Startup Interview Less Waste Box

Nachhaltiger Bürobedarf – Less Waste Box im Interview

Less Waste Box ist ein Lieferdienst für nachhaltigen Bürobedarf und unterstützt Unternehmen dabei ihren Alltag grüner zu gestalten. Die Bestellungen werden nicht versendet, sondern in wiederverwendbare Boxen gepackt, um diese dann innerhalb von Köln mit Lastenfahrrädern des Start-ups auszuliefern. Somit wird nicht nur eine Menge Verpackungsmüll eingespart, sondern auch für weniger Abgase und Verkehr in Köln gesorgt.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es Euch?

Wir sind Annegret & Salomon und haben das Start-Up Less Waste Box im Juli 2021 gegründet. Wir sind ein Fahrrad-Lieferservice für nachhaltigen Bürobedarf in Köln.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Die Idee kam auf, als wir noch in Agenturen arbeiteten und dort bei den Bestellungen von Bürobedarf auf einige Schwierigkeiten stießen. Privat achteten wir beide schon immer mehr darauf unseren ökologischen Fußabdruck klein zu halten und umweltfreundliche Produkte zu kaufen. Dann fragten wir uns, wie das auf der Arbeit funktionieren könnte. Da wir kein passendes Angebot fanden, machten wir uns dann selbst an die Arbeit.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Less Waste Box hilft Unternehmen dabei ihren Büroalltag grüner zu gestalten. Ob Kaffee, Spülschwämme oder Druckerpapier: Im Online-Shop verkaufen wir nachhaltige Produkte für’s Büro. Die Bestellungen versenden wir nicht, sondern packen diese in wiederverwendbare Boxen und bringen Sie den Kund:innen dann klimaneutral mit dem Lastenfahrrad. Um lange Lieferketten zu vermeiden werden die Produkte direkt bei den Hersteller:innen bezogen.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Die Kombination aus ausschließlich umweltfreundlichem Sortiment und der klimaneutralen Lieferung mit dem Fahrrad ist bisher einzigartig. Durch den Transport in wiederverwendbaren Boxen werden Unmengen an Verpackungsmüll eingespart und durch die Lieferung mit dem Fahrrad jede Menge CO2. Wettbewerber sind außerdem noch nicht in der Lage ausreichend nachhaltig zu agieren und auf die wachsenden Bedürfnisse der Kund:innen einzugehen.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Wir haben unseren Service auf den B2B-Bereich ausgerichtet. Bei uns bestellen Firmen, die ihre Büros im Kölner Stadtgebiet haben, zunächst in der Größenordnung 5-50 Mitarbeiter:innen.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Less Waste Box ist ein regionales Unternehmen für Köln. Bisher.
Eine Ausweitung in weitere deutsche Städte ist geplant.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Da wir die Waren zumeist direkt bei den Hersteller:innen beziehen, erhalten wir diese zu Einkaufspreisen. Im Shop bieten wir diese dann zum UVP an. Ab einem Bestellwert von 50,00€ ist die Lieferung kostenlos, alles darunter kostet je nach Zone 4,50€ bzw. 5,90€.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Wir können uns vorstellen mit Less Waste Box weiter zu expandieren. Derzeit wollen wir aber erstmal unsere Bekanntheit steigern und uns in Köln gut positionieren, bevor wir die nächsten Schritte einleiten.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Wir wurden von einer befreundeten Gründerin (Lisa von emiigo) auf den WOWFAKTOR Ideenwettbewerb aufmerksam gemacht und haben uns beworben. Für uns ist es eine großartige Möglichkeit uns mit anderen Start-ups zu vernetzen, mit Investorer:innen ins Gespräch zu kommen und an einem kreativen Ort wie den Hub weiter an unseren Ideen zu arbeiten.

Share this post