Startup Interview CheckmyNext

Fahrzeugprüfungen für Gebrauchtwagen [CheckmyNext im Interview]

Für einen potenziellen Gebrauchtwagenkäufer bietet CheckmyNext eine automatisierte Online-Plattform zur Beauftragung von Fahrzeugprüfungen.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?

Hi, mein Name ist Daniel Desler und ich habe letztes Jahr mit meine Partner Carsten Daus die CheckmyNext GmbH gegründet.

Carsten besitzt seit 10 Jahren seine eigene Online-Agentur DAUS-Konzept, mit dem Schwerpunkt Marketing und Webentwicklung.

Ich bin Maschinenbau Student an der Hochschule Flensburg und habe vorher als KFZ-Meister gearbeitet.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Während meiner Zeit als KFZ-Meister, wurde ich oft von Freunden und Bekannte gefragt ob ich mir nicht ihr neues Auto ansehen könnte. Viele von euch kennen das bestimmt. Das bedeutet lange Autobahnfahrten, mit der Ungewissheit, ob der Wagen dem Entspricht wie er im Internet steht.

Vor 3 Jahren war ich selbst in der Situation, meine Freundin und ich haben Nachwuchs erwartet und wir brauchten ein größeres Auto. Ich dachte für mich als Meister wäre es bestimmt einfach, im Flensburger Umkreis, meinen Traumwagen zu finden. Ich habe mich dann aber immer öfter dabei erwischt, wie ich den Kilometerradius bei der Fahrzeugsuche erhöht habe, weil ich meinen Traumwagen einfach nicht gefunden hatte. Schlussendlich fand ich ein Fahrzeug, 450 km entfernt in Berlin. Ich hatte zwar den Vorteil das ich den Zustand selbst Bewerten konnte, aber die Anreise blieb trotzdem.

Nachdem ich das Auto gekauft hatte, habe ich mich im Freundeskreis umgehört, welche Probleme beim Autokauf störend sind. Und es waren immer die gleichen. Fehlendes Fachwissen, Versteckte Schäden und lange Anreisen zu attraktiven Gebrauchtfahrzeugen

Daraufhin habe ich den Entschluss gefasst, ein Start-up aufzubauen das den gesamten Prozess des Autokaufs vereinfachen soll und all diese Punkte adressiert.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Für einen potenziellen Gebrauchtwagenkäufer bietet CheckmyNext im ersten Schritt eine automatisierte Online-Plattform zur Beauftragung von Fahrzeugprüfungen. Ganz unabhängig davon, ob der Käufer über unzureichende KFZ-Kenntnisse verfügt, oder sich der Gebrauchtwagen in einer zu großen Entfernung befindet.

Unser Kunde kann sich in 4 kurzen Schritten durch die Webseite klicken und als Ergebnis erhält er ein hochwertiges Gutachten, welches optische und technische Mängel dokumentiert. Rund um das Gutachten folgen anschließend weitere Dienstleistungen, wie die Lieferung des PKW, die Online Zulassung des Gebrauchtwagens oder die Möglichkeit eine Finanzierung abzuschließen. So kann unser Kunde ganz entspannt, von der Couch aus, sein neues Fahrzeug kaufen und angemeldet liefern lassen.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Neben der Automatisierung liegt die Innovation der Geschäftsidee darin begründet, dass die Prüfung durch unabhängige und professionelle Prüforganisationen wie der DEKRA durchgeführt werden und das unser gesamter Prozess automatisiert ist. Unser Kunde kann sich in 4 kurzen Schritten durch die Webseite klicken und als Ergebnis erhält er ein hochwertiges Gutachten, welches optische und technische Mängel dokumentiert.

In der nächsten Entwicklungsstufe der Plattform, steht die interaktive Verbindung zwischen Nutzer und den Produkten von CheckmyNext. Durch die standardisierten Gutachten, hat CheckmyNext die Möglichkeit, diese bei Eingang auszulesen und wichtige Daten zu sichern. So können aus einem maschinell ausgelesenen Gutachten, Informationen wie Profiltiefen von Reifen, direkt in einem Affiliate umgewandelt und zeitgleich mit dem Gutachten ausgespielt werden. Durch den Erhalt weiterer Daten, wie den Termin der nächsten Hauptuntersuchung, kann CheckmyNext seinen Nutzer auch zu späteren Zeitpunkten immer wieder mit Affiliates adressieren.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Die Zielgruppe von CheckmyNext sind zunächst alle privaten Käufer und Händler von Gebrauchtwagen. Besonders werden allerdings die Angestellten im Alter zwischen 25 und 45 Jahren adressiert.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Die Dienstleistung von CheckmyNext ist Deutschlandweit buchbar. Parallel zum Marktstart in Deutschland, validieren wir aber schon weitere Märkte im EU-Umland.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Ein Gutachten bei CheckmyNext kostet 139 Euro. Dies ist ein fester Preis, den wir quer durch Deutschland anbieten können.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Es gibt einen Grund dafür warum wir uns nicht CheckmyCAR genannt haben.

Wir wollten in naher Zukunft gerne das Geschäftsmodell auf andere Bereiche wie Immobilien, Boote, Motoräder adaptieren und eine skaliere Plattform aufbauen. CheckmyNext soll zu einer Interaktiven Plattform werden, die während aber auch nach dem Kauf, für unsere Kunden aus egal welcher Branche interessant sein kann.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Ich habe vom DIGITALHUB.DE durch einen Bekannten erfahren. Ich habe mich danach ein wenig Informiert und finde das Angebot super. Wir sind zwar erst seit kurzen dabei, profitieren aber jetzt schon von dem Netzwerk des HUB´s und den Workshops. Es ist spannend sich mit anderen Gründern auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Share this post