Startup Interview Likwidwork

Single-Point-of-Contact für die Arbeitswelt [Likwidwork im Interview]

Likwidwork soll sich langfristig zu einer Art WeChat für die Arbeitswelt entwickeln.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?

Mein Name ist Mike Kaiser und ich bin der Gründer von Likwidwork. Die inoffizielle Gründung erfolgte am 01. Juli 2020, die Gründung eines entsprechenden Rechtskörpers wird aber noch ein paar Wochen auf sich warten lassen.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Die Idee, wie sie heute steht, hat sich über viele Iterationsschleifen entwickelt. Der erste Funke, der alles ins Rollen brachte, kam mir vor ca. 2 Jahren. Damals hatte ich von der Firma eXp Realty erfahren. eXp Realty ist eine nordamerikanische Immobilienmakler-Gesellschaft und die erste Firma, die über keine eigenen Immobilien (Büros) verfügt. Stattdessen hat sich die Firma eine virtuelle Insel „bauen“ lassen. Dort finden alle Trainings und Meetings statt. Und genau das ermöglicht eine unglaubliche Dynamik: eXp Realty ist innerhalb von 24 Monaten von 6.500 auf 25.000 Mitarbeiter gewachsen.

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Im ersten Schritt besteht unser Geschäftsmodell aus einer Lösung: eine hybride Buchungsplattform, über die man gleichzeitig virtuelle und reale Räume buchen und nutzen kann. Sobald aber eine gewisse kritische Masse erreicht ist, soll die Lösung in ein plattformbasiertes Geschäftsmodell transformiert werden.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Der erste und wichtigste USP ist, dass wir eine nahtlose Erfahrung bieten, indem wir die virtuelle Welt mit der realen Welt verknüpfen. Des Weiteren fokussiert sich der VR Teil ausschließlich auf die Business Welt. Last but not least starten wir mit einem Freemium Ansatz.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Zu unserer Zielgruppe zählen alle Unternehmen, für die Agilität, Flexibilität und Schnelligkeit entscheidende Erfolgsfaktoren sind. Das sind vor allem Tech-, Consulting-, Finanz- und Medien-Unternehmen.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Grundsätzlich sind wir international ausgerichtet. Am Anfang konzentrieren wir uns aber auf eine kleine Anzahl der vielversprechendsten Nationen.

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Wie bereits gesagt, starten wir mit einem Freemium Ansatz. Weitere Details können derzeit noch nicht bekannt gegeben werden.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

Likwidwork soll sich langfristig zu einer Art WeChat für die Arbeitswelt entwickeln – einem Single-Point-of-Contact, über den man neben virtuellen und realen Workspaces auch Menschen, Services und Wissen finden kann.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Ich habe DIGITALHUB.DE durch eine Internetrecherche gefunden. Da ich aber erst ein paar Wochen ein Teil des Hubs bin, kann ich noch recht wenig dazu sagen. Aber alle Eindrücke, die ich bislang sammeln durfte, waren sehr positiv.

Share this post