„Kostenloses Suchportal für Wohnungssuchende brücksichtigt Standortfaktoren“ Fast jeder von uns hat schon einmal eine Wohnung gesucht. Das geht heute online: Immobilienportal aufrufen, gewünschten Ort oder Umkreis eingeben, dann noch die Höhe der Miete und die Größe der Wohnung und los geht’s. In der Ergebnisliste findet sich meist 90 Prozent Ausschuss. In frustrierenden Besichtigungsterminen, für die man extra einen Tag Urlaub geopfert hat, stellt sich dann heraus, dass die Wohnung zu laut und die nächste Joggingstrecke kilometerweit entfernt ist.„Launch-Termin ist der 1. März“ Dem tritt das Angebot des Bonner Startups Captain Immo entgegen: Ab 1. März 2018 launcht das Unternehmen unter der Adresse www.captainimmo.de ein neuartiges Portal, auf dem man Wohnungen finden kann, die wirklich passen.
Die beiden Bonner Geographen Tim Erdmann und Matthias Sell haben sich mit dem Betriebswirt Timothy Krechel zusammengetan, um ihr Wissen und ihre Forschungsergebnisse im Bereich Geographie, Geo-Informationssysteme, IT und BWL zu bündeln. Schon im Studium entstand die Idee, Standorte noch nach anderen als den üblichen, harten Faktoren zu bewerten. Tim und Matthias forschten über das, was Mieter tatsächlich interessiert: Zum Beispiel nach Dienstschluss seine Ruhe zu haben. Oder nicht mehr endlos im Stau zu stehen auf dem Weg zur Arbeit. Oder fußläufig Einkaufsmöglichkeiten vorzufinden. Einen Park zum Joggen. Einen Spielplatz für die Kinder. Alle diese Faktoren, so befanden die Geographen, können auf herkömmlichen Portalen nur ungenügend in die Wohnungssuche einbezogen werden. Sie beschlossen, die Suche digital anzureichern. www.captainimmo.de führt Wohnungsangebote aus den großen Immobilienportalen zusammen und reichert die Suche digital an. Wohnungssuchende können die Angebote dann nach den weichen Standortfaktoren wie Lärm, Entfernung zu wichtigen Infrastruktur-Einrichtungen, Grünanlagen usw. filtern. Das alles wird in einer übersichtlichen, interaktiven Karte angezeigt. Die Suchkriterien und die Nutzerfreundlichkeit der Plattform wurden getestet und wissenschaftlich untermauert.
Captain Immo wendet sich an Wohnungssuchende in ganz Deutschland. Zunächst werden nur Mietwohnungen über das Portal angeboten, aber nach rund einem Monat soll das Angebot auch auf Kaufobjekte ausgeweitet werden. Außerdem wird die Website zurzeit übersetzt, um sie auch in Englisch zur Verfügung stellen zu können.
Ebenfalls noch in diesem Jahr sollen Apps für Android und iOS fertig werden. Eine ganze Menge Arbeit und Entwicklungsaufwand, doch wo bleibt da die Monetarisierung? Tim klärt mich auf: „Die Suche nach Wohnungen ist und bleibt kostenlos. Aber die Weiterleitung der Nachfrage an die klassischen Immobilienportale wird von diesen vergütet. Und darüber hinaus verkaufen wir Standortanalysen an Immobilienunternehmen. Es zeichnet sich jetzt schon ab, dass hier eine große Nachfrage besteht.“ Captain Immo ist seit Frühjahr 2017 dem Digital Hub Bonn verbunden. Die Gründer nutzen das Coworking, die Vernetzung mit anderen Startups und Unternehmen und die Möglichkeiten, auf Veranstaltungen und Messen in der Öffentlichkeit zu „pitchen“. Tim lobt die Startup-freundliche Atmosphäre und die Beratung im Hub. „Wir werden demnächst unseren ersten Mitarbeiter einstellen,“ erzählt er stolz. „Der Anwalt, der den Vertrag aufsetzt, wurde uns ebenfalls vom Hub vermittelt.“
Viel Glück, Captain Immo! Wenn ich demnächst eine Wohnung suchen sollte, weiß ich, an wen ich mich wenden kann.