Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gewinnt Förderwettbewerb

Das Projekt „Effiziente Transportalternativen (eTa)“ der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eins von neun Forschungsprojekten, die die Jury des Förderwettbewerbs des Landes NRW für die NRW-Fachhochschulen („FH Struktur“) überzeugt hat.

Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlern möchte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen Forschungsschwerpunkt aufbauen mit dem Ziel, die Energie, die für Mobilität aufgewendet wird, signifikant zu reduzieren. Die Forscher möchten Alternativen zu aktuellen Mobilitätskonzepten untersuchen und für alternative und bestehende Konzepte Potenzial zur Effizienzsteigerung identifizieren. Nachhaltige Elektromobilität steht somit im Fokus.

Ebenfalls spannend: parallel dazu wird untersucht, aus welchen Gründen E-Konzepte aus der Vergangenheit sich nicht durchsetzen konnten. Die gefunden Learnings sollen dazu beitragen, eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz für Mobilitätskonzepte zu erzielen, die dann von Politik und Wirtschaft umgesetzt werden.

Pressemeldung des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW

Pressemeldung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

 

Share this post