Startup Interview Polarfoxx

Digitalisierung der Temperaturdokumentation [PolarFoxx im Interview]

Das Start-up PolarFoxx digitalisiert händisch geführte amtlich vorgeschriebene Temperatur- & Eigenkontrolllisten dank Datenlogger & App in der gesamten lebensmittelverarbeitenden Industrie wie Restaurant, Metzgerei, Eisdiele etc. Konkret bedeutet dies einen Hardware Verkauf (Datenlogger mit BLE Beacon) gepaart mit einer kostenlosen GFOXX App. Zurzeit steht das Start-up kurz vor einer Cloud Version, somit aus einer Firmenzentrale heraus z.B Reinigungspläne in die jeweiligen Filialen gesendet werden.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?

Hallo zusammen, wird sind Thomas Köhl & Christian Spiegelburg und wir haben im Januar 2020 gemeinsam unsere Firma PolarFoxx gegründet.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Thomas: Durch meine 13 Jahre Erfahrung in der selbstständigen Gastronomie war es immer ein Leid für mich, meine Temperaturen händisch mit Stift und Papier dokumentieren zu müssen. Das Einhalten und Kontrollieren jedoch eine Selbstverständlichkeit. Über dieses Thema habe ich mit Christian gesprochen und er konnte es kaum fassen, da er als SAP Freelancer 14 Jahre Erfahrung in internen Kontrollsystemen mitbringt. Wir recherchierten und fanden einfach keine Smarte Lösung auf dem Markt, dann nahmen wir die Chance an.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Christian: Wir digitalisieren händisch geführte amtlich vorgeschriebene Temperatur- & Eigenkontrolllisten dank Datenlogger & App in der gesamten lebensmittelverarbeitenden Industrie wie Restaurant, Metzgerei, Eisdiele etc.

Konkret bedeutet dies einen Hardware Verkauf (Datenlogger mit BLE Beacon) gepaart mit unserer kostenlosen GFOXX App. Zusätzlich sehen wir Entwicklungen von SaaS Lösungen als Erweiterung zum Kerngeschäft. Zurzeit stehen wir kurz vor unserer Cloud Version, somit können aus einer Firmenzentrale heraus z.B Reinigungspläne in die jeweiligen Filialen gesendet werden.

Fortlaufender Umsatz wird durch ein App gesteuertes 380 Tage Laufzeit Modell der Hardware generiert.

Thomas: Unsere neueste Weiterentwicklung ist die Mehrsprachigkeit der App, da ja gerade in der Gastronomie vielfältige Sprachen gesprochen werden.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Christian: Unsere „All in One Lösung“ mit Datenlogger & kostenloser App gezielt auf die Bedürfnisse des Anwenders angepasst und das ganze zum smarten Preis ist für alle in der Gastronomie erschwinglich.

Thomas: Bei Christian und mir ist das Besondere, dass beide einen unfair Advantage durch Ihre Erfahrungen mitbringen und wir uns perfekt zueinander ergänzen, auch was die Typen angeht.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Thomas: die gesamte Lebensmittelverarbeitende Industrie (z.B. Gastronomie, Metzgereien, Bäckereien, Eisdielen) sowie den HealthCare Sektor (z.B. Apotheken, Arztpraxen, Botendienste; Alten- Pflegeheime, Krankenhäuser)

Privatpersonen mit Interesse für Smart Home Lösungen wie die Überwachung von Gewächshaus, dem Weinkeller oder der Raumtemperatur.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Thomas: Wir sind auf dem regionalen Köln/Bonner Markt gestartet, ein Art Erprobungsphase und Feedback Phase, wo wir auch schnell vor Ort sein wollten. Es hat sich rauskristallisiert, dass alles gut funktioniert, somit sind wir bereits Deutschlandweit unterwegs. Wir haben Großhändler in der gesamten Republik überzeugen können, welche unser Produkt bereits erfolgreich trotz Pandemie verkaufen. Mittelfristig möchten wir auf den europäischen Markt, da es sich bei der Dokumentationspflicht um ein EG Verordnung handelt.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Christian: Wir möchten günstigster Anbieter am Markt sein, um unsere Ziele von hoher Marktdurchdringung sowie das Gewinnen von Marktanteilen zu erreichen: 29,90 EUR netto VK bei 380 Tagen Laufzeit.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Christian: Die Erweiterung unseres Produktportfolios, wir sind bereits in der Entwicklung eines weiteren Bluetooth Thermometers mit einer speziellen Funktion, welche genau werden wir bald bekanntgeben. Ebenfalls arbeiten wir zeitgleich an der Entwicklung von SaaS Lösung.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Thomas: Der Hub bietet uns die beste Plattform unser Unternehmen gezielt zu stärken und die Möglichkeit, interessante Partner / Investoren zu finden, um aus unserer Geschäftsidee das maximal mögliche zu erreichen.

 

Share this post