Blogbeitrag Eröffnung Coworking Space in Bonn

Offizielle Eröffnungsfeier zweiter Büro- und Veranstaltungsfläche in Bonn

Unsere zweite Location ist nun offiziell eröffnet! Wir haben am 29.09.2021 unsere zweite Location am Bonner Hauptbahnhof mit einer familiären Eröffnungsfeier eingeweiht. Bei unserer Eröffnung waren IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille, Rektor der Universität Bonn Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch und Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart vor Ort und haben gemeinsam mit Ivan Ryzkov, CEO vom Hub und unseren zwei Prokuristinnen Sophia Tran und Vera Zimmermann das traditionelle rote Eröffnungsband durchgeschnitten und den offiziellen Startschuss gegeben! Eingeladen waren rund 150 Gäste aus unserem Partner- und Aktionärskreis, sowie Start-ups und Alumni aus dem Accelerator Programm.

 

DIGITALHUB.DE treibt weiterhin die Bonner Gründerszene voran

„DIGITALHUB.DE hat eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen. Mit seinem Accelerator Programm, seinem Coworking-Space und den Kooperationsmöglichkeiten mit Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor hat er ein inzwischen etabliertes, attraktives Angebot für die Start-ups im Bonner Raum. Es freut mich sehr, dass wir mit Landesmitteln bei der Entstehung neuer Coworking-Flächen für junge Start-ups unterstützen können und hier die nächsten Erfolgsgeschichten „made in Bonn“ geschrieben werden”, so Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Auch Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sowie Aufsichtsratsvorsitzender von DIGITALHUB.DE bestätigt diesen erfolgreichen Fortschritt mit folgenden Worten: „Wir freuen uns, dass die Anstrengungen um eine Förderung der digitalen Start-up-Szene mit der Eröffnung einer neuen Location am Bonner Hauptbahnhof erfolgreich waren und die Sichtbarkeit des Hubs erhöhen.“

 

Zentraler Hotspot für das gemeinsame Arbeiten in Bonn

„Das Hauptziel der zweiten Location am Bonner Hauptbahnhof ist zum einen das Schaffen einer zentralen Begegnungsstätte für Gründer*innen, Gründungsinteressierte, wichtige Akteur*innen der Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Aktionär*innen, KMU´s, Mittelstand und Konzerne der Region Bonn-Rhein/Sieg“, sagt Ivan Ryzkov, CEO und Vorstand von DIGITALHUB.DE. „Zum anderen wird unabhängig der Bonner Gründerszene ein zentraler Ort für das gemeinsame Arbeiten in Gruppen geschaffen. Möglichkeiten dafür sind bspw. die Team- und Konferenzräume oder auch der Coworking Bereich. Der Standort am Bonner Bogen bleibt weiterhin bestehen.“

 

Moderne Räumlichkeiten der neuen Location

Passend zum Lifestyle der Gründer*innen spiegelt der Coworking Bereich die Konzepte Open Space, New Work und flexibles Arbeiten durch das neuzeitliche Innendesign wider und ist für alle Mitglieder 24 Stunden am Tag zugänglich. Nutzer*innen des Coworkings können im Rahmen von vier Mitgliedsarten verschiedene Leistungen erhalten. Dazu zählen bspw. eine zentrale Geschäftsadresse, Schließfächer, Post- und Paketempfang. Weiterhin befinden sich in der neuen Location eine Pausen Lounge, eine öffentliche Küche und 10 Think Tanks, die sowohl als Rückzugsort als auch für kurze Teambesprechungen genutzt werden können.

Darüber hinaus befinden sich auf der Fläche mehrere Teambüros (vier bis sechs Personen), die täglich mit zusätzlichen Leistungen gemietet werden können. Feste Bestandteile der Teambüros sind höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Stühle und große Monitore. Jede einzelne Räumlichkeit spiegelt durch passendes Innendesign die Namen der Teambüros wider: Altstadt, Museumsmeile, Poppelsdorfer Schloss, Bonner Bogen, Drachenburg und Beethoven.

Deutlich größer als die Teambüros sind die Seminar- und Eventräume. Hier können diverse geschäftliche Veranstaltungen wie Seminare, Tagungen, Team-Events oder auch Workshops stattfinden. Der Konferenzraum Berlin bietet Platz für bis zu 16 Personen auf circa 42 m2 Fläche und zeigt mit seinem urbanen Innendesign die Start-up-Metropole Berlin. Der Eventraum Silicon Valley hat im Gegensatz zu Berlin eine Fläche von circa 190 m2 und eine Kapazität für bis zu 150 Personen. Dieser Eventraum hat die Besonderheit, je nach Bedarf durch ein Trennwandsystem mit Schallschutz in zwei Seminarräume (Palo Alto und San Francisco) getrennt zu werden. Das Coworking und alle weiteren Räumlichkeiten liegen auf rund 1.000 m2 Fläche im Urban-Soul-Komplex „Lifestyle House“, direkt neben dem Bonner Hauptbahnhof und sind mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Zusätzliche Parkmöglichkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung möglich.

 

Transfer Center enaCom der Universität Bonn ebenfalls in neuer Location

DIGITALHUB.DE besitzt ein starkes regionales Partnernetzwerk aus der Wirtschaft, Wissenschaft, und auch KMU´s, Mittelstand und Konzernen, die gemeinsam mit dem Hub die digitale Szene in Bonn vorantreiben. Ein aktiver Partner aus der Wissenschaft ist die Universität Bonn. Das neue Transfer Center enaCom der Universität Bonn ist auch in die neue Location eingezogen und arbeitet mit ihrem Team im Teambüro „Universität“. „Die Universität Bonn und ihr Transfer-Center enaCom haben einen wichtigen Beitrag zur Realisierung dieses großartigen Digital Hub-Standortes in der Mitte unserer Stadt geleistet. Unser Ziel ist es mehr denn je, die Innovationen aus unserer exzellenten Forschung in die Gesellschaft zu tragen, und hierfür ein ideales Umfeld für Sciencepreneurship zu bieten“, so Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch Rektor der Universität Bonn.

 

Bilder der Eröffnungsfeier gibt es hier zu sehen: Jetzt Google Drive Ordner anschauen!

Share this post