Wie Unternehmen sich vor den Gefahren im Internet schützen können

Wie Unternehmen sich vor den Gefahren im Internet schützen können

Das Internet bietet Unternehmen viele Chancen, aber auch viele Risiken. Denn im World Wide Web lauern zahlreiche Gefahren, die Unternehmen in Bedrängnis bringen können. Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, ist es wichtig, dass Unternehmen bestimmte Schutzmaßnahmen ergreifen. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, welche Gefahren im Internet lauern und was Unternehmen tun können, um sich davor zu schützen.

Was für Gefahren im Internet lauern

Unternehmen sind einer Vielzahl von Gefahren aus dem Netz ausgesetzt. Dabei zählen Phishing, schadhafte Inhalte, ungeschütztes Surfen und veraltete Software zu den größten Bedrohungen. Phishing ist eine besonders ausgefeilte Form des sogenannten Social Engineerings, bei der Kriminelle gefälschte Webseiten oder E-Mails nutzen, um an sensible Informationen der Mitarbeiter zu gelangen. So können sie beispielsweise Zugriff auf Firmendaten oder Bankkonten erlangen und Schaden anrichten. Schadhafte Inhalte werden oft über gefälschte Webseiten oder E-Mails verbreitet und können durch das Öffnen eines Anhangs oder den Klick auf einen Link das gesamte Unternehmensnetzwerk infizieren. Hierbei handelt es sich um Schadsoftware wie Würmer, Trojaner, Adware, Spyware oder Ransomware, welche das Unternehmen in finanzielle und organisatorische Schwierigkeiten bringen können.

Wenn Mitarbeiter ungeschützt im Internet surfen, setzt das Unternehmen sich einem erhöhten Risiko aus, da Angreifer so leichter Zugang zu internen Informationen erhalten können. Veraltete Software stellt ebenfalls eine ernsthafte Gefahr dar, da ältere Software oft keine Sicherheitsupdates mehr erhält und somit Schwachstellen offenbleiben, die Hacker ausnutzen können. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und ihre Systeme regelmäßig auf Schwachstellen überprüfen.

Woran erkennt man, dass man infiziert ist?

Wenn ein Unternehmen infiziert ist, können sich verschiedene Symptome zeigen. Eine häufige Anzeige ist ein langsamer Betrieb von Geräten wie Computern oder Laptops. Wenn sich die Geschwindigkeit der Geräte plötzlich verlangsamt oder Programme länger brauchen, um zu starten, kann dies ein Anzeichen dafür sein, dass ein Virus oder eine Malware das System beeinträchtigt. Ein weiteres Indiz kann ein Mangel an freiem Speicherplatz sein. Wenn ein infiziertes Gerät plötzlich weniger Speicherplatz aufweist als gewöhnlich, ist dies ein Hinweis darauf, dass möglicherweise schädliche Programme installiert wurden. Zudem können Pop-ups und unerwünschte Programme auf den Bildschirmen der Mitarbeiter angezeigt werden, ohne dass sie diese absichtlich heruntergeladen oder installiert haben. Wenn Mitarbeiter diese Anzeigen ignorieren oder daraufklicken, können sich Schadprogramme weiter ausbreiten.

Was kann man tun, um sich zu schützen?

Um sich vor den Gefahren aus dem Internet zu schützen, gibt es eine Vielzahl von Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können. Zunächst sollten die WLAN-Sicherheit sowie die Netzwerk- und Routersicherheit überprüft und verbessert werden. Auch die Nutzung von sicheren Browsern, die eine verschlüsselte Kommunikation gewährleisten, ist ein wichtiger Schutzmechanismus. Tracking durch Cookies kann problematisch sein, weshalb Werbeblocker eingesetzt werden sollten, um die Privatsphäre zu schützen.

Ein Virtual Private Network (VPN) kann dazu beitragen, die Verbindung zu einem sicheren Netzwerk herzustellen. Zudem sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern die Nutzung von Passwort-Managern nahelegen, um sichere Passwörter zu generieren und zu verwalten. Schließlich ist es wichtig, dass Unternehmen eine sichere Kommunikation über Mails gewährleisten, um sich vor Phishing-Attacken und anderen Bedrohungen zu schützen. Indem Unternehmen diese Maßnahmen ergreifen, können sie sich vor den Gefahren aus dem Internet schützen und ihre Daten und Systeme sicher halten.

Unser Fazit und Empfehlung zu „Gefahren im Internet“

Im Internet lauern zahlreiche Gefahren für Unternehmen. Um sich davor zu schützen, ist es wichtig, dass Unternehmen bestimmte Schutzmaßnahmen ergreifen. Wenn ihr mehr über das Thema erfahren und anhand von Praxisbeispielen lernen möchtet, wie ihr euer Unternehmen schützen könnt, dann besucht doch gerne das kostenfreie Webinar “Gefahren im Internet – So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen“ von DIGITAL.SICHER.NRW am 26. Juli!

Share this post