In drei Workshops schult Dr. Saskia Dörr (Unternehmensberatung WiseWay) Unternehmer und Gründer im Design Thinking. Die zweitägigen Seminare starten jeweils am 12. April, 3. Mai und 14. Juni. Tickets und ausführliche Informationen erhalten Sie hier.
Was ist Design Thinking?
Design Thinking – oder DesignDenken – ist ein Konzept, welches das volle Innovationspotenzial von Unternehmen erschließt. Es stützt sich auf die so genannte „Stanford Methode“. Diese wurde adaptiert, um die im Silicon Valley entwickelten agilen Methoden für Unternehmen in Deutschland praktikabel und anwendbar zu machen. So ermöglicht DesignDenken nachhaltige, kundenorientierte Problemlösungen durch optimale Nutzung der unternehmenseigenen Ressourcen.
Agile Organisation sichert Wettbewerbsfähigkeit
DesignDenken verbessert die Koordination von Entwicklungs- und Designabläufen. Das Ziel ist eine anpassungsfähige, lernende Unternehmensorganisation, die mit dem schnellen Innovationstempo unserer Tage und dem zunehmend volatilen Verhalten von Märkten mithalten kann.
Innovationssprint für Ihr Unternehmen
In dem zweitägigen Workshop erleben Sie einen Innovationssprint im Design-Thinking-Modus. Sie wenden die Methode selbst auf eine kundenorientierte Aufgabenstellung an. Zudem lernen Sie die Prinzipien agiler Projektarbeit und insbesondere die „Stanford-Methode“ kennen und erfahren, wie Sie Prototyping, Wiederholung und Fehlerkultur als Prinzip anwenden.