Startup Interview shopsot

Europäische Livestream-Shopping-App – shopshot im Interview

Das Start-up shopshot bietet einen Live-Shopping-Marktplatz, in dem Händler*innen ihre Produkte im Rahmen eines Livestreams präsentieren können. Dabei erhalten Nutzer*innen die Gelegenheit mit anderen Shoppen zu interagieren, Fragen zu stellen und Produkte umgehend zu kaufen. Somit verbindet das Start-up shopshot die Vorteile von Online- und Offline-Shopping und schafft ein modernes, einzigartiges Shopping-Erlebnis!

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name Eures Start-ups und seit wann gibt es Euch?

Hi! Unser Team besteht aus Louis Deffor (Growth & Marketing), Jon Gervalla (Operations & Product), Puya Heidarian (Business) und Jan-Michel Fundheller (Technology). Wir arbeiten gemeinsam seit April 2021 an unserem Start-up shopshot.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Einige von uns haben in der Vergangenheit schon Erfahrung mit eCommerce und lokalen Lieferdiensten Erfahrungen gesammelt und gemeinsam teilen wir die Vision, auch jungen Brands eine Möglichkeit auf viel Traffic und gesundes Wachstum bieten zu können. Aus diesem Ansatz und der gesammelten Erfahrung ist die Idee für shopshot entstanden.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Wir möchten Händlerinnen und Händlern die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines Livestreams sich selbst, ihre Brand und ihre Produkte vorstellen zu können, um so ein größeres Publikum zu erreichen und zu begeistern und dadurch einen höheren Absatz zu generieren.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an Eurem Start-up?

Das Start-up shopshot verbindet die Vorteile von Online- und Offline-Shopping und schafft ein modernes, einzigartiges Shopping-Erlebnis. Produkte können von Unternehmen live vorgestellt und von ihrem Publikum live angesehen werden, gleichzeitig können potenzielle Kundinnen und Kunden direkt Fragen zum Produkt stellen und sie von der Moderatorin bzw. dem Moderator beantwortet bekommen. Der Check-Out ist so simpel wie nur möglich und erlaubt einen angenehmen Einkauf.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Unsere Zielgruppe besteht sowohl aus Händlerinnen und Händlern als auch aus den klassischen Kundinnen und Kunden, die für gewöhnlich online bestellen. Hinzu kommt eine Zielgruppe, welcher die soziale Komponente des Offline-Shoppings wichtig ist, welche im klassischen eCommerce nicht gegeben ist, durch live commerce jedoch integriert wird.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Für uns steht eine internationale Ausrichtung ganz klar im Fokus.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Wir bieten einen offenen Marktplatz an, auf dem jeder kostenfrei streamen kann. Nur bei erfolgreichen Verkäufen von Produkten erheben wir eine Kommission von 10 Prozent.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Wir planen bis Ende des Jahres 2021 in drei weitere europäische Länder zu expandieren und im Laufe des Jahres 2022 größtenteils in ganz Europa vertreten zu sein.

 

Wie seid Ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet Ihr diesen?

Wir haben bereits bei vergangenen Projekten den Hub als Partner an Bord gehabt und schätzen gelernt. Deshalb freuen wir uns, dass uns auch diesmal der Hub wieder zur Seite steht und uns mit seinem Know-How und seinem Netzwerk unterstützt.

 

Share this post