Startup Interview mealify

Gesunde und nachhaltige Mahlzeit- mealify im Interview

Das Start-up mealify hilft mit seiner gleichnamigen App ihren User*innen dabei, in nur wenigen Minuten pro Woche einen kompletten Essensplan für die Woche zu erstellen und die Online Lieferung durchzuführen. Somit wird der Wunsch nach einer leckeren, schnellen, gesunden und klimafreundlichen Mahlzeit ganz praktisch erfüllt.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es Euch?

Mein Name ist Martha Schönborn und ich bin die Gründerin von mealify.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Durch das eigene Bedürfnis nach einem leckeren, gesunden und klimafreundlichen Essen. Aber im Alltag ist es extrem zeitaufwendig sich jede Woche aufs Neue mit dem Thema nachhaltige Ernährung zu beschäftigen und dann auch noch darauf zu achten, dass diese gesund ist, richtig gut schmeckt und am besten noch schnell zubereitet ist. Anschließend dann die Einkaufsliste zu schreiben und zum Supermarkt zu düsen.

Und genau diesen Zeitaufwand von zwei Stunden in der Woche reduziert mealify auf nur wenige Minuten. Ich bin sicherlich nicht die Person mit der perfekten CO2 Bilanz in meinen Essensplänen. Aber ich habe den Wunsch mich zu verbessern und ein Stück dazu beizutragen dem Klimawandel zu verlangsamen. Mit mealify sollen mehr User:innen die Möglichkeit haben sich diesen Wunsch zu erfüllen.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Nach einer kostenfreien Testphase ist die Nutzung der App mealify für die User:in kostenpflichtig – nur ein geringer Betrag im Monat. Wir möchten, dass die Nutzung bezahlbar ist und nicht zu kostspielig für den/die User:innen wird, schließlich geht es darum anderen zu helfen ihre persönliche CO2 Bilanz leicht und einfach im Blick zu behalten. Somit werden zusätzlich Einnahmen über den Online Lieferservice und Product Placement generiert.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Die App mealify unterstützt jede:n User:in dabei leicht und einfach seinen/ihren Wunsch nach einer leckeren, schnellen, gesunden und klimafreundlichen Mahlzeit zu erfüllen. Gesundes und nachhaltiges Essen war noch nie so einfach.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

User:innen im Alter von 25 bis 50, die den Wunsch haben mit wenig Aufwand ein leckeres, gesundes und klimafreundliches Essen auf den Tisch zu bringen.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Da die Idee skalierbar ist, wird langfristig angestrebt die App international zu vertreiben. Aber es geht auch dann darum das Content Marketing und die Inhalte der App auf das jeweilige Land zu adaptieren und zielgruppenspezifisch vorzugehen. Nur so können wir uns international einen nachhaltigen Erfolg aufbauen.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Nach der kostenfreien Testphase kostet die App für die User:innen im Abomodell 1,09EUR im Monat.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Ich baue das Business gerade auf und suche Mitgründer im Bereich technische App-Entwicklung, Klimaschutz und auch Ernährungswissenschaftler. Natürlich werde ich mich bald auch auf die Suche nach den ersten Business Angeln machen, um die Finanzierung zu sichern und viel wertvolles Wissen mitzunehmen.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Ich habe den Hub ganz klassisch über eine Google Suche für Accelerator Programme gefunden. Danach von verschiedenen Seiten auch noch weitere Empfehlungen gehört und ziemlich am Anfang meiner Gründung durch einen Workshop mit den technischen Entwicklern auch vor Ort das Coworking gesehen. Ich stehe beim Accelerator Programm derzeitig noch ganz am Anfang. Aber ich freue mich und bin gespannt, was mich in den nächsten sechs Monaten alles erwartet.

Share this post