Ein Event über Pitches und mit Pitches – am vergangenen Donnerstag fand der virtuelle DEMO DAY statt. Insgesamt 13 Start-ups des ALPHA ACCELERATOR Programms haben ihre innovativen Geschäftsideen in einem 3-minütigen Pitch vorgestellt. Doch davor gab es ein Impulsvortrag zu „How to Pitch?“ von André Christ, Gründer des erfolgreichen Bonner Start-ups LeanIX. Was seine Learnings zu einem perfekten Pitch sind, erfahrt Ihr jetzt im Beitrag!
DEMO DAY: Eine virtuelle Bühne für Start-ups!
Mit rund 200 Teilnehmenden war es im wahrsten Sinne des Wortes ein Pitch-Festival! Es ging zum einen um Tipps und Tricks eines perfekten Pitchs und zum anderen gab es 13 spannende Pitches. Das Event startete pünktlich um 16.00 Uhr mit zwei Videoclips über das ALPHA ACCELERATOR Programm und über den Hub aus Sicht des Aufsichtsrats. Die offizielle Eröffnung des DEMO DAYS machte Simon Hecht, Program & Community Manager und Moderator des Events mit einer kleinen Einführung in die Agenda. Unter anderem begrüßte Ivan Ryzkov, CEO & Vorstand des DIGITALHUB.DE alle Teilnehmenden und wünschte den Start-ups bei ihren Pitches viel Erfolg!
Der DEMO DAY findet quartalsweise statt und wurde dieses Jahr aufgrund der aktuellen Pandemie zum zweiten Mal virtuell ausgetragen. Das Kernziel dieser Veranstaltung ist es, Start-ups eine Plattform zu bieten, in dem sie vor einem großen Publikum mit potentiellen Investoren, Business Angels und anderen zukünftigen Geschäftspartnern ihre Geschäftsideen zu präsentieren und im besten Fall zu überzeugen. Diese Start-ups werden innerhalb eines sechs monatigen Programms mit Coaching, Infrastruktur, wöchentlichen Workshops, Einladungen zu exklusiven Events oder Zugang zum Netzwerk professionell begleitet.
Simon Hecht, Program & Community Manager, beschreibt das ALPHA ACCELERATOR Programm des Hubs: „Wir unterstützen und beraten Start-ups in verschiedenen Bereichen, damit diese stetig ihr Produkt bzw. Dienstleistung verbessern und helfen unsere Start-ups dabei, einen überzeugenden Pitch vorzulegen. Der DEMO DAY ist eine tolle Möglichkeit, damit sich die Start-ups vor Investoren, Business Angels, VC’s und unserem Netzwerk präsentieren können!“ Darüber hinaus bietet der DEMO DAY auch anderen Gründungsinteressierten mit innovativen Geschäftsideen die Chance berufliche Kontakte zu knüpfen, andere Pitches anzuhören und viel Motivation & Inspiration zu sammeln.
5 Hacks eines guten Pitches!
Bevor die Start-ups pitchen durften, gab es von André Christ, Mitgründer des erfolgreichen Bonner Start-ups LeanIX ein Impulsvortrag mit der Fragestellung „How to Pitch?“. LeanIX hat aktuell 250 Mitarbeiter und bietet Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Architecture (EA) an, damit Organisationen schnellere, daten-getriebene Entscheidungen in der IT treffen. Mehr als 300 namhafte internationale Unternehmen aller Branchen wie z.B. Adidas, DHL, Merck, Vodafone und Zalando vertrauen auf die innovative Lösung. Folgende 5 Hacks bzw. Learnings gab Christ am DEMO DAY für einen perfekten Pitch:
- Stelle dir die Frage: Welches Problem löse ich mit meiner Geschäftsidee für meine potentiellen Kunden?
- Ein Pitch Deck kann und soll sich jedes Mal anpassen und verbessert werden!
- Ein perfekter Pitch erzählt immer eine gute Geschichte -> Storytelling
- Baue eine enge Kundencommunity auf!
- Stelle dir die Frage: Habe ich ein Partypitch? -> Eine eingängige Beschreibung des Start-ups!
Falls ihr mehr zum Thema Pitch und Pitch Deck lesen wollt, dann schaut in unserem Beitrag „Start-up Pitch Deck: 8 wertvolle Tipps für eine perfekte Bewerbung“ vorbei. Dort haben wir gemeinsam mit unserem Program Manager des ALPHA ACCELERATOR Programms die wichtigsten Inhalte eines perfekten Pitch Decks zusammengefasst und hilfreiche Verlinkungen zu qualitativen Vorlagen hinterlassen. Also, falls Ihr Euch zum Programm bewerben wollt, könnte dieser Beitrag für den einen oder anderen Bewerber unseres ALPHA ACCELERATORs verhelfen mit guten Chancen aufgenommen zu werden.
Das sind die 11 Start-ups, die gepitcht haben!
Beim DEMO DAY am 24. September 2020 haben folgende Start-ups gepitcht:
- Youpendo: Youpendo ermöglicht es Menschen, Momente festzuhalten und mit Fremden auf der ganzen Welt zu teilen.
- Impulse AI: Sie bezeichnen sich selbst als das “Salesforce” für Change Prozesse.
- KNOWBODY: Das Start-Up hat sich nämlich zum Ziel gesetzt den Sexualkundeunterricht zu revolutionieren und entwickelt dafür ein innovatives digitales Lehrmittel.
- PrinterGuard: PrinterGuard ist der “Beschützer der 3D Drucker und bringt Nutzern ihre kostbare Lebenszeit zurück”
- Beanclap: Beanclap bezeichnet sich selbst als das uneheliche Kind von Blinkist und Reddit, das vom Stiefvater Twitter großgezogen wird.
- LIKWIDWORK: “das die Art und Weise neu erfindet, wie Menschen arbeiten.”
- Volunteefy: Das Start-Up bezeichnet sich selbst als LinkedIn für Ehrenamt.
- CheckmyNext: CheckmyNext bietet Personen wie mir eine Online-Plattform zur Bestellung von Fahrzeuginspektionen und auch anderen Dienstleistungen.
- Jure Book: E-Learning für Jurastudenten mit dem Gesetzestext E-Reader für Zuhause und Klausuren.
- TRAKKTIVE revolutionieren mit ihrem self-service 3D Body-Scanner die Art und Weise, wie du deine persönlichen Fitness-Fortschritte trackst.
- STORIES WE LOVE: „Das Startup entwickelt die App Narraflix, mit der mittelständische Unternehmen auf einfach Weise digitales Storytelling für ihr Marketing und in ihrer Unternehmenskommunikation einsetzen können.“
- HELPCITY: Das Start-up bezeichnet sich selbst als das soziale Netzwerk für Menschen in besonderen Lebenslagen.
- Ole App: Das Start-up bezeichnet sich selbst als digitaler Techniktrainer im Amateurfußballbereich.
„Als Gründer sollte ich in drei bis vier Sätzen glasklar sagen können, was ich mache!“ Gerichtet nach diesem Zitat von Frank Thelen, erhielten Start-ups für ihre Pitches insgesamt 3 Minuten Zeit, das Publikum mit ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Im Anschluss nach ihren Pitches gab es eine zwei-minütige Fragerunde aus dem Publikum.
Für einige Start-ups, die gepitcht haben, war der DEMO DAY die letzte offizielle Veranstaltung im Rahmen des ALPHA ACCELERATOR Programms. Denn sie haben das sechs-monatige Programm erfolgreich abgeschlossen und positive Fortschritte gezeigt. Wir wünschen den Start-ups weiterhin viel Erfolg und sind auf große Erfolge gespannt!
Save the Date
Unser Demo Day war aus unserer Sicht ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Start-ups und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich bedanken und freuen uns, das nächste Event ankündigen zu dürfen. Unser nächster Demo Day findet am Donnerstag, den 17. Dezember 2020 statt! Hier geht es zur Anmeldung!
Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder!