Die Umfrage zum Deutschen Startup Monitor 2017 läuft. Nehmen Sie teil und nutzen Sie die Chance, Einfluss zu nehmen. Drängen Sie Politik und Gesetzgebung, Deutschland gründerfreundlicher zu machen. Und gewinnen Sie einen Trip ins Silicon Valley.
Mitmachen beim Deutschen Startup-Monitor!
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. (BVDS) – die wichtigste Interessenvertretung der Startup-Szene – sucht Teilnehmer an seiner Umfrage für den Startup Monitor 2017. Wozu? Weil er die Interessen der Gründer nur vertreten kann, wenn er weiß, wo bei diesen der Schuh drückt. Zuviel Bürokratie? Zu wenig Beratung? Jungunternehmer werden in Ihrer Kommune vom Hof gejagt? Der BVDS legt Missstände offen und streitet für ein gründerfreundliches Klima. Bei Gesetzgebung, Verwaltung und in der Öffentlichkeit.
Viel beachtete Studie
Damit der Startup Monitor diese Aufgabe erfüllen kann, braucht er Daten und Fakten. Welche? Überfliegen Sie als Muster den letzten Startup-Monitor aus dem Jahr 2016. Mehr als 3.000 Gründer aus 1.200 Unternehmen mit über 14.000 Mitarbeitern sind dem Aufruf gefolgt und berichten über ihre Herausforderungen und Erwartungen.
Viel bleibt zu tun: Die Hälfte bewertet das Startup-Verständnis in Deutschland als schlecht und in der Politik fühlt sich nur jeder Zwanzigste wirklich verstanden. Landesregierungen und Kommunen nehmen den Startup Monitor sehr ernst, zeigt er doch aus erster Hand, wo sie nachbessern müssen.
Startups ticken anders
Wodurch zeichnen sich Startups aus? Flache Hierarchien, informelle Kommunikation, innovative Ideen und digitale Geschäftsmodelle sind Teil der Gründer-DNA. Flexible, agile Methoden, Begeisterungsfähigkeit und hoher Einsatz sind gefragt. Wichtiger als formale Qualifikation ist die digitale Kompetenz. Doch wo bleibt diese in den Schul-Curricula? Diese Frage stellt der Monitor an die Länder.
Fahrt nach Silicon Valley zu gewinnen
Als Dankeschön für den Zeitaufwand können Sie eine Wildcard zur German Valley Week gewinnen. Dies ist eine vom BVDS organisierte organisierten Delegationsreise in das Silicon Valley. Auch Steuer- und Rechtsberatungen von KPMG und Seminare mit Prof. Dr. Tobias Kollmann werden verlost.
KPMG und Universität Essen sind Unterstützer
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt den Startup Monitor als Förderer und Herausgeber und die Universität Duisburg-Essen begleitet ihn wissenschaftlich.