Digitalisierung in der Energie- und Wasserwirtschaft
Um die Digitalisierung in der Energie- und Wasserwirtschaft geht es im DVGW BaseCamp am 17. und 18. September. Die Location befindet sich In der Raste 1, 53129 Bonn.
Das Angebot richtet sich an Geschäftsführer von Stadtwerken, Netzbetrieben und kommunalen Versorgern, IT-Leiter, Chief Information Officers sowie Chief Digital Officers, Innovationsmanager und Leiter der Unternehmensentwicklung.
Am 17. September um 16 Uhr startet der Kongress mit drei Impulsvorträgen. Ralf Werner, CIO von Open Grid Europe erläutert, auf welche Digitalisierungstrends sich die Energie- und Wasserversorgungsunternehmen einstellen sollten. „Wasser 4.0 – vom Wasserversorger zum Wasserdienstleister“ ist der Schwerpunkt von Dr.-Ing. Wolf Merkel, Technischer Geschäftsführer, IWW Zentrum Wasser. Markus Zink vom Digital Hub Bonn referiert über „Intelligente Lösungen gemeinsam mit Partnern“.
Workshops zu Zukunftsthemen
Am zweiten Kongresstag finden Workshops zu Zukunftsthemen wie diesen statt:
#1 Intelligente Vernetzung von Infrastrukturen im Energiebereich
#2 Intelligente Infrastruktursysteme für die Wasserversorgung
#3 AI, Chatbots, Gamification – Fokus digitaler Kunde
#4 Einsatzmöglichkeiten von Blockchain
#5 Connected City