Pitch, Keynote, Netzwerktreffen und Co – Oftmals steht man als Gründer*in eines Start-ups vor einem großen Publikum oder im besten Fall vor Investoren und möchte die eigene Geschäftsidee so gut wie möglich präsentieren. Das ist manchmal nicht so leicht. Deshalb möchten wir Euch in diesem Beitrag fünf hilfreiche Tipps geben, bei der Eure Erfolgschancen für einen gelungenen Auftritt definitiv steigen!
1- Tipp: Vorbereitung
Das A und O einer erfolgreichen Präsentation/Pitch oder auch einem (virtuellen) Auftritt vor einem Publikum ist die Vorbereitung. Erstellt Eure PowerPoint Präsentation rechtzeitig vor Eurem Auftritt und achtet auf die 10-20-30 Regel. Somit wird Eure Präsentation nicht langweilig und Ihr verliert nicht die Aufmerksamkeit Eurer Zuhörer. Für diejenigen, die diese goldene Regel noch nie zuvor gehört haben: Die Regel besagt, dass eine Präsentation maximal 10 Folien, eine maximale Länge von 20 Minuten und eine Mindestschriftgröße von 30 haben sollte. Darüber hinaus ist natürlich der Corporate Design und der Content einer Präsentation äußerst wichtig. In diesem Beitrag haben wir sehr detailliert die wichtigsten Inhalte eines perfekten Pitch Decks aufgelistet.
2- Tipp: Selbstbewusstsein
Ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Präsentation ist ein selbstsicheres Auftreten. Denn nur dann könnt Ihr von Eurer Idee überzeugen. Seid bei Eurer Präsentation stets selbst bewusst und bringt Eure Stärken, das Alleinstellungsmerkmal der Idee und Euren Erfahrungen zum Vorschein und vertraut darauf, dass Ihr die Präsentation mit einer guten Vorbereitung souverän meistern werdet.
3- Tipp: Storytelling
Bisherige Erfahrungen zeigen, dass der zentrale Bestandteil eines erfolgreichen Vortrags das sogenannte „Storytelling“ ist. Durch Storytelling lassen sich Emotionen wecken und Zuhörer positiv beeinflussen. Gute Geschichten begeistern, fesseln und reißen mit. Somit können Informationen in einer spannenden Art vermittelt und das Interesse der Zuhörer so aufgebaut werden, dass Sie es nicht mehr abwarten können, die nächsten Slides zu lesen!
4- Tipp: Zeitmanagement
Häufig kommt es vor, dass bei einer Präsentation viele Folien verwendet werden und am Ende die Zeit zu knapp wird. Um dieses Problem zu vermeiden kommt wieder die 10-20-30 Regel ins Spiel. Falls es keine bestimmten Zeitvorgaben gibt, könnt Ihr 5 bis 10 Prozent Eurer Zeit für Einleitung und Fazit einplanen. Für Fragen könnt Ihr circa 10 bis 20 Prozent Eurer Zeit einplanen und pro Folie zwischen 1,5 und 5 Minuten als Daumenwert einplanen. Nach einigen Probedurchläufen sollte es Euch gelingen, in der gewünschten Zeit die Präsentation zu absolvieren!
5- Tipp: Interaktion
Beim Präsentieren ist es wichtig, die Zuhörerschaft mitzunehmen und deren Interesse zu wecken. Genau da spielt die Integration beziehungsweise die Interaktion des Publikums eine wichtige Rolle. Einige Beispiele dafür können Abstimmungen, geschickte Zwischenfragen oder sogar körperliche Aktivitäten sein. Auch während der Präsentation sollte der Blickkontakt zum Publikum gehalten werden. Somit fühlen sich die Zuhörer angesprochen und können besser ins Geschehen eingebunden werden.
Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder!