Am 8. November ging der halbe Bonner Hub auf die Reise nach Düsseldorf. Denn dort lockte der Tag der Digitalen Wirtschaft – DWNRW Summit – innovative Köpfe, Startups und Unternehmer aus ganz NRW an. Hier unsere Highlights vom Tage.
Cryptomator gewinnt Award
„Wir haben sie kräftig angefeuert!“ erzählt Steffi vom Bonner Hub strahlend. Gemeint sind die Bonner Lokalmatadoren von Skymatic, die mit ihrer Software Cryptomator den DWNRW Award erringen konnten.
Aber der Reihe nach: Am Anfang traten in zwei Runden je sechs Startups zum Pitch an. Aus den Gruppen stellten sich dann jeweils die beiden besten in einer Vierrunde den Fragen der Moderatoren. Abschließend traten nur noch zwei zum finalen Battle an.
Es galt, unterschiedliche Fragen in je 60 Sekunden zu beantworten. Schwierige Fragen wie: „Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro hättest? Würdest du hierbleiben mit deinem Team?“ Korrekte Antwort: „Ich würde am Standort Bonn die ultimative Innovationsschmiede gründen, sobald ich wieder nüchtern bin.“
Und wer strich die begehrte Trophäe ein? Cryptomator aus Bonn. Unseren Glückwunsch!
Digitale Hubs im Mittelpunkt
Noch ein weiteres Mal stand der Bonner Hub im Rampenlicht. Gleich zur Begrüßung bat Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalisierungs-Minister im neuen NRW-Landeskabinett, die Vertreter von drei Hubs auf die Bühne. Unter ihnen auch Markus Zink aus Bonn. Er hatte Gelegenheit den eigenen und ein anderen Hub aus der Umgebung vorzustellen, und so sprach er auch für unsere Nachbarn Köln.
Überhaupt standen die Digitalen Hubs im Mittelpunkt. Und bekamen zur allgemeinen Überraschung sogar eine Geburtstagstorte! Denn – Junge, wie die Zeit vergeht – alle NRW-Hubs sind gerade ein Jahr alt geworden.
Gemischtes Publikum beim DWNRW Summit
Das Publikum an den Ständen und in den vielen Vorträgen und Workshops war bunt gemischt. Studenten waren auf der Jagd nach Themen und Werkstudentenstellen für ihre Masterarbeiten. Unternehmer, darunter etliche Mittelständler, ließen sich von den präsentierten Geschäftskonzepten inspirieren und informierten sich über Digitalisierungsthemen. Dem Standpersonal der Hubs und Startups wurde nicht langweilig. Wer auf der Suche nach Know-how war, dem wurde per Druckbetankung geholfen.
A propos Druckbetankung: Auch das Catering verdiente nach einhelliger Meinung ein dickes Lob. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf den Summit 2018.