CoachingTrip bringt Transparenz in den Coaching-Reise-Markt und vermittelt qualitätsgeprüfte Coaching- und Seminarreisen weltweit.
Wer seid Ihr und seit wann gibt es euch?
Die Gründer von CoachingTrip: Yann Schelte, Nicolas Fuhrmann und Marko Spajic
Die Team-Konstellation gibt es schon seit Anfang dieses Jahres. CoachingTrip befindet sich aktuell in der Vorgründungsphase.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Yann: Zur Entstehung der Idee muss ich etwas ausholen. Impulsgeberin für CoachingTrip ist meine Freundin Hannah. Im Sommer 2019 entschloss sie nach über mehr als 8 Jahren bedingungsloser Treue zu ihrem Arbeitgeber, sich beruflich umzuorientieren. Da Sie vom Naturell her ein sehr „veränderungsscheuer“ Mensch hatte sie vor diesem Hintergrund einen Karriere-Coach aufgesucht, der sie bei dieser Herausforderung professionell unterstützen sollte.
Nach mehreren Coaching-Sitzungen hat sie jedoch festgestellt, dass das angebotene Coaching-Format nicht das Richtige für sie war. Kurze Termine, in denen sie ihren gewohnten, stressigen Alltag nur für ein paar Stunden verlassen konnte, um sich in einem sterilen Tagungsraum coachen zu lassen, erfüllten ihren Zweck nicht. Um sich ernsthaft mit dem bevorstehenden Jobwechsel auseinanderzusetzen, fehlte ihr die tatsächliche Distanz zum Alltagsgeschehen.
Schließlich entstand aus dieser Erfahrung die Idee für CoachingTrip. Mit CoachingTrip wollen wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von reiselustigen Coaching-Interessierten fördern, und das an einem Ort, der inspiriert.
Was ist Euer Geschäftsmodell?
CoachingTrip ist der Online Marktplatz für qualitätsgeprüfte Coaching-Reisen. Wir möchten reiselustige Coaching–Interessierte mit qualifizierten Coaches zusammenbringen und echten Mehrwert auf beiden Seiten schaffen. Einerseits stellen wir unseren Coachees einen nahtlosen Such- und Buchungsprozess zur Verfügung, und spielen darüber hinaus personalisierte Reiseempfehlungen aus. Das klingt banal, aber der Status-Quo im Coaching-Reise-Markt ist extrem unübersichtlich und technologisch noch sehr rückständig im Vergleich zum Pauschalreise- oder Hotelmarkt. CoachingTrip möchte dies ändern und sozusagen zum Booking.com für Coaching-Reisen werden. Anderseits übernehmen wir mit gezieltem Online-Marketing die komplette Vermarktung der Coaching-Reise Angebote und bieten den Coaches eine höhere Sichtbarkeit, damit sich Coaches auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Hierfür fallen für die Coaches keinerlei Vorleistungs- oder Einrichtungskosten an. Der Coach zahlt erst dann eine Vermittlungsgebühr, wenn seine Coaching-Reise auch wirklich über die Plattform gebucht wurde – für den Coach besteht also überhaupt kein Risiko!
Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?
Unsere Alleinstellungsmerkmale sind ganz einfach! Wir garantieren qualitätsgeprüfte Coaching-Reisen und schaffen zudem vollste Transparenz für unsere Kunden. Denn wir bieten aussagekräftige Profile mit Programmen, Preisen und Bewertungen früherer Kunden und können binnen weniger Klicks einen detaillierten Eindruck vom Coach vermitteln. Darüber hinaus findet jeder Kunde die für seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Coaching-Reise. Von Work-Life Coaching in Portugal bis zum Führungskräfte Coaching im schottischen Hochland ist für den etwas dabei.
Wer ist Eure Zielgruppe?
CoachingTrip ist für alle die, die auf der Suche nach mehr als nur einem Coaching. Grundsätzlich eignet sich CoachingTrip besonders für Personen, die aus Ihrer Komfortzone und dem Alltagstrott „ausbrechen“ und eine Auszeit nutzen möchten, um ihre beruflichen oder privaten Themen zusammen mit einem Coach zu reflektieren. Wer Lust auf Urlaub und Reisen hat, gerne in anderen Ländern unterwegs ist, neue Leute kennenlernt und vor allem an sich arbeiten möchte – für den ist CoachingTrip die richtige Adresse.
Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?
Unser Markt liegt in Deutschland, aber es spricht überhaupt nichts dagegen, uns in die anderen deutschsprachigen Länder Schweiz und Österreich auszuweiten.
Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Wir stehen natürlich erst am Anfang unserer Reise und haben noch eine Menge vor. In den kommenden Monaten liegt unser primärer Fokus auf dem Ausbau einer Marktplatz-Infrastruktur und unseres Partnerschaftsnetzwerks. Wir möchten so schnell wie möglich weitere Coaching-Reisen online stellen, um die Auswahl für den Kunden zu erweitern. Auch im nächsten Jahr werden wir sowohl unser Angebot an Coaching-Reisen weiter ausbauen als auch unsere Plattform optimieren. Die Qualität unserer Plattform hinsichtlich der Einfachheit und Usability ist von höchster Bedeutung. Unser Ziel ist ganz klar, das Booking.com für Sprachreisen zu sein und eine entsprechende Marke im Markt zu etablieren. Wenn jemand eine Coaching-Reise machen möchte, dann soll er sofort an CoachingTrip denken.
Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?
Wir konnten vor Kurzem den DIGITALHUB.DE mit unserem Konzept überzeugen und sind seit dem Teil des Accelerator-Programms. Wir sind unglaublich gespannt was uns erwartet und freuen uns auf weitere Learnings.