DEMO DAY 2020

Last DEMO DAY of the year! [Rückblick]

Without networking it’s not working! Gerichtet nach diesem Motto versammelte sich am vergangenen Donnerstag die regionale Gründerszene beim dritten virtuellen DEMO DAY. Es präsentierten 13 Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und erhielten die Gelegenheit sich mit anderen Teilnehmenden digital zu vernetzen. Doch davor bekam Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn das Wort und wünschte den Start-ups viel Erfolg. Ein weiteres Highlight des Events war der Impulsvortrag von Carsten Maschmeyer. Was seine persönlichen 6 Insights eines erfolgreichen Start-ups sind, erfahrt Ihr im Beitrag!

 

DEMO DAY by DIGITALHUB.DE

Die offizielle Eröffnung des dritten digitalen DEMO DAYS, mit rund 200 Registrierungen machte Simon Hecht, Moderator der Veranstaltung mit einer Einführung in die Agenda. Simon Hecht ist Program & Community Manager und der erste Ansprechpartner der digitalen Start-ups im ALPHA ACCELERATOR Programms. Ebenso begrüßte Ivan Ryzkov, CEO & Vorstand des DIGITALHUB.DE alle Teilnehmenden und wünschte den Start-ups bei ihren Pitches und im weiteren Verlauf ihrer Gründerzeit viel Erfolg!

Nach dieser kleinen, aber herzlichen Einführung der Hub-Manager schaltete sich Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn per Videokonferenz zu und begrüßte alle Teilnehmende des DEMO DAYS. Dörner betonte die wissenschaftliche und wirtschaftliche Attraktivität der Stadt Bonn. “Bonn ist eine Wirtschaftsregion mit gutem Potenzial. Wir sind mit einer attraktiven Hochschullandschaft, internationalen Forschungseinrichtungen und großen Forschungsabteilungen in Unternehmen einer der führenden Standorte für Forschung und Innovation.“

Oberbürgermeisterin Dörner bedankte sich auch beim Hub für die wertvolle Unterstützung der regionalen Gründerszene und das tolle Netzwerk: „Gerade die digitalen Start-ups, die beim DIGITALHUB Netzwerk finden, lösen mit ihren innovativen Ideen komplexe Fragestellungen und entwickeln kreative Lösungen, die unser Leben bereichern und erleichtern. Sie gehören zu denjenigen, die sich bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle Produkte und Dienstleistungen den Themen widmen, die Entwicklung und Innovation in unserer Stadt ausmachen. Dafür haben sie große Anerkennung und auch jegliche Unterstützung verdient!“

 

– „Ich freue mich und danke Ihnen allen

für Ihren Beitrag dazu, dass sich die Stadt Bonn

als innovativer und lebenswerter Standort

präsentieren kann!“ –

 

Das sind die 6 Insights von Carsten Maschmeyer!

Ein weiteres Highlight des DEMO DAYS war der lehrreiche Impulsvortrag von Carsten Maschmeyer. Maschmeyer ist erfolgreicher Unternehmer, Investor, Berater und TV-Juror in der VOX-Show »Die Höhle des Löwen« und besitzt eine 40-jährige Unternehmenserfahrung. Der Investor wünschte den Start-ups ebenso viel Erfolg und betonte: „Vielleicht wird eines Tages auch ein Start-up aus dem ALPHA ACCELERATOR Programm in unser Portfolio dazu kommen. Dann unterstützen wir diese Start-ups auf dem Weg zum nächsten Unicorn in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Recruiting und Networking!“ Nun kommen aber die Insights für ein erfolgsversprechendes Start-ups:

 

1- Change is your chance!

Wir alle stehen in diesen Tagen vor einer großen, aber auch neuen Herausforderung. Herausforderung ist das Schlüsselwort. Denn die „challenges“, welche uns diese Tage begleiten, bieten auch viele Chancen. Wenn man bei dem Wort Challenge die drei mittleren Buchstaben; „L“, „L“ und „E“ weglässt, dann erhält man das Wort „change“. Daher auch „change is your chance!“ Seid Euch bewusst, dass Herausforderung und Veränderung unzertrennliche Zwillinge sind, die zusammengehören. Seid Euch als Gründer*in und Teil des ALPHA ACCELERATOR Programms immer darüber im Klaren, dass jede Herausforderung auch eine neue und oftmals große Chance bietet. Oft ist es nur wichtig, welche Reaktionen man gibt.

 

2- Without networking it’s not working!

Beim DEMO DAY geht es darum, Menschen zusammenzubringen -wenn auch virtuell. Es geht um Networking! Start-ups, Unternehmen und Investoren – alle sind auf einer gemeinsamen Plattform versammelt. Genau das macht dieses Event so besonders. Ich möchte Euch dazu raten, nicht nur regional zu vernetzen, sondern auch in andere Bundesländer -über die Landesgrenzen hinaus- zu schauen und vor allem den möglichen globalen Wettbewerb zu kennen. Besucht -wenn auch virtuell- Messen und Events und lernt neue Menschen kennen, sammelt Impulse und erweitert Eure Vision.

 

3- Geschäftsmodell anpassen!

Ihr werdet wie keiner die Umstände ändern können, aber ihr könnt euer Geschäftsmodell an die neue Realität anpassen. Erfolg ergibt sich nicht einfach so. Erfolg ergibt sich, was man aus der Situation macht. Mein Rat ist es deshalb, passt Eure Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen an die neue Realität an!

 

4- Teamwork makes the dreamwork!

Entscheidend für den Erfolg einer Gründung ist das Team! Ein Team ist immer schlauer als der Gründer oder die Gründerin alleine!

 

5- Gründen = Fundraising!

Für mich bedeutet gründen Fundraising. Ja, es braucht viel Zeit, aber es ist sowohl für den persönlichen Erfolg als auch für das Start-up notwendig. Mit Hypergrowth als Wachstumsziel, werden Sie mit dem aufgebrachten Kapital aus einer Finanzierungsrunde wahrscheinlich 12 bis 24 Monate auskommen. Wenn wir sagen, die durchschnittliche Zeit bis zum Abschluss eines VC-Deals in Deutschland; 3 Monate und länger, kann man direkt erkennen, wie hoch dieses Thema auf der Tagesordnung eines jeden Gründers, einer jeder Gründerin, jedes Gründerteam stehen wird.

 

6- Investitionskriterium #1: The Founder!

Was sind deine wichtigsten Investitionskriterien für Start-ups? Das werde ich oft gefragt. Für alle meiner Investments gilt: Der Gründer*in bzw. das Gründerteam ist alles! In Kalifornien habe ich bspw. mit einem unserer Co-Investoren gesprochen und er fragte mich: „What is for you the most important KPI? Und ich antwortete ihm: „Let me look into the eye of the founder!” Also, sehe ich da Hunger, Begeisterung, Vision, Leidenschaft, Optimismus? Wenn ich wählen müsste, würde ich immer ein erstklassiges Team, notfalls mit einem zweitklassigen Produkt bevorzugen als umgekehrt. Ich bin davon überzeugt, dass es keine guten Unternehmen, sondern nur gute Unternehmer*innen oder unternehmerisch handelnde Menschen gibt!

 

– „Es ist schön zu sehen, was ihr in den vergangenen

Jahren für ein tolles Accelerator Programm aufgebaut

habt! Es ist toll, dass große Konzerne wie Telekom,

aber auch die mittelständischen Unternehmen an Bord

gekommen sind!“-

 

Diese Start-ups haben beim DEMO DAY gepitcht!

Beim dritten virtuellen DEMO DAY haben insgesamt 12 Start-ups aus dem ALPHA ACCELERATOR Programm und eine Start-up-Beteiligung des Hubs gepitcht. Am Ende der Pitches ging es rüber zur Networking-Plattform wonder.me, wo alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Start-ups austauschen und netzwerken konnten. Folgende Start-ups haben der Reihe nach gepitcht:

 

🚀 Billyard: Billyard ermöglicht mit seiner gleichnamigen App Essens- und ÖPNV-Zuschüsse für Mitarbeiter komplett digital einzureichen!
🚀 Checkmynext: CheckmyNext bietet Gebrauchtwageninteressenten ohne KFZ-Kenntnisse eine Online-Plattform zur Bestellung von Fahrzeuginspektionen und anderen Dienstleistungen!
🚀 CleanupArmy: CleanupArmy ist eine Crowdsourcing Plattform die eine müllfreie Umwelt schafft!
🚀 Coachinho: Digital Coaching for Soccer Player.
🚀 Drop: Drop ist eine On-Demand Sofort-Versandlösung für jeden Einzelhandel, mit der du bestellen kannst was, wann und wohin du willst.
🚀 Felix Medicus: Felix Medicus ist eine Plattform, die Assistenzärzt*innen dabei hilft einen passenden Job in der richtigen Klinik zu finden.
🚀 GTSLivePro: GTS Live Pro ist eine vernetzte Augmented– und Virtual-Reality-Datenbrille mit Sensortechnik, die zur Information im Sport, Entertainment, Industrie zur Kommunikation  Datenerhebung eingesetzt werden kann, mit einer Back-end Softwareplattform.  
🚀 Knugget: Knugget ist ein Service für persönliches Wissensmanagement, der maximales Erinnern ermöglicht bei minimalem Aufwand 
🚀 PrinterGuard: PrinterGuard ermöglicht mit Hilfe von KI den perfekten 3D Druck.
🚀 Raumly: Raumly ist eine Kundenorientierte online Plattform für die stündliche Vermittlung von Equipment und Räumlichkeiten für Veranstaltungen. 
🚀 Schubidoo: Schubidoo ist der Online-Marktplatz, welcher Tierdienstleister und Tierbesitzer zusammenbringt.
🚀 Startupzoom: The leading innovation Knowledge & Learning Platform for Corporate Innovators.
🚀 Talaa: Talaa ist ein Online Marktplatz, auf dem Privat- und Geschäftskunden Dinge miteinander teilen können – und zwar einfach und sicher. Wie ebay – nur zum Mieten.

 

DEMO DAY: Bühne für Start-ups!

Der DEMO DAY findet quartalsweise statt und wurde dieses Jahr aufgrund der aktuellen Pandemie zum dritten Mal virtuell ausgetragen. Das Kernziel dieser Veranstaltung ist es, Start-ups eine Plattform zu bieten, in dem sie vor einem großen Publikum mit potentiellen Investoren, Business Angels und anderen zukünftigen Geschäftspartnern ihre Geschäftsideen zu präsentieren und im besten Fall zu überzeugen. Diese Start-ups werden innerhalb eines sechs-monatigen Programms mit Coaching, Infrastruktur, wöchentlichen Workshops, Einladungen zu exklusiven Events oder Zugang zum Netzwerk professionell begleitet.

 

Save the Date: Next DEMO DAY by DIGITALHUB.DE

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Start-ups, Investoren und anderen Teilnehmenden des DEMO DAYS und freuen uns jetzt schon auf neue, spannende und innovative Start-ups. Unser nächster DEMO DAY findet wieder an einem Donnerstag, am 25. März 2021 statt!

 

>> Jetzt kostenfrei registrieren!

 

 

Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder!

Share this post