Bonn wird zum Kompetenzzentrum für Cybersicherheit. Mit der Gründung des Cyber Security Cluster e.V. am 11. November 2018 betont Bonn seine Bedeutung als führender Standort für IT-Sicherheit.
In dem neuen Verein arbeiten Forschungsinstitutionen, Bundesbehörden, Stadt Bonn, Bundeswehr und freie Wirtschaft zusammen, um Internet und Firmennetzwerke sicherer zu machen. Der Kampf gegen Hacker und organisierte Internet-Kriminalität erfordert ein Zusammenwirken der besten Experten aus Forschung und Praxis.
Das hochkarätig besetzte Gremium soll den Bonner Standort national und international zu einer ersten Adresse in Sachen IT-Sicherheit machen.
Beraten, Bilden, Bewusstsein schaffen
Die Organisation soll Kompetenzen bündeln und Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit in Fragen der Cybersicherheit beraten.
Weiterhin hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für Cyber-Bedrohungen zu schärfen und über Gefahren und Gefahrenabwehr aufzuklären.
Auch die Aus- und Weiterbildung ist ein Anliegen des Cyber Security Clusters. Dazu sind die örtlichen Hochschulen mit im Boot. Der Wissenstransfer aus den und in die Hochschulen soll gestärkt werden. Darüber hinaus richtet der Verein Konferenzen aus, die Fachwissen in die Öffentlichkeit hineintragen.
Stadt Bonn unterstützt den Verein
Natürlich ist die Stadt Bonn stolz, ein so hochkarätiges Fachgremium aus Wissenschaftlern und Praktikern zu beheimaten.
Entsprechend haben Rat und Stadt Bonn beschlossen, den Cyber Security Cluster in den ersten drei Jahren mit jährlich 15.000 Euro zu fördern.
Darüber hinaus finanziert sich der Verein aus den Mitgliedsbeiträgen der Beteiligten sowie aus Projekten und Fördergeldern.
Digital Hub mit von der Partie
Im Cyber Security Cluster vernetzen sich Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bundeswehr und staatlichen Institutionen. Zu den Gründungspartnern gehört alles, was in der Bonner Cyber Security Szene Rang und Namen hat:
- Telekom
- Fraunhofer FKIE
- Universität Bonn
- Fachhochschule Bonn Rhein Sieg
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- BWI – der IT-Dienstleister der Bundeswehr, Kommando Cyber- und Informationsraum
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn
- ..und natürlich der Digital Hub Bonn.
Im Vorstand des Vereins engagieren sich Dirk Backofen, Leiter der Telekom Security, sowie Peter Martini, Leiter des Fraunhofer FKIE Instituts und Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn.
Cyber Security Tech Konferenz geplant
Nächstes Jahr im März soll erstmals eine neue Fachkonferenz unter dem Label Cyber Security Tech Summit im WCCB Bonn stattfinden.
Die Konferenz will sich gleichrangig mit den führenden Cybersicherheits-Konferenzen in Übersee und im asiatischen Raum etablieren.
Um das zu leisten, sind die Netzwerker aus der Bonner Sicherheits-Szene mit einigen der führenden Fachexperten aus aller Welt im Gespräch.
Bonner Dialog für Cybersicherheit
Der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) gab die Initialzündung für den Cyber Security Cluster. Schon 2013 hatten das Fraunhofer FKIE und die Deutsche Telekom den BDCS initiiert. Viele Gründungspartner des neuen Kompetenzzentrums haben in diesem Rahmen bereits vorher kooperiert. Da war es ein logischer Schritt, mit dem Cyber Security Cluster die Vernetzung und Sicherheitspartnerschaft auf eine neue Stufe zu heben.