Bonner Roboter zeigen viel Ballgefühl
Forschung und Innovation kann auch Spaß machen. Das beweist alljährlich die Fußball-WM für Roboter. Das Turnier soll auf Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotics aufmerksam machen.
Dieses Jahr trafen im japanischen Nagoya humanoide Roboter aus 40 Ländern in den Größenklassen KidSize, TeenSize und AdultSize aufeinander. Die künstlichen Kicker dribbelten einen Ball ins Tor, schossen ihn über Hindernisse und blieben nach einem Schubser auf den Beinen – im Idealfall.
Das sind harte Nüsse für einen Liberobot, der sich völlig autonom bewegt. Solche Anforderungen bringen die KI richtig in Wallung. In Wallung geriet auch der Puls der Bonner Informatiker rund um das Team von Prof. Dr. Sven Behnke von der Uni Bonn, als ihre NimbRo-Stars das Leder mit traumwandlerischer Sicherheit ins Tor schlenzten und souveräne Erste Plätze belegten.
Ja, ihr habt richtig gelesen: NimbRo-Stars im Plural. Denn die Bonner Kicker konnten den Wettbewerb gleich in zwei Klassen für sich entscheiden: in der AdultSize und der TeenSize. Unser Glückwunsch an das Bonner Team!
Um den Erfolg abzurunden, mischten die Bonner auch in der Amazon Robotics Challenge mit, die in demselben Rahmen stattfand. Hier galt es, Logistik-Aufgaben zu lösen. Unter 16 internationalen Universitäten belegte das Team der Uni Bonn in beiden Wettbewerbsdisziplinen gute zweite Plätze.