Am 16. Januar fand der jüngste Cloud Unternehmertag #CUT2019 im Kameha Grand Hotel am Bonner Bogen statt. Veranstalter war wie immer das Bonner Softwarehaus Scopevisio AG, ein Mitgesellschafter und Aktionär des Digital Hub Bonn.
Mehr als tausend Fachbesucher strömten zu diesem Top-Digitalisierungsevent. Auch der Digital Hub Bonn war mit einem Stand im illustren Ambiente des Kameha vertreten.
Dennis Mita, ein Kollege aus dem Hub, war die meiste Zeit am Infostand, um die vielen Interessenten zu betreuen. Er berichtet im Interview mit Dorothea Heymann-Reder über seine Eindrücke.
Attraktion für Digitalunternehmer
Doro: Welche Besucher interessierten sich am Stand für den Digital Hub?
Dennis: Hauptsächlich Unternehmensvertreter. Der #CUT2019 war eine Attraktion für viele Unternehmen, die mit Digitalisierung und Cloud zu tun haben. Wir hatten interessante Gespräche, etwa mit der Telekom und anderen Digitalunternehmen, oder auch mit Agenturen.
Doro: Was wollten die Besucher wissen?
Dennis: Viele waren an einer Vernetzung mit uns und der Startup-Szene interessiert. Andere fragten nach unseren Leistungen für Unternehmen.
Doro: Welche Leistungen des Digital Hub Bonn hast du diesen vorgestellt?
Dennis: Den Corporate Innovation Slam (CIS) und unsere Innovation Journey. Etliche Unternehmen kommen als Besucher oder auch als Keynote Speaker für den CIS in Frage. Andere könnten von einer Innovation Journey profitieren.
Leistungen für Unternehmen
Doro: Kannst du für unserer Blog-Leser noch einmal kurz umreißen, worin diese Leistungen bestehen?
Dennis: Klar. Der CIS ist ein Format, in dem Geschäftsführer und Führungskräfte von etablierten großen und mittelständischen Unternehmen sich über ihre Wege zu mehr Innovation austauschen. Beispielsweise über Digitalisierungsinitiativen oder die Einführung von IoT. Zuvor gab es kein Veranstaltungsformat, in dem Top-Manager voneinander lernen und über ihre Herausforderungen diskutieren konnten. Der CIS wurde sehr gut angenommen. Er steht nur geladenen Gästen offen; wer Interesse hat, kann bitte Kontakt mit dem Digital Hub aufnehmen.
Mit der Innovation Journey bieten wir Unternehmen einen Innovations-Workshop an. Dort können sie sich von externem Know-how und der Kreativität der Startups inspirieren lassen. Außerhalb ihres Tagesgeschäfts finden sie Lösungen, auf die sie sonst vielleicht nie gekommen wären. Zur Unterstützung der Unternehmen stellen wir ihnen Startups vor, die passgenau für ihre Problematik ausgewählt wurden. Das Ziel ist, Unternehmen und Startups den Weg in eine Kooperation zu ebnen. Beide haben davon Vorteile.
Doro: Waren auch Startups und / oder Investoren am Stand?
Dennis: Tatsächlich konnte ich auch ein Investorengespräch führen. Und einige Startups kamen ebenfalls an den Stand. Es gab einige Terminanfragen und den Wunsch nach Vernetzung mit unserer Community.
Doro: Kannten eigentlich alle Standbesucher bereits den Digital Hub Bonn?
Dennis: Durchaus nicht. Das Verhältnis von Leuten, die uns kannten, und Leuten, die noch nie von uns gehört haben, war vielleicht 50-50. Das gab uns Gelegenheit, neue Firmen und Personen anzusprechen. Die haben auch gerne unsere Info-Materialien und Broschüren mitgenommen.
Kommunikation für Afrika
Doro: Beschreib mal eine interessante Begegnung.
Dennis: Jemand von der UN kam an unseren Stand. Ich erzählte ihm von unserem Gründer Immanuel und seinem Startup OBTalker. Damit ermöglicht er Messaging und Chat für ganz Afrika, inklusive der automatischen Übersetzung der über 2.000 Sprachen und Dialekten, die dort gesprochen werden. Ermöglicht wird das durch künstliche Intelligenz. Emmanuel Gabriel möchte die Menschen in Afrika besser vernetzen und zusammenbringen. Mein Gesprächspartner von der UN fand das spannend.
Doro: Und wie war sonst dein Eindruck vom #CUT2019?
Dennis: Ich konnte mir leider nur eine der Breakout Sessions anhören, weil ich die meiste Zeit Standdienst hatte. In der Session ging es um Payment-Lösungen und sie war wirklich informativ. Auch von den anderen Vorträgen hatte ich einen hervorragenden Eindruck. Da waren sehr kompetente Leute. Eine hochqualitative Veranstaltung, inklusive der Keynote-Speaker und der Aussteller.
Doro: Vielen Dank für das Interview!