DISRUPTORS.ai setzt IKT und künstliche Intelligenz ein, um globalen Gründerinnen und Gründern den Zugang zu Geschäftsmöglichkeiten zu erleichtern. Das maßgeschneiderte 5-wöchiges Risikoentwicklungsprogramm zielt darauf ab, den Weg zur Marktreife zu beschleunigen, die Attraktivität für die Kunden zu erhöhen und die Kapitalfinanzierung der Start-ups zu sichern.
Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?
Ich bin Thomas Schier, Co-Founder von DISRUPTORS.ai, dem ersten KI-getriebenen Start-up Generator der Welt und wir haben unser Unternehmen 2020 gegründet.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Unser gesamtes Team arbeitet schon lange in der Accelerator-Industrie und wir haben immer eine gravierende Lücke im Gründungsprozess gesehen. Besonders durch die Corona-Pandemie wurde diese sehr deutlich, als alle physischen Hilfsprogramme für mehrere Monate ihre Tore schließen mussten. Besonders early-stage Start-ups brauchten aber genau in diesen harten Zeiten mehr Support als je zuvor, weswegen wir uns dazu entschlossen haben, so schnell wie möglich ein internationales Remote-Bootcamp ins Leben zu rufen, welches Tech-Gründer*innen mithilfe von KI die Möglichkeit gibt, ihre Startup-Idee von überall auf der Welt zu validieren und in ein reales Business zu transformieren.
Was ist Euer Geschäftsmodell?
Wir bauen ein skalierbares Investmentportfolio von high-potential Tech-Start-ups auf, um das Investment-Risiko zu minimieren und die Überlebensraten von early-stage Teams dramatisch zu steigern. Zusätzlich arbeiten wir mit internationalen Service Providern und Investoren-Netzwerken zusammen.
Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?
DISRUPTORS.ai revolutioniert den Venture Development Prozess durch 3 maßgebliche USPs:
100% Remote – Alle Teilnehmer bekommen Zugang zu Wachstumsressourcen und Kapital, egal wo sie sich gerade auf der Welt befinden
Founder-Centric – Personalisiertes Programm und individuelles Coaching zur Lösung einzigartiger strategischer Herausforderungen, kein one-size-fits-all
Data Driven – Wir nutzen KI-Technologie und Big Data Analyse, um unsere Entrepreneure mit wirklich passenden Investoren und führenden Accelerator-Programmen zu matchen
Wer ist Eure Zielgruppe?
Wir suchen nach DISRUPTORS, die an spannenden technologie-basierten B2B-Lösungen mit globaler Marktattraktivität arbeiten und derzeit keinen Zugang zu den notwendigen Wachstumsressourcen, einem relevanten Netzwerk und Kapital haben.
Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?
DISRUPTORS.ai fokussiert sich in erster Linie auf internationale Start-ups, um die Überlebensraten von internationalen early-stage Teams drastisch zu steigern. Zusätzlich arbeiten wir mit internationalen Service Providern und Investoren-Netzwerken zusammen.
Wie sieht Euer Pricing aus?
Das Pricing für teilnehmende Start-ups ist 1% Equity-Fee. Somit fallen den Start-ups 0-, EURO Teilnahmegebühr an und bietet eine doppelte Attraktivität!
Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Nachdem wir für den kommenden Oktober-Batch bereits über 300 Bewerbungen aus 50 Nationen erhalten haben mit hochklassigen Teams u.a. von der Columbia University, Oxford und Cambridge, wollen wir 2021 branchenspezifische Growth-Tracks anbieten. Dazu bauen wir gerade einen exklusiven Zirkel von Business Experten auf, der die Schnittstelle zwischen Corporates, Institutionen & Startups bildet (derzeit mit Experten von Google, SAP, Booking.com, Harvard & der Wall-Street)
Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?
Die Leiter des DIGITALHUB.DE sind glücklicherweise sehr aktiv auf Community-Events und suchen den Austausch in der Szene – daher hatten wir einen persönlichen Kontakt zum Hub-Team und schätzen den Austausch mit Gründerinnen & Gründern sowie Experten und Investoren aus dem Netzwerk sehr.