Nach dem Scheitern ist vor dem Erfolg. Und wenn andere von ihrem Scheitern erzählen, um mir ein ähnliches Schicksal zu ersparen, umso besser. Also nichts wie hin zur Fuckup Night am 28. November um 19:00 Uhr im Bonner Hub. Einlass ist schon um 18:00 Uhr. Tickets für 5 Euro gibt es hier.
Hier lernt ihr, wie ihr es nicht machen sollt
Jeder ordentliche Unternehmer hat schon einmal ein Projekt gründlich an die Wand gefahren, so heißt es. Die Geschichten vom Scheitern sind Legion, manche witzig, manche tragisch, alle lehrreich. Und weil Jungunternehmer und Gründungswillige nicht alle Fehler erst selbst machen möchten, können sie bei einer Fuckup Night aus berufenem Munde hören, wie man es gerade NICHT machen sollte.
Rückschläge gehören dazu
Doch Rückschläge gehören zum (Geschäfts-) Leben wie der Motor zum Auto. Will sagen: Sie sind eigentlich der Antrieb. Und sie lösen Verkrustungen, laden ein zum Querdenken. In der Not wird der Mensch am kreativsten.
Launiges Trio tritt bei Fuckup Night an
Logisch, dass die drei Frauen, die bei der nächsten Fuckup Night im Bonner Hub die Bühne rocken, alles andere als verkrachte Ex-Unternehmerinnen sind.
Ute Schulze stolperte aus einer Vertriebskarriere in ein ganz neues, erfüllteres Berufsleben als Expertin für Social Media und Networking.
Annett Reimers setzte eine selbständige Existenz in den Sand und referiert über „die dunkle Seite der Erfolgsmedaille“.
Und Julia Kamenik befand die herkömmlichen Schubladen zu eng für sich und erfand sich neu als „Rampensau“.
Wir freuen uns auf einen Abend mit interessanten Insights, ungewöhnlichen Lebensläufen und spannenden Erfahrungen. Und hinterher gibt es wie immer eine Runde Networking.