Fit für den DWNRW-Award?

Das Wirtschaftsministerium NRW ruft Digital-Unternehmen auf, ihre Innovationen zu präsentieren. Dem Sieger winkt eine begehrte Auszeichnung: der DWNRW-Award.

Bewerbungsfrist bis 6. Oktober

Von 1. September bis 6. Oktober können sich Start-ups, mittelständische Unternehmen und Konzerne selbst für den Award bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.

Startups haben die Möglichkeit, sich beim DWNRW-Battle vor einer Experten-Jury zu messen oder ihre Ideen und Produkte in der StartupCity vor Publikum zu präsentieren.

Darüber hinaus können Kontakte zu Investoren und Branchenexperten geknüpft werden.

Startup-Preis mit 5.000 Euro dotiert

Der Award wird in drei Kategorien vergeben:

  • In der Kategorie Startups werden innovative Geschäftsmodelle ausgezeichnet.
  • Die Kategorie Mittelstand belohnt die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen.
  • Die Kategorie Großunternehmen ehrt Firmen, die in besonderer Weise mit Startups kooperieren.

Nur die Gewinner in der Kategorie Startups erhalten von der NRW.BANK ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Mittelständler und Großunternehmen erhalten einen Anerkennungspreis.

Tag der digitalen Wirtschaft Nordrhein-Westfalens 

Die Preisverleihung findet beim DWNRW-Summit am 8. November im „Boui Boui Bilk“ in Düsseldorf statt. An diesem „Tag der digitalen Wirtschaft“ versammeln sich Experten, Startups und Unternehmen und geben Ausblicke auf die Zukunft der digitalen Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie.

Zudem bekommen Start-ups die Möglichkeit, Kontakte zu Investoren und Branchenvertretern zu knüpfen, sich beim DWNRW-Battle vor einer Experten-Jury zu messen oder ihre Lösungen und Produkte in der StartupCity vor Publikum zu präsentieren.

Digitale Pioniere und Trends

Auf Podien, in Workshops und Talkrunden diskutieren 90 hochrangige Experten über die digitale Transformation. Teilnehmer können sich über aktuelle digitale Trends informieren und up to date bringen.

Der direkte Austausch zwischen Gründern, Hochschulen und Unternehmen bietet Gelegenheit, Kooperationen anzustoßen, neue Ideen zu entwickeln und Wagniskapital zu mobilisieren.

Von dieser Innovationskraft profitiert auch der Digitalstandort NRW,“ freut sich Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart. Nähere Informationen über den Summit erhalten Sie unter hier .

Share this post