[ANZEIGE] Polarstern Education stellt sich vor. Das Start-up aus Aachen möchte die Weiterbildungslandschaft in Deutschland umkrempeln und digital gestalten.
Warum überhaupt Weiterbildung digitalisieren?
Digitale Bildung und Weiterbildung ist heute wichtiger als je zuvor. eLearning bietet Nutzern eine Vielzahl an Tools und flexiblen Optionen, sich zeitgemäß und individuell weiterzubilden. Besonders in Unternehmen ist persönliches, on-the-job Learning eine bewährte Methode, um neue Fähigkeiten zu lernen oder sich in eine neue Rolle einzuarbeiten. Doch in den meisten Fällen ist eine persönliche Betreuung oder Einarbeitung nicht möglich oder könnte zusätzlich durch digitale Formate unterstützt werden, um den Lernprozess zu optimieren.
Onlinelösungen reduzieren Kosten und machen Inhalte ohne Wartezeit direkt zugänglich. Zukunftsorientierte Unternehmen setzen bereits heute auf ein Learning-Ecosystem und befähigen ihre Mitarbeiter ein Leben lang zu lernen und Transformationsprozesse schneller zu meistern. Hier entfalten digitale Lernangebote ihr volles Potenzial.
Warum mit Polarstern Education?
Polarstern Education entstand 2017 als Ausgründung der RWTH Aachen Universität. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Bildungsformate vollumfänglich zu digitalisieren und insbesondere Weiterbildungsangebote online zugänglich zu machen.
Mit einem Team aus Software Entwicklern und Medienspezialisten experimentieren wir fortlaufend mit neuesten technischen Lösungen, um diese individuell für die Bedürfnisse und Wünsche unserer Klienten anzupassen und weiterzuentwickeln.
Das Besondere an uns ist, dass wir alle Aufgaben zum Aufbau einer digitalen Lernumgebung vollständig übernehmen können. Von der Beratung, über Kursgestaltung, Medienproduktion und Post-Produktion, bis hin zur fortlaufender technischen Begleitung und Unterstützung der eigenen Lernplattform bieten wir ein Rundum-Sorglos-Paket. Dabei setzen wir auf Open Source Technologie und bringen innovative, internationale Lösungen (wie Open edX®) auf den deutschen Markt.
Das DWNRW-Netzwerk spielt eine große Rolle in unserer bisherigen Laufbahn. Seit Beginn des DigitalHUB Aachen sind wir dort engagierte Mitglieder und haben bis Anfang diesen Jahres dessen Co-Working Space, die DigitalChurch als Büro genutzt. Auch das erste Inkubationsprogram durften wir nutzen, um neue Kunden zu finden, Partnerschaften mit anderen Start-ups auszubauen und unser Geschäftsmodell fokussierter zu gestalten. Umso mehr freut es uns, wenn wir auch über die Grenzen von Aachen hinaus fleißig netzwerken können.
Klingt die Entwicklung digitaler Lernangebote für dich spannend? Dann melde dich gerne jederzeit bei uns unter future@polarstern-education.com oder stöbere etwas in unserem Blog, den wir wöchentlich um Fallstudien und Praxisbeispiele ergänzen.