„Bonn ist ein super Standort zum gründen!“. Diese Aussage bestätigte auch die anwesende Start-up-Community am vergangenen Mittwoch beim STARTUP Breakfast.
Frische Croissants, belegte Bagels und Kaffe: Das STARTUP Breakfast startete natürlich mit einem leckeren Frühstück. Bereits vor der Begrüßung und Eröffnung des Programms fand ein reger Austausch zwischen den Besuchern statt. Und mit rund 140 Anmeldungen war dieses Mal die Teilnehmerzahl in Bonn sehr hoch. Impressionen findet ihr auf unserer Facebook-Seite.
Was ist das STARTUP Breakfast überhaupt?
Es ist eine Event-Reihe von Web de Cologne. Mit über 100 Mitgliedsunternehmen ist Web de Cologne eines der größten Branchennetzwerke der Digitalwirtschaft in Deutschland. Die Veranstaltung richtet sich an die Start-up-Community – dazu zählen junge Unternehmen, Investoren, Angels etc. -, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und auszutauschen. Das energiereiche Frühstücks-Networkingformat findet monatlich in verschiedenen Locations statt und bietet Mitgliedern und Partnern die Möglichkeit, selbst die Rolle des Gastgebers für ein zukünftiges STARTUP Breakfast zu übernehmen.
Mit einer kleinen Verzögerung eröffneten Joachim Vranken und Johannes Nünning das Event. Darauf folgten – wie beim STARTUP Breakfast üblich – zwei spannende Gründergeschichten jeweils mit Q&A-Runden. Werner Stapf, Mitgründer und Geschäftsführer von billyard, und André Christ, Co-Founder und CEO von LeanIX, teilten diesmal mit der Start-up-Szene ihre persönlichen Erfahrungen.
„Das Ziel dieser Veranstaltung ist zum einen eine Plattform für Start-up-Gründer der jeweiligen Region zu sein und zum anderen – eigentlich das Wichtigste – die „Ups and Downs“ einer Gründerphase aufzuzeigen und gegebenenfalls Learnings für zukünftige Gründer mitzugeben“, so Alana Jansen, Projektmanagerin bei Web de Cologne.
„Bereits vor einer Existenzgründung sollte feststehen, wie viel Zeit man wo investiert!”
Starten wir mit der ersten erfolgreichen Gründerstory! Werner Stapf ist Mitgründer und Geschäftsführer vom Start-up billyard und hat dieses zusammen mit Georg Sommershof 2017 gegründet. billyard ist eine App, welche Unternehmen ermöglicht, ihren Mitarbeitern bis zu 52 Prozent der Ausgaben für Essen im Rahmen der Arbeitszeit von Staat erstattet zu bekommen. Die staatlichen Essenszuschüsse sind steuerbegünstigt und sozialversicherungsfrei. „Essenszuschuss ist nicht nur ein deutsches Thema. Auch in 40 weiteren Ländern findet man diese finanzielle Förderung“, so Stapf. Das hört sich nach einer großartigen Möglichkeit für billyard. Wir sind gespannt, ab wann billyard nicht nur Deutschland genutzt wird. Werner riet abschließend der Start-up-Community: „Bereits vor einer Existenzgründung sollte feststehen, wie viel Zeit man wo investiert!”
Kommen wir nun zu LeanIX, der zweiten erfolgreichen Gründergeschichte mit André Christ. LeanIX bietet Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Architecture (EA) an, damit Organisationen schnellere, daten-getriebene Entscheidungen in der IT treffen. Mehr als 80 namhafte Unternehmen aller Branchen wie z.B. Adidas, DHL, Merck, Vodafone und Zalando vertrauen auf die innovative Lösung. André empfahl den Gründern: “Das Entscheidende bei einer Gründung eines Start-ups ist, dass das Produkt beziehungsweise die Dienstleistung erstmal stimmen und der Markt da sein muss!” Weiter gab er zu bedenken, dass sich Start-ups oft zu billig verkaufen. Bei LeanIX sei dies nicht der Fall gewesen. “Wir waren immer sehr stark auf Umsatz ausgerichtet.”
Jetzt zum nächsten STARTUP Breakfast anmelden und netzwerken!
Am 18. September findet schon das nächste STARTUP Breakfast – dieses mal zu Gast bei BetterDoc GmbH – in Köln statt. Falls du dich auch mit der Startup-Community vernetzen und an diesem energiereichen Frühstücks-Networkingformat teilnehmen möchtest, kannst du dich auf Eventbrite kostenlos anmelden!
Den Veranstaltungskalender und weitere Informationen zur Anmeldung findest du hier!
Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.