Eventrückblick KW47 2019

Eventrückblick KW 47: Die Highlights der Bonner Gründerszene

In diesem Beitrag blicken wir zurück auf vier spannende und interessante Events der letzten Woche. Von der jährlichen Gründungsmesse über den Webmontag Bonn (Exploration Day) bis hin zu FuckUp Nights Bonn Vol. VI war in der Bonner Gründerszene recht viel los!

Gründerwoche Deutschland 2019

Bereits zum zwölften Mal fand der internationale Global Entrepreneurship Week (GEW) weltweit vom 18. bis 24. November 2019 zeitgleich in 170 Ländern statt. Die GEW ist eine weltweite Aktionswoche, die jährlich stattfindet und allein im Jahr 2018 mit über 25.000 Veranstaltungen Millionen junger Menschen in 170 Ländern für innovative Ideen, Gründungen und Unternehmertum begeistert hat.

Die Gründerwoche Deutschland ist der deutsche Beitrag zur Global Entrepreneurship Week (GEW). Das Ziel der bundesweiten Aktion ist es, (junge) Menschen für unternehmerisches Denken und Handeln zu begeistern, unternehmerische Kompetenzen zu fördern, den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema Gründung und Selbständigkeit zu ermöglichen und Initiativen zur Förderung von Gründungsideen vorzustellen.

Während der bundesweiten Aktionswoche bieten Partner der Gründerwoche über Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland.

Gründerwoche in Bonn

In diesem Rahmen gab es auch hier im Bonn/Rhein-Sieg-Kreis insgesamt elf Veranstaltungen. Partner und somit auch Veranstalter der Region Bonn waren vor allem: IHK Bonn/Rhein-Sieg, Agentur für Arbeit, DIGITALHUB.de, High-Tech Gründerfonds, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Universität Bonn, NRW.BANK, Handwerkskammer zu Köln, Wirtschaftsförderung Stadt Bonn und viele weitere.

Zum Auftakt der Gründerwoche fand am Montag (18.11.19) die „Bonner Ideen Börse“ im podium49 statt. Mit ihrem innovativen Veranstaltungsformat gab die IHK Bonn/Rhein-Sieg und Synergie Vertriebs Dienstleistung GmbH den Startschuss der Gründerwoche. Ganz nach dem Motto “Sechs Kreative, sechs Ideen und sechs Produkte“ präsentierten auch in dieser Session sechs Kreative Köpfe ihre Ideen und Innovationen. Dabei sollten sie ohne große Hilfs- oder Präsentationsmittel die Gäste (Juroren) von ihrer Idee, ihrem Produkt, ihrer Dienstleistung überzeugen. Spielregeln? Die gab es natürlich auch: An einem Stehtisch zehn Minuten Zeit, für sich und ihre Ideen zu werben bzw. Fragen zu antworten und Anregungen aufzunehmen. Nach sechs Runden durften die Gäste die Idee des Abends auswählen.

Natürlich kam der Spaß, das gesellige und der persönliche Austausch nicht zu kurz. Es gab Wein und Nicht-Alkoholisches, Fingerfood sowie die Möglichkeit zum regen Netzwerken!

Eine weitere spannende, aber auch lehrreiche Veranstaltung am Donnerstag (21.11.19) war die Lehrveranstaltung „Ideenfindung und Businessplanerstellung“ der Hochschule Bonn Rhein-Sieg. Das Ziel dieser Veranstaltung war es, dass Studierende -aber auch Gründer*innen, junge Unternehmer*innen, Hochschullehrende und ALUMNI- nach Abschluss der Lehreinheit erstens die Fähigkeit besitzen sollen, Trends in Branchen zu erkennen, zweitens kreativ eigene Ideen zu finden und deren Marktfähigkeit im Kontext einer innovativen Unternehmensgründung zu bewerten und drittens im Team die eigenen Lösungsideen zu vertreten. Am Ende der Veranstaltung wurden die erlernten Erkenntnisse an der Konzeption eigener Geschäftsideen überprüft.

Kommen wir nun zum Highlight der Gründerwoche 2019 in Bonn: die Gründungsmesse (23.11.19). Mit über 20 Ausstellern, darunter High-Tech Gründerfonds, DIGITALHUB.de, NUK, Sparkasse Köln/Bonn, Wirtschaftsförderung Stadt Bonn, Deutsche Bank Bonn, Universität Bonn, Hochschule Bonn Rhein-Sieg und weiteren Ausstellern der Region erhielten potenzielle Gründer*innen und Unternehmer*innen die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, sich in der Region zu vernetzen, Ansprechpartner zum Thema Gründung in der Region Bonn/Rhein-Sieg kennenzulernen und Fragen an Referenten und Aussteller zu stellen.

Nach einer Begrüßung durch Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg und einem Erfahrungsbericht des Siegers des Ideenmarkts 2019 zum Thema „Wir haben gegründet!“, bestand die Möglichkeit an Workshops/Vorträgen teilzunehmen, die Aussteller der Messe zu besuchen, zu Netzwerken und am Speed-Dating „Kooperation und Investition“ teilzunehmen.

Wann findet die nächste Gründerwoche Deutschland statt?

• 16.-22. November 2020

• 15.-21. November 2021

• 14.-20. November 2022

• 13.-19. November 2023

• 18.-24. November 2024

Rheinwerk Social Media Marketing Days 2019

Für diese Veranstaltung machen wir eine kleine Ausnahme und verlassen die Stadt Bonn für zwei Tage. Denn am 18. und 19. November fanden die Rheinwerk Social Media Marketing Days (SMMD) im KOMED im MediaPark Köln statt. Auf den SMMD 2019 von Rheinwerk trafen sich Experten und Entscheider der digitalen Social-Media- und Online-Marketing-Branche. Am ersten Tag gab es spannende Workshops, in denen Basics und Best Practices vermittelt wurden. Interessante Themen waren unter anderem Social Media in KMU, Facebook Ads, digitales Storytelling, Community-Management und Social-Media-Monitoring. Am zweiten Tag (Konferenztag) wurden insgesamt 21 Vorträge – auf drei Bühnen- über Trends, Insights zu Storytelling, Content-Marketing, Social-Media-Monitoring und vielem mehr gehalten. Den Auftakt gaben Verena Lammert und Clare Devlin von Mädelsabende in ihrer Eröffnungs-Keynote.

Ein weiteres Highlight der Konferenz war die Panel-Diskussion „Jobs in Social Media“. Zusammen mit Andreas Berens diskutierten die Teilnehmer mit Vertretern aus Wirtschaft, Verband, Forschung und Lehre, mit welchen Aufgaben Bewerber in diesen wachsenden Jobbereichen künftig zu rechnen haben.

Webmontag Bonn – Exploration Day

Eine weitere interessante Veranstaltung der letzten Woche war der WEBMONTAG BONN (Exploration Day). Es ist ein informelles, nicht-kommerzielles, dezentral organisiertes Treffen, das zum Ziel hat, all diejenigen miteinander zu verbinden, die die Zukunft des Internet gestalten. Inspiriert von der Kultur Silicon Valleys startete der Web Montag gegen Ende 2005 in Köln als Versuch, ein bisschen “kalifornischen Sonnenschein” nach Deutschland zu bringen.

Das Event findet in der Regel am dritten Monat im Monat abends um 19.00 Uhr, so auch am 18. November. Das Treffen fand nicht nur in Bonn, sondern auch in mehr als 40 Städten überall in Deutschland und Österreich, in Schweden, Silicon Valley statt. Als Treffpunkt und Anlaufstelle der verschiedenen lokalen Web 2.0- und Startup-Szenen hat der Web Montag mit seinen bisher 100+ Veranstaltungen bereits 1.000+ Teilnehmer angezogen, mit teils sehr erfreulichen Auswirkungen.

Egal ob Student, Ingenieur, Designer, Gründer oder Finanzier. In dieser Veranstaltung bekamen alle Teilnehmer die Gelegenheit, sein neues Produkt, Service, Start-up, oder die nächste große Idee einem stetig wachsenden Publikum von Webbegeisterten vorzustellen.

 

FuckUp Nights Bonn Vol. VI

Kommen wir nun zu einem Event mit einer eher ungewöhnlichen Herangehensweise zum Geschäftserfolg: FuckUp Nights Bonn Vol. VI. Am 21. November fand die sechste FuckUp Night Bonn im Postbank Center statt. Das Format FuckUp Nights wurde 2012 in Mexiko gegründet. In mittlerweile über 3.00 Städten weltweit berichten Gründer und Gescheiterte über Geschäftsideen, die nicht so richtig zündeten und zündende Ideen, die trotzdem gescheitert sind. Interessante Speaker wie Anna Maynert, Dirk Adams, Mauricio Piper erzählten Ihre Geschichten des Scheiterns und des Wiederaufstehens.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist es nicht über das Scheitern anderer Menschen lustig zu machen, sondern diese zu ermutigen. Denn zum Gründen gehört das Fehlschlagen dazu. FuckUp Nights möchte zeigen, dass man auch viel aus Rückschlägen lernen kann.

 

Wenn Ihr die tollen Events der Bonner Start-up-Szene nicht verpassen wollt, dann abonniert doch jetzt unseren kostenlosen Newsletter!

Hier geht es zum wöchentlichen Newsletter und hier zum monatlichen Newsletter!

 

Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Share this post