Das Start-up Elgio bietet mit seiner innovativen Eventapp eine universelle und personalisierte Plattform für die besten lokalen Veranstaltungen, Bars und Clubs. Verknüpft ist diese mit einer digitalen, auf Datenanalysen basierenden, Verwaltungsumgebung für Veranstalter. Elgio ist somit die erste kostenlose, skalierbare All-in-One Lösungen für User. Veranstalter wiederrum entscheiden zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Abo!
Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?
Hallo wir sind Niclas, Christian und Puya und wir haben Ende Februar 2020, also 3 Wochen vor dem ersten Lockdown, die personalisierte Eventapp Elgio gegründet. Perfektes Timing also.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Ganz klassisch aus dem Bewusstsein heraus, dass wir immer und immer wieder vor einem Problem stehen, nämlich es keine universelle & personalisierte Plattform für Veranstaltungen gibt. Im Laufe der Entwicklung haben wir zudem gesehen, dass der Veranstaltungsmarkt ein gewaltiges Digitalisierungsdefizit aufweist und durch die Veränderungen durch die Pandemie, diese unabwendbar benötigt. Somit bauen wir eine digitale Lösung für Nutzer und Veranstalter.
Was ist Euer Geschäftsmodell?
Unsere App bleibt für alle User komplett kostenlos, da sie diesen egal ihrer Umstände helfen soll. Veranstalter wiederrum entscheiden zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Abo. Diese unterscheiden sich in der Menge der Leistungen, in der Höhe der Ticketkommissionen und an der Menge an Daten, die wir bereitstellen und dann zur Analyse genutzt werden können.
Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?
Wir bauen die erste skalierbare All-in-One Lösungen für User wie für Veranstalter. Natürlich gab es schon dutzende Veranstaltungsapps, jedoch haben sie sich alle nicht durchgesetzt und sind dann bestenfalls an einem lokalen Standort geblieben. Wir haben diese analysiert und konzentrieren uns nun auf 3 Erfolgsfaktoren. So werden wir es schaffen schnell deutschlandweit zu skalieren. Dadurch, dass die Verwaltungsumgebung für Veranstalter direkt mit unserer App gekoppelt ist, können diese Performance-Daten nutzen, um ihre Veranstaltungen zu optimieren.
Wer ist Eure Zielgruppe?
Studenten und 15-30-Jährige. Da Studenten die Gruppe ist, die am häufigsten ausgeht, meist zum Studieren die Stadt wechselt und sehr offen für digitale Lösungen ist, ist sie der perfekte Startmarkt.
Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?
Wir starten im regionalen Köln-Bonn Markt, optimieren dort unser Produkte sowie unsere Prozesse und wollen dann direkt national expandieren. Da unser Produkt skalierbar gestaltet ist, sollte das kein Problem sein.
Wie sieht Euer Pricing aus?
Wie gesagt, bieten wir für Veranstalter ein kostenloses Abonnement an, das schon alle essenziellen Leistungen deckt. Für Veranstalter, die aber die User Analytics, Daten und bessere Leistungen nutzen wollen, um ihre Planung für kommende Veranstaltungen zu optimieren, werden wir dann eine monatliche Gebühr verlangen. Genaues kann ich leider dazu noch nicht sagen, jedoch wird diese auf jeden Fall ein Betrag sein, der im Verhältnis zum Angebot sehr fair ist.
Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Unser Ziel ist es das zu erfüllen, weshalb wir angefangen haben: Egal wo, egal wann die beste zu mir passende Veranstaltung zu finden. Somit europaweit die relevanteste Eventapp zu werden die es gibt. Wir merken gerade alle selbst, wie wichtig es uns ist, rauszugehen, Freunde zu treffen und Sachen zu erleben. Veranstaltungen wird es immer geben und somit auch immer Menschen die nach ihnen Suchen. Wir wollen eine digitale, übersichtliche Lösung dafür schaffen. Zudem wollen wir eine allumfassende, digitale Verwaltungssoftware für interne Prozesse des Veranstalters schaffen, da wir in diesem Bereich riesen Potential sehen.
Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?
Durch vorherige Pre-Seed Projekte, durch ehemalige Mitarbeiter, Sommer-Events und letztlich wieder durch eine nette Mail. Bis jetzt sind wir wirklich sehr positiv überrascht von den ganzen Angeboten, Benefits und dem Netzwerk, welches uns bereitsteht. Wir freuen uns sehr auf die nächsten 6 Monate im Accelerator Programm.