Egal ob Location, DJ, Musiker oder Fotograf. Eventplanning24 wird die Plattform, die Event-Dienstleistern maßgeschneiderte Aufträge für ihre freien Termine zu ihren eigenen Konditionen verschafft und Ihnen darüber hinaus die Büroarbeit erleichtert.
Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?
Wir sind Max & Marcel und zusammen die Gründer von Eventplanning24. Seit März 2021 tüfteln wir an unserer Vision, die Eventbranche zu revolutionieren! Anfangs neben dem Studium und seit 07.2022 in Vollzeit.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Die Geschäftsidee eines digitalen Eventplanungs-Assistenten ist während Marcels Selbstständigkeit als DJ neben seinem Studium entstanden. Er durfte an die 200 Events zu den verschiedensten Anlässen deutschlandweit begleiten und wurde oftmals mit in den Planungsprozess eingebunden. So erhielt er wesentliche Einblicke über den Event-Markt und die Problematiken der Veranstalter und Event-Dienstleister. Dabei fiel ihm früh auf, dass die gesamte Event-Branche kaum digitalisiert ist. Bei seinem Praktikum in einer Event-Agentur erkannte er zudem, dass sich der Großteil der Aufgaben einer solchen Agentur vollständig automatisieren lassen.
Als ihm zu Beginn der Corona Pandemie unerwartet seine gesamten Aufträge wegbrachen, entschloss er sich dazu, intensiver an der Idee zu arbeiten. Im Masterstudium Digital Entrepreneurship lernte er Max kennen, der als studierter Eventmanager sofort von der Idee begeistert war. Im Rahmen des Masterstudiengangs konnten die beiden durchgängig weiter an der Idee forschen und entwickelten dabei das Grundkonzept einer Plattform, auf der man sein ganzes Event spielend leicht zusammenstellen und direkt buchen kann.
Was ist Euer Geschäftsmodell?
Wir vermitteln Event-Dienstleister mit Hilfe eines standardisierten, automatisierten Prozesses zu Fixpreisen an Event-Veranstalter und berechnen dafür eine Vermittlungsprovision vom Dienstleister.
Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?
Dienstleister werden unsere Plattform lieben, weil wir ihnen eine starke Software an die Hand geben, die ihnen perfekt passende Aufträge für freie Termine zu den eigenen Konditionen verschafft und Ihnen darüber hinaus die Büroarbeit erleichtert. Sie können durch die Nutzung von Eventplanning24 massiv Zeit einsparen, da das System komplett automatisiert für jede Anfrage ein individuelles Angebot berechnet. Dadurch können sie sich auf das fokussieren, was Ihnen bei ihrer Arbeit Spaß macht!
Veranstalter werden unsere Plattform lieben, weil es ihnen so einfach gemacht wird, verfügbare & perfekt zu ihrem Event passende Dienstleister zu finden und schlussendlich direkt zu buchen. Wer schon mal ein größeres Event geplant hat, weiß wie anstrengend das normalerweise sein kann. Wir reduzieren die Dauer – bis man den richtigen Dienstleister gefunden hat – von teilweise mehreren Wochen auf wenige Minuten und machen damit die Eventplanung so einfach wie das Bestellen einer Pizza!
Wer ist Eure Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind zum einen Veranstalter von privaten Events und dabei vor allem Hochzeiten oder beispielsweise runde Geburtstage. Aber auch bei Unternehmensveranstaltungen wie Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern sehen wir großes Potential für unsere Lösung. Zudem wollen wir langfristig auch den B2B-Bereich abdecken und mit traditionellen Event-Agenturen zusammenarbeiten. Grundsätzlich ist unser Ziel jedoch für jeden Veranstalter egal welcher Events die Planung so einfach wie möglich zu gestalten.
Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?
Wir möchten erstmal mit dem Fokus auf NRW als großes Ballungsgebiet starten und dann immer weiter auf andere Bundesländer ausweiten. International sehen wir ebenfalls großes Potential, doch vorerst möchten wir Deutschland im Sturm erobern!
Wie sieht Euer Pricing aus?
Veranstalter zahlen für unseren Service keinen Cent! Sie nutzen unsere Plattform komplett kostenlos. Dienstleistern stellen wir für jede erfolgreiche Vermittlung eine Provisionsleistung in bestimmter Höhe (ca. 10 %) in Rechnung. Die gesparte Zeit bei der Angebotserstellung und die drastisch reduzierten Aufwendungen für Marketing oder Pflege einer eventuellen Website werden dennoch dazu führen, dass der Dienstleister am Ende mehr in der Tasche hat und sein Angebot mehr Menschen unterbreiten kann.
Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Unser großes Ziel ist es, es wirklich jedem zu ermöglichen, große Feste in seinem Leben gebührend zu feiern. Dabei wollen wir es so einfach wie möglich machen, das Konzept zu erstellen, Gäste einzuladen, die Dienstleister zu finden und schlussendlich auch die Finanzierung des Events auf sichere Beine zu stellen. Wir wollen der One-Stop-Shop für die Eventbranche werden und mit der Vermittlung von Live-Musikern legen wir den Grundstein hierfür.
Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?
Wir sind zum DIGITALHUB.DE gekommen, weil die Startup-Szene in Bonn sehr spannend finden. Gerade auch die Telekom bietet als großer Konzern mit herausragender Infrastruktur viel Unterstützung für junge Start-ups, von denen viele Unternehmen profitieren. Bisher haben wir durchweg positive Erfahrungen mit dem Hub gemacht. Wir durften auch schon am Startup Summer Slam teilnehmen und unsere Vision der Öffentlichkeit präsentieren. Das positive Feedback der Besucher dort hat uns noch einmal zusätzlich motiviert, weiter an unserer Vision zu arbeiten. Für diese und weitere Chancen sind wir schon jetzt ganz am Anfang sehr dankbar und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!