CES 2020: Eine Woche voller Innovationsneuerungen!

CES 2020: Eine Woche voller Innovationsneuerungen!

Von wegen nur Nightlife and Entertainment. Mit einer der weltweit führenden Tech Events; der Consumer Electronics Show (kurz CES), erlaubt Las Vegas jedes Jahr einen spannenden Blick in die neuesten Entwicklungen und Tech-Trends der nahen Zukunft. Wir waren auch am Start und haben die Highlights der CES 2020 für Euch zusammengefasst!

 

Wissenswertes über die Technologiemesse CES 2020

Auch dieses Jahr sammelte die CES die gesamte Technikwelt vom siebten bis zum zehnten Januar in Las Vegas. Mit mehr als 4.400 Ausstellern präsentierten neben namhaften Marken auch bahnbrechende Startups ihre innovativsten Technologien der Zukunft. Laut Angaben einer CES Pressemitteilung erfolgten mehr als 20.00 Produktauftritte in fünf Ausstellungs-Areas: EUREKA PARK, C SPACE, SPORTS ZONE, SMART CITIES und DESIGN & SOURCE SHOWCASE.

Auf der CES 2020 gab es zwei innovationstreibende Technologien, die definitiv im Vordergrund standen: Die künstliche Intelligenz und 5G (mobile Konnektivität). Weitere spannende Themen, die sehr wahrscheinlich das Jahr 2020 prägen werden, waren unter anderem Transport und Fahrzeugtechnologie, IoT, AR, Digital Health, Smart Cities und natürlich auch Startups mit interessanten und innovativen Geschäftsmodellen.

 

CES 2020: Ein echter Hingucker – inspired by AVATAR

Bevor wir euch die eigentlichen Highlights der internationalen Fachmesse vorstellen, würden wir gerne vorab ein nahezu spektakuläres Konzeptfahrzeug von Mercedes-Benz, welches für ein großes Aufsehen sorgte, zeigen: Der „VISION AVTR“.

Mercedes-Benz Vision AVTR New

Das neueste futuristische Luxus-Elektroauto mit viel Bling-Bling soll laut Mercedes-Benz in Partnerschaft mit den Machern des Science-Fiction-Films Avatar entstanden sein. Daher auch die Inspiration der fiktiven Welt Pandora. Mit der Vision „Zero Impact Car“ setzt Mercedes-Benz nicht nur auf ein futuristisches Design, sondern auch auf Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Das Konzeptauto soll die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Menschen, Maschine und Umwelt aufzeigen. Metallfreie Batterien, die auf Basis von Wasser betrieben werden, seien komplett kompostierbar und damit vollständig recycelbar. Auf diese Weise ermöglicht diese revolutionäre Batterietechnologie die Unabhängigkeit der Elektromobilität von fossilen Ressourcen. Bis aber ein solches System tatsächlich Realität wird, dürfte es laut Daimler noch um die 15 Jahre dauern.

 

Das sind die Highlights der CES 2020

Zahlreiche bekannte Hersteller präsentierten eine Woche lang ihre Technik-Neuheiten zum ersten Mal auf der Consumer Electronics Show in Vegas. Wir haben uns die besten Highlights der Technologie-Messe rausgesucht und für euch kategorisch aufgelistet. Es gibt insgesamt drei Kategorien: Innovationsneuerungen, Smartphones und Autos.

 

Kategorie #1: Innovationsneuerungen

Beginnen wir mit dem ersten Highlight: Boschs „Virtual Visor“. Herkömmliche Sonnenblenden schützen Autofahrer vor störendem Gegenlicht. Sie versperren allerdings oft auch große Teile des Sichtfeldes. Dieses Problem löst Bosch mit einem neuen transparenten LCD-Display, das die lichtundurchlässige Blende im Auto ersetzt. Der Virtual Visor wird mit der Insassenbeobachtungskamera verbunden, die die Position der Augen des Fahrers erkennt. Anhand intelligenter Algorithmen wertet die virtuelle Sonnenblende diese Informationen aus und verdunkelt auf dem Display ausschließlich des Teilbereichs, in dem die Sonne oder andere Lichtquellen den Fahrer blenden würden. Mit seiner innovativen Sonnenblende für die Auto-Frontscheibe erhielt Bosch auf der CES 2020 den „Best of Innovation“ Award.

Unser zweites Highlight der Technologiemesse ist: Y-Brush. Es ist eine neuartige Zahnbürste, die fast alle Zähne in nur zehn Sekunden gleichzeitig reinigt. Essensreste und Ablagerungen können in drei verschiedenen Vibrationsstufen entfernt werden. Allerdings werde sie noch immer klinisch getestet, um ihre Wirksamkeit zu bestimmen. Eine Zahnseide soll weiterhin benutzt werden, denn trotz ihres großartigen Konzepts erreicht die Y-Brush nicht die Ecken und Kanten zwischen den Zähnen.

 

Kategorie #2 Smartphones:

Auf der Consumer Electronics Show 2020 wurden auch Neuheiten aus der Smartphone-Welt vorgestellt. Sie standen allerdings nicht so sehr im Mittelpunkt wie andere innovative Produkte -kamen aber sehr gut an. Der chinesische Hersteller TCL hat beispielsweise einen neuen Prototypen des TCL- Foldebale vorgestellt. Das neue Klapp-Smartphone verfügt im aufgeklappten Zustand über 7,2-Zoll-Display, das sich nach innen schließen lässt. An seiner Außenseite trägt der Prototyp eine Vierfachkamera. Das neu vorgestellte Smartphone soll laut TCL die Macken anderer Falt-Phones ausbessern und für unter 1.000 Euro vergleichsweise erschwinglich sein. Interessant?! Weitere Details findet ihr hier unter diesem Link!

Eine weitere technische Neuheit kam von OnePlus. Der Hersteller stellte sein erstes Konzept-Smartphone `Concept One` auf der CES 2020 vor. Das Concept One besitzt vier Kameras, die hinter einem elektrochromen Glas versteckt sind. Das ist komplett geschwärzt und wird erst auf Knopfdruck durchsichtig – diese Technik gab es bei Handys so noch nie. Wie bei anderen Konzept-Tech-Gadgets bleibt es abzuwarten, ab wann diese Technologie in einem Seriengerät verbaut wird…

 

Kategorie #3 Mobilität:

 Auch Mobilität spielte auf der größten Technikmesse wieder eine enorme Rolle. Unser Highlight aus der CES 2020 war das Lufttaxi von Hyundai. In Partnerschaft mit Uber Elevate stellte Hyundai unter dem Namen S-A1 sein Fluggerät -geeignet für insgesamt fünf Personen- zur Schau. Laut Angaben kann es senkrecht starten und landen, braucht also keine Landebahn. Aus diesem Grund eignet es sich auch hervorragend für einen Einsatz in urbanen Gebieten, wie beispielsweise vom Verkehr überlasteten Stadtzentren. Das Luftfahrzeug erreicht auf einer Flughöhe von 300 bis 400 Meter von bis zu 290 Kilometern pro Stunde.

Hier haben wir eine kleine Bildergalerie der CES 2020 erstellt:

 

Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder!

Share this post