digital sichtbar: Produkte können ganz einfach online in den lokalen Geschäften in der
Das Start-up shopshot bietet einen Live-Shopping-Marktplatz, in dem Händler*innen ihre Produkte im Rahmen eines Livestreams präsentieren können. Dabei erhalten Nutzer*innen die Gelegenheit mit anderen Shoppen
Unsere zweite Location ist nun offiziell eröffnet! Wir haben am 29.09.2021 unsere zweite Location am Bonner Hauptbahnhof mit einer familiären Eröffnungsfeier
Das Start-up Hydroplants hat eine smarte und einfache urban Farm für den privaten Gebrauch zuhause entwickelt. Sie ermöglicht es Kunden ohne
Eine gute Geschäftsidee, ein gutes Team und ein gutes Netzwerk sind drei wichtige Faktoren eines erfolgreichen Start-ups. Damit sich die
Die Geschäftsidee von GIVR beruht auf dem Aufbau einer Peer-to-Peer Plattform mit dem Fokus auf ökologisch– und sozial-motivierten Initiativen, um
Durch die Covid-19 Pandemie hat sich die Art und Weise wie wir arbeiten fundamental geändert. Das Home-Office hat auf einmal
Das Start-up Haleos entwickelt eine modulbasierte Softwarelösung, mit dem die Conversion Rate erhöht und die Mitarbeiterauslastung durch off-topic work im Einzelhandel reduziert
Belegte Brötchen, Kaffee und Gründerstorys: Am 18. August 2021 fand das monatliche STARTUP Breakfast von Web de Cologne e.V. als
Party Crib ist eine Plattform, die Party-Suchende (Privatpersonen) mit Party-Anbietern (private Gastgeber oder Unternehmen z.B. Clubs) verbindet. Die App macht
aptone ist ein cloudbasierter Software-Service, der Musikschaffenden erlaubt, große Sound- Sammlungen durch KI besser sortieren und spielerisch nutzen zu können.
Jedes zweite Unternehmen wird laut Branchenverband Bitkom Opfer einer Cyberattacke. Die Hacker haben es auf sensible Daten abgesehen und richten
Für Webseitenbetreiber die Ihre Angebote oder Informationen barrierefrei anbieten möchten, hat das Start-up DIGIaccess eine Alternative geschaffen, die hilft, gesetzliche
Mit der patentierten NIOLOG Lösung ermöglicht das Start-up NIOLOG den Standort einer Person zuverlässig und DSGVO- konform zu ermitteln sowie
Das Start-up Squircle ist der erste Betreiber von Lieferküchen in Nordrhein-Westfalen. Die nachhaltigen Cloud-Küchen bieten Restaurants und Unternehmerköchen eine smarte Möglichkeit
In a Woman’s Body ist die erste personalisierte Lernplattform, die praktische Informationen liefert, um das persönliche und berufliche Leben von
Am Donnerstag, den 01. Juli 2021 haben wir mit einem familiären Soft Opening unsere zweite Location in der Bonner Innenstadt
Das Start-up bloXmove ermöglicht mit seiner Mobilitäts-Plattform die Kooperation der Mobilitätsanbieter untereinander. Die Vision bei bloXmove ist es, urbane Mobilität zu
Das Start-up ReAssist GmbH positioniert sich mit JoTo als digitaler Servicedienstleister der Kunden. Der ungeübte Endkunde wird mit Hilfe seines Smartphones oder
Short and sweet: Genau so waren die Pitches der Start-ups beim DEMO DAY am vergangenen Donnerstag. Es haben insgesamt 12 Start-ups
„Hau uns mit Deiner digitalen Geschäftsidee vom Hocker!“ hieß der Slogan unseres Ideenwettbewerbs WOWFAKTOR. Mit beeindruckenden Geschäftsmodellen, innovativen Lösungen und viel
Das Start-up RAYNY kombiniert mit seiner gleichnamigen, smarten Trinkflasche einen nachhaltigen Konsum und ein aktives soziales Engagement. Zudem ist RAYNY die
Gruenderspot.de heißt unsere neue Internetplattform für Gründer*innen und Gründungswillige aus Bonn-Rhein-Sieg, welches wir im Rahmen eines gemeinsamen Gründerprojektes mit der
Das Start-up stadtfix ist ein hyperlokaler Online-Marktplatz mit einem eigenen same-day Lieferdienst. Stationäre Einzelhändler aus dem Non-Food-Bereich können ohne IT-
Als Seed-Investor und Accelerator innovativer Start-ups erweitern wir weiterhin unser starkes Partnernetzwerk aus wichtigen Playern der deutschen Gründerszene. Nun ist das
Das Start-up Elgio bietet mit seiner innovativen Eventapp eine universelle und personalisierte Plattform für die besten lokalen Veranstaltungen, Bars und
Mit UNDO präsentiert die Scopevisio AG eine branchenübergreifende App zur digitalen Kontaktnachverfolgung während der Corona-Pandemie. Die App kann in der Gastronomie,
Das Start-up PolarFoxx digitalisiert händisch geführte amtlich vorgeschriebene Temperatur- & Eigenkontrolllisten dank Datenlogger & App in der gesamten lebensmittelverarbeitenden Industrie
Jedes Start-up muss einen Pitch erstellen. Mit einem guten Pitch kommt ihr leichter an Fördergelder. Ihr überzeugt Investoren und gewinnt
Das Start-up One Dollar Movement verfolgt die Vision die personalisierteste und innovativste Spenden-App zu entwickeln, um jedem Menschen mit einem
Weibliche Gründerinnen sind nicht nur in Deutschland unterrepräsentiert. Auch weltweit gründen Frauen im Gegensatz zu Männern eindeutig weniger -das belegen
Das Start-up l3montree glaubt an die Verbesserung durch IT für jeden, auf Augenhöhe, mit nachhaltigem Wandel und Ehrlichkeit. Softwarelösungen, die auf Basis der
Das Start-up DynAmaze bietet seinen Partner-Anbietern in der Freizeitbranche einen innovativen, digitalen und effizienten Vertriebs – und Marketingkanal, der zu
Das Start-up POACHER Sports ermöglicht mit seiner gleichnamigen Online-Plattform das Scouting, die Interaktion und die Kommunikation im Amateurfußball komplett zu digitalisieren. Spieler*innen
Ein eigener Blog verschafft Euch Aufmerksamkeit im Internet. Er ist die Grundlage für Euer Content Marketing. Indem Ihr relevante Inhalte postet, lockt
Das Start-up s2k digital bietet digitale Lösungen für die effiziente Gestaltung von administrativen Prozessen in der Gebäudereinigungs- und Gebäudedienstleistungsbranche. In Co-Creation
Die Altersvorsorge ist vor allem bei jungen Gründerinnen und Gründern fast ein Fremdwort und beim Gründen eines Start-ups erstmal ein
Das Start-up RRive ermöglicht mit seiner gleichnamigen Mitfahrer-App Fahrer und Mitfahrer auf innovative Art und Weise in Echtzeit zu verbinden. Durch
Wir alle kennen diese Täter: Ablenkung, Prokrastination und Stress. Sie rauben unsere wertvolle Zeit und tragen maßgebend zur Unproduktivität auf
Das Start-up FoundFactory hilft Gründerinnen und Gründern dabei, passende Mitgründer bei der Unternehmensgründung zu finden. Dabei fokussiert sich die Matching-Plattform auf die
Virtuelle Bühne, virtuelle Messestände und virtuelles vernetzen. Am vergangenen Donnerstag, 25. März 2021 fand unser DEMO DAY nun zum vierten
Das Start-up hûs+ spezialisiert sich auf die Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb von Internet of Things-Technologien und -Produkten für das Smart Home.
Start-up, Scale-up und Scaler – Sobald ein Start-up außerordentlich schnell und weit wächst durchläuft es in der Regel diese Entwicklungsstadien.
Deep Skill ist die innovative Plattform für digitale Coaching-Programme. Das Kernziel von Deep Skill ist es, die komplette Coaching-Journey zu digitalisieren
Das Start-up FIWHA ist der digitale Marktplatz für Dienstleistungen und Waren, der mit Unternehmen & Privatleuten vernetzt ist. Privatleute und
Insbesondere junge Start-ups mit skalierbaren Geschäftsideen haben bei der Suche nach einem passenden Investor oft Schwierigkeiten. Auch andersrum gestaltet sich
Das Start-up GTS Live Pro entwickelt und produziert innovative und smarte Systemlösungen für Sportler zur individuellen Trainingsoptimierung. Das gleichnamige Produkt ist
Yay, es ist wieder soweit und unser Blog-Special „Take a break“ -neue Content-Empfehlungen für Gründer*innen- ist wieder am Start. Heute
Deutschlandweit gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Accelerator Programmen, die innovative Start-ups von der Gründung bis hin zur Marktreife aktiv
Gefragte Skills suchen, Lehrmaterialien finden und Praxiserfahrung sammeln – alles an einem Platz. Ikigize ermöglicht Individuen und Organisationen den Erwerb und
Im ersten Teil unseres neuen Blog-Specials „Take a break“ ging es um ein Online-Kurs exklusiv für Gründer*innen. Nun möchten wir
Share on facebook Facebook Share on twitter Twitter Share on linkedin LinkedIn Share on xing XING Share on whatsapp WhatsApp
Felix Medicus ist eine Plattform, die Assistenzärzt*innen dabei hilft, einen passenden Job in der richtigen Klinik zu finden. Dabei fokussiert sich
Neues Blog-Special zum Jahresstart. Wir starten eine neue Blog-Serie mit dem Titel „Take a break“, worin wir zweiwöchentlich Gründer*innen und
Neues Jahr, neue Trends. 2020 war für uns alle ein Jahr voller Herausforderungen. Doch die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie
Raumly ist eine kundenorientierte Online-Plattform für die stündliche Vermittlung von Equipment und Räumlichkeiten für Veranstaltungen. Das Bonner Start-up arbeitet technologieorientiert und
Without networking it’s not working! Gerichtet nach diesem Motto versammelte sich am vergangenen Donnerstag die regionale Gründerszene beim dritten virtuellen
MyMechanic bringt Transparenz und vereinfacht die Buchung von Werkstatt-Terminen, indem Benutzer Preise vergleichen und Termine sofort buchen können. Der Benutzer hat
Grüne Start-ups, nachhaltige Lösungen und eine „Green Economy“. Das Thema Klima- und Umweltschutz findet auch in der Gründerszene großen Anklang.
Das Start-up schubidoo bietet sowohl für Tierdienstleistungsanbieter als auch für Tierbesitzer eine optimale Online-Plattform zur digitalen Interaktion. Dienstleister können somit Ihre Auslastung
Während die Auswirkungen der weltweit verbreiteten Corona-Pandemie weiterhin die globale Wirtschaft negativ beeinflussen, setzen vermehrt Unternehmen aller Größe auf die
Ein erfolgsversprechendes Start-up aufzubauen -insbesondere in Krisenzeiten- ist mit hohen Risiken verbunden. Doch wer von Erfahrungen, Tipps und Learnings anderer
DISRUPTORS.ai setzt IKT und künstliche Intelligenz ein, um globalen Gründerinnen und Gründern den Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten zu erleichtern. Das maßgeschneiderte 5-wöchiges
Der 8. Deutscher Start-up Monitor (DSM) 2020 wurde vor Kurzem veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen die konkreten Folgen und
Als Bundesbürger sind bestimmte Versicherungen wie Krankenversicherung oder Rentenversicherung unabdingbar. Denn einige von denen ist Pflicht und andere wiederum wichtig
CleanupArmy nutzt die Skalierbarkeit von digitaler Technologie, um weltweit bereits existierende Müllverschmutzungen systematisch im Schulterschluss verschiedener gesellschaftlichen Teilnehmer zu beseitigen. Dabei
Es gibt gewisse etablierte Tools und Software-Programme, die zwar zielführend, aber mit hohen Kosten verbunden sind. Während der Gründungsphase eines
Ein Event über Pitches und mit Pitches – am vergangenen Donnerstag fand der virtuelle DEMO DAY statt. Insgesamt 13 Start-ups
Das Start-up drop. bietet eine Sofort-Versand-Lösung für jeden Einzelhandel. Kunden (Shopper) können mit der App all ihre Einkäufe aus jedem
Am 20. August 2020 findet in diesem Jahr das Cyber Security Tech Summit Europe 2020 des Cyber Security Cluster Bonn
Das Start-up talaa ist ein Online Marktplatz, auf dem Privat- und Geschäftskunden Dinge miteinander teilen können – und zwar einfach
Es ist ein Dschungel da draußen! Wir haben uns eine Machete genommen und uns durchgekämpft, um euch die besten
Validiert euer Geschäftsmodell, bevor ihr es implementiert! Jedes Start-up beginnt mit einer coolen Geschäftsidee. Du googelst nach einer bestimmten
Das primäre Ziel von Volunteefy ist es, Ehrenamt einfach erreichbar zu machen, um die regionale Teilhabe an Ehrenamtsaktivitäten zu erhöhen.
Die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist bereits im Jahr 2016 in Kraft getreten. Während größere Unternehmen ihren DSGVO-Change längst auf die Zielgerade gebracht
nugggit ist eine Anwendung, die die wissenschaftlich anerkannten Vorteile der Spaced Repetition auf Inhalte aus Büchern, Podcasts, Vorträgen etc. anwendet.
Arbeiten im Homeoffice ist nicht nur ganz bequem, man hat auch plötzlich viel Zeit. Ein ausschlaggebender Grund dafür ist, dass
Die weltweite Ausbreitung der Lungenkrankheit COVID-19 stellt diverse Gesundheitssysteme und nun die Weltwirtschaft vor eine große Herausforderung. So trifft es
Knowbody ist eine Sexualkunde-App für den Schulunterricht, um Lehrenden und Schüler:innen modernes und aktuelles Material digital zur Verfügung zu stellen.
[ANZEIGE] Polarstern Education stellt sich vor. Das Start-up aus Aachen möchte die Weiterbildungslandschaft in Deutschland umkrempeln und digital gestalten.
Selbst die innovativste Geschäftsidee ohne guten Vertrieb kann bis zum Scheitern einer Unternehmensgründung führen! Aus diesem Grund sollten sich Gründerinnen
Likwidwork soll sich langfristig zu einer Art WeChat für die Arbeitswelt entwickeln.
Für einen potenziellen Gebrauchtwagenkäufer bietet CheckmyNext eine automatisierte Online-Plattform zur Beauftragung von Fahrzeugprüfungen.
Aufgrund der aktuellen Lage -COVID-19-Pandemie- arbeiten wir nun seit geraumer Zeit von zu Hause aus. Während die einen das Homeoffice
Wir helfen Managern, ihre Mitarbeiter zu engagieren und an das Unternehmen zu binden, mit der Kraft der Daten.
Wetagg ist ein Musik und Technologie Startup aus Bonn. Unsere Mission ist es Künstlern und Fans ein physisches Austauschmedium zur
[ANZEIGE] „Don’t waste your time – it’s time to face!“ – mit dieser Vision hat Marc Zacherl TimeToFace gegründet und
Wer fit bleiben möchte, achtet auf eine gesunde Lebensweise. Dazu zählen eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und ein stressfreies Leben.
Wir automatisieren Burnout-Prävention in Unternehmen – mit Künstlicher Intelligenz.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung haben Corporate Blogs immer mehr an Bedeutung gewonnen und dienen auch mittlerweile zur Informationsaufnahme
Ein erfolgsversprechendes Start-up aufzubauen, erfordert neben Vision und Führungskompetenzen auch genügend Branchenkenntnisse und Know-how. Diese lassen sich entweder durch Workshops,
E-Learning für Jurastudenten mit dem Gesetzestext E-Reader für Zuhause und Klausuren.
Genau so ähnlich wie in einer Partnerschaft kann es sein, dass sich Perspektiven und Zukunftspläne der Mitgründer*innen nicht mehr
Socialbnb verbindet Reisende mit sozialen und ökologischen Hilfsorganisationen aus der ganzen Welt um ein einzigartiges Reiseerlebnis zu ermöglichen.
Am 4. Juni fand unser erster Demo Day in diesem Jahr statt – und zwar virtuell! Gemeinsam mit Start-ups
Neues Jahr, neue Vorsätze. Für viele Menschen beginnt der Januar mit guten Vorsätzen, wie mehr Sport, weniger Süßigkeiten oder neuen
Egrow misst die Sichtbarkeit von Produkten auf den Amazon Marktplätzen!
Stell dir vor, du bist am Strand und beobachtest die Wellen. Während sie neue Dinge an Land spülen, nehmen sie
CoachingTrip bringt Transparenz in den Coaching-Reise-Markt und vermittelt qualitätsgeprüfte Coaching- und Seminarreisen weltweit.
Facebook, Amazon, YouTube und Co. Auch wenn das Internet uns unzählbare Websites bietet, ertappen wir uns immer wieder auf den
Code Intelligence, ein Bonner Start-up mit drei jungen Gründern betreibt automatisiertes Software Testing und hilft weltweit führenden Unternehmen wie
Xpectors ist ein Startup-Unternehmen, welches sich ganz dem Gesundheitswesen und dem Fortschritt im Zuge der Digitalisierung widmet. Im Fokus der Gründer
Mehr Flexibilität, gute Infrastruktur und Networking mit Gleichgesinnten. Es gibt mehrere Gründe, warum es für Start-ups sinnvoll ist, im Coworking
Als Social Startup bietet die Olé App ihren Usern die Möglichkeit, mittels Meistern von Challenges soziale Zwecke zu fördern und
[GASTBEITRAG] Audoora ist ein Tech Start-up, welches die Einkaufsprozesse in Unternehmen im Handwerk auf einen Industrie 4.0 Standard hebt.
Bei genauerer Betrachtung wird sichtbar: auch die Sanitätshaus-Branche verändert sich und die Digitalisierung hält Einzug. Die digitale Disruption macht vor
Netzwerken, mitdiskutieren und inspirieren! Mit über 800 Besuchern fand der achte Cloud-Unternehmertag der Scopevisio AG am 15. Januar im Kameha
Von wegen nur Nightlife and Entertainment. Mit einer der weltweit führenden Tech Events; der Consumer Electronics Show (kurz CES), erlaubt
Jahresende ohne Weihnachtsfeier? Das geht natürlich nicht! Auch dieses Jahr durfte unsere DIGITALHUB.DE Weihnachtsfeier nicht fehlen. Zum ersten Mal haben
Unicorns: So bezeichnet die Unternehmenswelt die weltweit bekannten Start-ups mit Milliardenbewertung. Auch in Deutschland gibt es immer mehr erfolgreiche Unicorn-Start-ups.
Eine Konferenz voller Social Media Marketing Inspiration fand am 19.11.2019 im KOMED in Köln statt. Ich spreche hier von den
In diesem Beitrag blicken wir zurück auf vier spannende und interessante Events der letzten Woche. Von der jährlichen Gründungsmesse über
Damit kleine Vögel das Nest verlassen können, müssen sie erstmal fliegen lernen. Dies können Sie am besten durch das trainieren
Ihr habt die spannende Konferenzreihe „Social and Migrant Entrepreneurship and Leadership“ verpasst? Pas de problème! Wir waren dabei und berichten
Zum Abschluss der Blog-Serie „Gründung eines Start-ups“ möchten wir nun als Krönung vier erfolgreiche Start-ups aus Bonn vorstellen. Die Stadt
Auch die Musikstadt Bonn bietet für innovative Start-ups schon in der Early-Stage-Phase zahlreiche Anlaufstellen. Start-up Gründer*innen können durch Unterstützungsprogramme, eine
Egal ob Existenzgründer oder Mitarbeiter: Jeder einzelne weiß, wie schnell man den Überblick über Ziele, Aufgaben und Anforderungen schnell verlieren
Im Zuge der Digitalisierung hat sich auch die Kommunikation im Arbeitsalltag verändert. Früher schrieb man förmliche E-Mails und heute sind
Wer erfolgreich E-Mail-Marketing betreiben möchte, ist entweder auf ein professionelles Tool oder einen Online-Anbieter angewiesen. Falls du dich für zweite
Egal ob Web-, Keyword- oder Social-Media-Analyse. Es gibt eine Vielzahl an möglichen Analyse-Tools, die uns Hinweise über das Verhalten der
Social Media gehört seit einigen Jahren fest zum Bestandteil des Marketings. Besonders für Start-ups sind soziale Netzwerke eine perfekte Gelegenheit
„Bonn ist ein super Standort zum gründen!“. Diese Aussage bestätigte auch die anwesende Start-up-Community am vergangenen Mittwoch beim STARTUP Breakfast.
Die BG3000 ist von der NRW-Außenwirtschaftsförderung für die Unternehmerreise als Vorzeige Start-up nach New York und Boston vom 15. bis
Startupzoom unterstützt und optimiert durch ein innovatives Innovation Intelligence Tool den gesamten Engagement Prozess, vom Scoping bis zum Projekt. Seit
Ein wichtiger Bestandteil der Gründung eines Start-ups ist die sorgfältige Planung der Finanzen. Denn eine schlecht durchdachte Finanzplanung, mit unzureichendem
Stefan Hetzel studiert Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und war knapp ein Jahr bei uns im DIGITALHUB.de Team als Werkstudent
Du hast bereits eine gute Geschäftsidee mit innovativer Lösung? Benötigst aber einen konkreten Leitfaden, damit du mit deinem Start-up erfolgreich
Auch du spielst ab und zu mit den Gedanken und stellst dir die Frage, ob du mit deiner innovativen Idee
[ANZEIGE] Organisationen nutzen Kanban-Boards schon lange, um die Effizienz ihrer Teams zu verbessern. Warum sollte dieses Prinzip nicht auch für
AIVERAS ist ein Startup mit dem Potenzial, die Modeproduktion zu revolutionieren. Die Gründer bringen Kompetenz aus den Bereichen Maschinenbau, Informatik
Als Gründer eines Startups habt ihr sicher etwas Besseres zu tun, als eine Eröffnungsbilanz zu erstellen. So ein bürokratischer Quatsch! Immer
RealNote ist ein deutsches Social Media Start-up aus Bonn. Das Ziel von RealNote ist es, die virtuelle Welt in den
In unserem letzten Beitrag ging es um die wertvollsten Unicorns weltweit und auch deutschlandweit. Jetzt möchten wir passend zum Thema,
[ANZEIGE] Die emfeld GmbH ist spezialisiert auf die Messung und Auswertung elektromagnetischer Felder in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Sie kann elektromagnetische Felder
Start-ups mit innovativen Ideen und neuen Technologien treiben nicht nur die Digitalisierung voran, sie schaffen auch wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt.
Kaum ist die Rede von Digitalisierung fällt das Schlagwort: Internet of Things (IoT). Immer mehr neue Start-ups beschäftigen sich mit
Ganz egal ob AR, MR, AV, oder VR. Eine Tatsache steht fest: diese Technologien entführen uns in ganz neue Welten
Dieses Jahr sollte alles besser werden! Und wisst Ihr was? Es wurde besser. Am 28. März war es endlich wieder
Das junge Unternehmen DESKCLOUD, erst 2019 gegründet von Ricardo Klapperich, Jan Weber und Torsten Schmickler, ist seit 2018 im Accelerator-Programm
Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Sie soll Arbeitserleichterung bringen, Produktivität erhöhen und Ergebnisse verbessern – nicht nur die finanziellen. Das bedeutet,
Am 14. März stellten Kathrin Spindler und Martin Brings das Postbank Ideenlabor im Digital Hub Bonn vor. Zwei Ziele hatte
Was ist das für ein Startup, das die Deutsche Börse, Bosch und die Deutsche Telekom schon zu seinen Kunden zählt?
Die beiden Bonner Startups “trackle” und “spotilike” machen gemeinsame Sache für Bonner Kund*innen: mit ihrer Kooperation ermöglichen sie ein besonders
Wo sitzt das spannendste digitale Startup in Nordrhein-Westfalen?Der ultimative NRW Hub-Battle #2 am 28.03.2019 in Duisburg bringt es an den
Der Digital Hub Bonn besucht vom 25. bis 28. Februar 2019 den Mobile Work Congress #MWC19 in Barcelona. #MWC19 in
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg lädt in den kommenden Wochen zu interessanten Veranstaltungen ein: 27. Februar 19 – Finanzierungstipps Ab 10 Uhr
Auch dieses Jahr werden wieder Gründerstipendien vergeben. Also bewerbt euch im DIGITALHUB.de für das Gründerstipendium NRW. Zur Erinnerung: Es handelt
Lecker essen, weniger zahlen Das wird Ihren Mitarbeitern schmecken: Essenszuschüsse, die ohne Abzug ausgezahlt werden. Und das praktisch ohne Aufwand.
Mega-Messe für B2B-Startups Erlebt die Digitale Zukunft der Industrie beim Digital Demo Day in Düsseldorf. Erwartet werden rund 2.500 Teilnehmer
Am 16. Januar fand der jüngste Cloud Unternehmertag #CUT2019 im Kameha Grand Hotel am Bonner Bogen statt. Veranstalter war wie
Nach wie vor residieren Startups gerne am traditionsreichen Rothschild Boulevard im Herzen von Tel Aviv. Aber zunehmend siedeln sie sich
Am 17. November lud die IHK Bonn Gründer und alle, die es werden wollen, zu einer Gründungsmesse in ihre Räume
Bonn wird zum Kompetenzzentrum für Cybersicherheit. Mit der Gründung des Cyber Security Cluster e.V. am 11. November 2018 betont Bonn
Digital durchstarten Unter diesem Motto luden Facebook, die IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Digital Hub Bonn am 29. Oktober Unternehmen ins
Der Corporate Innovation Slam, kurz CIS, ist ein spezielles Veranstaltungsformat für etablierte Unternehmen oder „Corporates“. Deutsche Unternehmen sind extrem innovativ.
Besucht uns alle auf der Gründungsmesse der IHK Bonn im Gebäude der Industrie- und Handelskammer, Bonner Talweg 17 in Bonn. Unser
Einen neuen Service bietet der DIGITALHUB.DE für Gründer und Gründerinnen an: Für den Nachwuchs haben wir ein Kinderzimmer eingerichtet. So
Eine tolle Veranstaltung steht demnächst in Köln bevor. Die Digital2018 unter dem Motto „Digitalisierung einfach machen“. Das Beste: Abonnenten unseres
Unser Corporate Innovation Slam hat sich vom Start weg als Top-Event für Innovationstreiber aus Industrie und Mittelstand etabliert.
Liebe Startup-Gründer und Gründerinnen, noch könnt ihr euch bewerben. Bis zum 25. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Rheinland-Pitch. Das
Bonner Startup reist mit der Delegation des Wirtschaftsministers Das Bonner Startup GigWork reiste gemeinsam mit Delegation von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr.
BarCamp zu Social Entrepreneurship Im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ bietet die Deutsche Telekom demnächst in Bonn ein BarCamp zum Thema Social
Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) lobt einen Gründerwettbewerb aus. Bis zum 1. Oktober können interessierte Jungunternehmer ihre Bewerbung für die
Die 10. Bildungskonferenz der Bildungsregion Rhein-Sieg-Kreis findet am 25.09.2018 von 14:00 bis 17:30 in der Hochschule Bonn Rhein-Sieg statt. Das
Am 20. September ab 16 Uhr pitchen die Bewerber dann im Digital Hub Bonn. Anschließend berät unsere Jury und stellt
Die erste deutschlandweite Studie über die Performance von Accelerator-Programmen liegt vor. Die Studie belegt, dass Startups generell großen Nutzen aus
Die Uhr tickt. Nur noch bis zum 14. September können sich Gründer – und besonders Gründerinnen – aus NRW um
Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Diesen Titel trägt der 14. Petersberger
Digitalisierung in der Energie- und Wasserwirtschaft Um die Digitalisierung in der Energie- und Wasserwirtschaft geht es im DVGW BaseCamp am
LaFutura wurde 2010 in Berlin gegründet, um internationale Trends, Innovationen und Chancen auszuloten. Mittlerweile liest sich das Mitgliederpanel wie ein Who-is-Who der
Nach den Vorstellungen der European Identity Conference (EIC) 2018 soll die Blockchain-Technologie künftig bei der Identitätsprüfung und -sicherung eine bedeutende
Der Digital Hub Bonn gratuliert Professor Peter Scholze zum Gewinn der renommierten Fields-Medaille. Diese gilt als der „heimliche“ Nobelpreis der
GigWork ist eine Plattform, die innovative Jobmodelle für New Work entwickelt, die aber auch selber vermittelt. Co-Gründer und CEO Dr.
Theorie und Praxis: Während unsere Gesellschaft zunehmend Gender-Gerechtigkeit predigt, sind Frauen in Naturwissenschaft und Technik weiterhin unterrepräsentiert. Seltsamerweise gilt das
Die TH Köln hat einen sehr schönen Campus in Gummersbach und das Bergische Land ist zur Sommerzeit immer eine Reise wert. Also auf
„Was bedeutet der digitale Wandel für Führungskräfte?“ Ist eine Leitfrage des Digital Leadership Summit und damit ist die Zielgruppe schon klar. Im
Der große Ideenmarkt #bestofstartups unter dem Motto „Wissenschaft macht Wirtschaft“ geht in die sechste Runde. Hier zeigt sich in der Praxis, was
In der Classic Remise 110A in Düsseldorf präsentieren sich die verschiedenen Accelerator-Programme in NRW unter einem Dach auf dem A-Summit 2018. Die Digital Hubs unterstützen Startups und Gründungsinteressierte
Der Founders‘ Day wendet sich an Unternehmen und junge Gründungsinteressierte aus Universitäten und Schulen. Er ist eine von Studenten organisierte Gründer- und Unternehmerkonferenz
Startups, Corporates, Investoren und Wissenschaftler strömten am 5. Juni bei herrlichem Sommerwetter an den Bonner Bogen. Mehr als tausend Gäste
Am 24. April diskutierten illustre Unternehmen im Digital Hub Bonn die digitale Zukunft. Mehr als 30 Teilnehmer besuchten den Corporate Innovation Slam im
Die Hannover Messe 2018 stand ganz im Zeichen der Industrie-Automatisierung. Industrie 4.0 war das Zauberwort. Wir stellen einige aktuelle Trends
Der Förderwettbewerb „START-UP-Hochschul-Ausgründungen“ geht in die siebte Runde: Bis zum 31. August 2018 können sich Hochschulabsolventen und Wissenschaftler bewerben, die
Die Spotilike-App von Andreas Fiacco und Christian Herrmann hilft Usern beim Einkauf und unterstützt lokale Geschäfte – eine klassische Win-Win-Situation für Anbieter und
Digital Xchange – Konferenzmesse zur Digitalen Transformation Unter dem Motto „Innovation fördern – Netzwerke knüpfen -Transformation gestalten“ öffnet die TH
Kostenloses Coaching für Gründer – wer kann da schon Nein sagen? Der NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.V. ist Wissenskapitalgeber für Existenzgründer
Pressekonferenz mit Bonner Journalisten Das Foyer des Digital Hub Bonn war gut gefüllt, als Markus Zink, CEO des Hub, am 8.
Ideenmarkt am 20. Juni in Sankt Augustin „Wissenschaft macht Wirtschaft“ ist das Motto des 6. Ideenmarktes auf dem Campus der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
yeswedo ist die Hochzeitsplaner-App von Stefan Grützmacher. Der ehemalige Mitarbeiter der Deutsche Telekom und passionierte Hochzeitsredner erkannte, dass viele Paare
Künstliche Intelligenz kann auch Ihr Unternehmen voranbringen. Schier grenzenlose Datenmengen und Rechenkapazitäten haben in den letzten Jahren den Durchbruch von
Halbtagesseminar am 28. Mai (16:00 bis 19:30) im Hub Pinyin Wēixìn, chinesisch für „winzige Nachricht“ ist DAS Chat-Tool im Reich der Mitte(l). Hierzulande
Die Herausforderung Kreative Mitarbeiter oder Werkstudenten denken oft über den Tellerrand ihrer engeren Tätigkeit hinaus. Dabei entstehen innovative Ideen und sogar Konzepte
92 Prozent der 26.000 Blockchain-Projekte, die in den letzten zwei Jahren entstanden, sind gescheitert. Das berichtete eine Studie der Unternehmensberatung
Denn an diesem Tag findet unsere Veranstaltung „Kick-off EU-Datenschutzgrundverordnung – Neue EU-DSGVO 2018“ statt. Das Event ist von 17:30 bis
Wie können Blockchain und Smart Contracts neue Geschäftsfelder erschließen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das fünfte Blockchain Meetup am 7. Mai,
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet unter dem Label EXIST ein Förderprogramm an, das auf den akademischen Bereich zugeschnitten
Intelligente Lager-Roboter, Analytics (Westphalia Data Lab) oder digitale Lademittelverwaltung („Palettenheld“) – Fiege Logistik ist ein Technologieführer in Nordrhein-Westfalen – und
Jeder kennt inzwischen die so genannten „Fitness-Tracker“. Das sind kleine Sensoren, die am Körper getragen werden und Daten über Sportaktivitäten
Als „Bootstrap“ bezeichnen Engländer einen Schnürsenkel, also jenes Teil, mit dem man den Schuh schön eng schnürt. Bootstrapping könnte man
Allen Unternehmen in unserem Leserkreis möchten wir an dieser Stelle auf ein besonderes Projekt aufmerksam machen: Die öffentlich geförderte Initiative
In drei Workshops schult Dr. Saskia Dörr (Unternehmensberatung WiseWay) Unternehmer und Gründer im Design Thinking. Die zweitägigen Seminare starten jeweils
Wir freuen uns, am Montag, den 19. März von 10 bis 12 Uhr den Online Marketing-Spezialisten Ralph Grundmann von Rheinwunder in unserem Digital Hub
Save the date: Am Montag, den 9. April von 15:45 bis 20:00 Uhr präsentiert der Digital Hub Bonn Förderprogramme von
Mit einer neuen Artikelreihe für Gründer möchten wir Startups die Frage beantworten. „Wie gründe ich…?“ Fast jeder hat schon einmal
Der Corporate Innovation Slam ist unser exklusives Veranstaltungsformat für innovative Unternehmen. Sie richtet sich an Geschäftsführer und Innovation Manager von großen und mittelständischen Unternehmen aus
Das Format unserer Founders Night etabliert sich: Regelmäßig diskutieren Führungspersönlichkeiten etablierter Unternehmen mit unseren Gründern Tipps und Fallstricke auf dem
„Kostenloses Suchportal für Wohnungssuchende brücksichtigt Standortfaktoren“ Fast jeder von uns hat schon einmal eine Wohnung gesucht. Das geht heute online:
Wer sind die Unternehmen, die seit Anfang des Jahres im Bürocampus Rheinwerk 3 in der Joseph-Schumpeter-Allee Nummer 23-25 am Bonner
Die Hadoco GmbH bietet eine verhaltensbasierte Analyse und Segmentierung von Kunden an. In einem Portal in der Cloud können Unternehmen
Am 5. Februar 2018 findet im Digital Hub Bonn zum zweiten Mal die Technologie-Scouting Lounge statt. Die Teilnahme ist kostenlos,
GreenSynergy bietet intelligente Überwachung von Photovoltaikanlagen aller Hersteller. Probleme werden schnell erkannt und rechtzeitig behoben, der Ertrag für den Energieversorger
Early Birds können noch bis 15.12. günstige Tickets erwerben! Ab 8:30 Uhr präsentieren Startups auf 6000 Quadratmetern ihre neuesten Entwicklungen in Sachen Robotik, Drohnen, Internet der
Der Corporate Innovation Slam ist eine exklusive Veranstaltung, die sich an Innovation Manager etablierter Unternehmen richtet. Hier profilieren Sie sich
Er ist schon eine Institution in der Bonner und Nordrhein-Westfälischen Digitalwirtschaft: Der Cloud Unternehmertag (CUT) öffnet am 17. Januar 2018
Für mittelständische Unternehmen bietet der Digital Hub Bonn einen besonderen Service an. Wenn Sie Beratung oder Unterstützung bei Ihren Digitalisierungs-Projekten
Digital Hub Bonn bietet Digitalisierungs-Check für Firmen Besser sein als der Wettbewerb. Höhere Qualität, schnellere Produktentwicklung, größere Kompetenz, mehr Produktivität
Hania El Shourbagy ist eine eindrucksvolle junge Frau. Die 24-Jährige aus Ratingen, die in Mannheim, Bonn und Prag Economics studiert
Nach dem Scheitern ist vor dem Erfolg. Und wenn andere von ihrem Scheitern erzählen, um mir ein ähnliches Schicksal zu
Am 8. November ging der halbe Bonner Hub auf die Reise nach Düsseldorf. Denn dort lockte der Tag der Digitalen
Von erfolgreichen Gründern lernen – das ermöglicht jetzt ein neues Veranstaltungsformat im Digital Hub Bonn. Startschuss mit Jörg Haas Startschuss
Studierende und Nachwuchskräfte sollten sich Mittwoch, 8. November 2017 im Kalender eintragen: An diesem Tag ist der Unternehmenstag der Hochschule
Am 6. November macht das Training „Das Digitale Ich – Arbeiten in Netzwerken“ im Bonner Hub DigitalPasser fit fürs Netzwerken.
Im Accelerator des Bonner Hub steht der Name OLE für E-Learning. Genauer gesagt: Die OLE GmbH hat mit OLE Scout ein Learning Management System
BG3000 ist ein Social Impact-Startup, das dreitägige „SmartCamps“ in Schulen anbietet. Dabei handelt es sich um Veranstaltungen, bei denen Fachleute den
Das Bonner Startup Skymatic veröffentlicht heute, am 17.10.2017, seine App Cryptomator 1.0 für Android. Es handelt sich dabei um eine
Wir freuen uns, dass hub:raum seit Oktober 2017 im Digital Hub Bonn sitzt und jeden zweiten Freitag im Monat für Open Office Hours und euren Fragen
Den 11. Oktober sollten sich alle Startup-Interessierten rot markieren: An diesem Tag öffnet die StartupCon in Köln wieder ihre Tore
Digitalisierung beinhaltet genauso wie der Begriff „digitale Transformation“ einen sehr großen Umfang. Viele Unternehmen haben noch keine klare digitale Agenda,
Nicht weniger als 26 Startups nehmen am Accelerator-Programm des Digital Hub Bonn teil. Im Accelerator bekommen die Gründer rund um
Eines der Startups im Accelerator-Programm des Digital Hub Bonn ist die Sport-Plattform Sportano. Wir fragten den Gründer Daniel Kübler nach seinem
Das Wirtschaftsministerium NRW ruft Digital-Unternehmen auf, ihre Innovationen zu präsentieren. Dem Sieger winkt eine begehrte Auszeichnung: der DWNRW-Award. Bewerbungsfrist bis
Reden wir über Künstliche Intelligenz. Bevor sie über uns redet. Wie verändert die KI unsere Wirtschaftswelt, unsere Lebensweise und nicht zuletzt den Arbeitsmarkt?
Viel wird derzeit diskutiert, wie der deutsche Mittelstand die Digitalisierung anpackt. Die Meldungen sind plakativ – mal heißt es, dass Mittelständler die
Leitfaden der Mittelstand 4.0-Agentur Wie gehe ich Digitalisierung richtig an? Wie können wir Vertrieb und Marketing kanalübergreifend aussteuern? Welche Stellschrauben für
Die Uhr tickt – Bewerbungsschluss 1. November 2017 Startups sind aufgerufen Wer nächstes Jahr beim CeBIT Innovation Award seinen Hut in den Ring
Lob von prominenter Seite erhielt der Hub beim Bonner Wirtschaftstalk am 23. August. Die einmütige Meinung der Teilnehmer: „Ein fantastisches
Oktober 2017 ist European Cyber Security Month (ECSM) Cyber-Sicherheit mehr gefährdet denn je. Trotzdem ist sie in den Köpfen noch nicht angekommen. Dies soll ein europaweiter Aktionsmonat
Bonner Roboter zeigen viel Ballgefühl Forschung und Innovation kann auch Spaß machen. Das beweist alljährlich die Fußball-WM für Roboter. Das Turnier soll auf
Am Mittwoch, den 26. Juli 2017 besuchte Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart den Digital Hub am Bonner Bogen. Er verschaffte
Sie wollen die Wohnungssuche im Internet revolutionieren. Gegründet von zwei Geographie Studenten aus Bonn, soll der immo-naut den Immobilienmarkt aus
Innovative Unternehmen schießen in Bonn aus dem Boden. Über unsere Coworker, wie zum Beispiel die immo-Nauten und trackle, haben wir
Startups sind notorisch klamm. Doch in der Internetwirtschaft gilt die Gleichung „kein Geld = kein Marketing“ nicht mehr. Growth hacking
In New York auf Venture Capital-Investoren zu treffen – welches Startup träumt nicht davon? Für trackle, ein Startup aus unserem
Kaffee trinken, einen Film gucken und mit 120 Kilometer pro Stunde über die Autobahn zum nächsten Meeting fahren. Während die
Die Veränderung von Produktionsprozessen in Richtung Industrie 4.0, die Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle, die Umgestaltung von Arbeitsabläufen sowie die notwendige
Die Arbeitswelt der Zukunft ist digital Der Digitalisierungstreff #2: Neues Arbeiten beleuchtete am 18. Mai die Digitalisierung der Arbeitswelt. Dezentrales
Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2017 läuft. Nehmen Sie teil und nutzen Sie die Chance, Einfluss zu nehmen. Drängen
Wir laden alle Unternehmer, Startups und Interessierten ein, die auf dem Laufenden bleiben möchten. Unsere neue XING-Gruppe ist Teil unseres
3…2….1 – bäm! Gestern war es soweit – der Startup Accelerator ist offiziell gestartet! Ganze 16 Startups sind nun Teil
Bonn wird immer mehr zum digitalen Hotspot. Jüngstes Beispiel: der erste „Corporate Startup Meetup“, veranstaltet von UQBATE, dem internen Innovationsprogramm
„We do digital – Gesichter und Geschichten“ heißt eine neue Kampagne des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie der regionalen
Eine spannende Innovation aus dem Bereich Security: Das Bonner Start-up Code Intelligence entwickelt ein System für die automatisierte Schwachstellenerkennung
Die sechs Digital Hubs in NRW vernetzen Mittelstand und Industrie mit digitalen Start-ups. Davon konnte sich im März die aus