Start-up Interview nugggit

Spaced Repetition [nugggit im Interview]

nugggit ist eine Anwendung, die die wissenschaftlich anerkannten Vorteile der Spaced Repetition auf Inhalte aus Büchern, Podcasts, Vorträgen etc. anwendet.

 

Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?

Noch ist nugggit ist wie das Kind von Michelle Obama und Yuval Harari: Nicht existent, aber theoretisch enorm viel Potential!

Wir freuen uns sehr seit Anfang Juli 2020 Teil des ALPHA ACCELERATOR Programms zu sein, um uns schnell aus der Pre-Seed Phase heraus zu entwickeln. Wir haben viele Ideen, viel Lust und können es gar nicht erwarten nugggit das Laufen beizubringen.

 

Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?

Johannes liest gerne Sachbücher, weil sie voller interessanter Erkenntnisse stecken. Gleichzeitig hasst er es, Sachbücher zu lesen, weil ihm dadurch immer wieder klar wird, wie ungeeignet sein Gehirn ist, um Informationen zu speichern. Eine Recherche hat gezeigt, dass es (fast) allen Menschen so geht – in der Wissenschaft nennt man das die „Vergessenskurve“. Nach 7 Tagen haben wir alle zwischen 70-95% aller neuen Informationen wieder vergessen – na super!

Doch es gibt Abhilfe und ihr Name ist: Spaced Repetition. Klingt aufregend, klingt nach Weltraum. Auf Deutsch sagen wir „Karteikartensystem“ und deswegen hat nach der 8. Klasse wahrscheinlich auch keiner mehr Lust etwas Neues zu lernen. Doch das soll sich ändern! Mit nugggit bauen wir eine Anwendung, die die wissenschaftlich anerkannten Vorteile der Spaced Repetition auf Inhalte aus Büchern, Podcasts, Vorträgen etc. anwendet. Dadurch können wir Erkenntnisse teilen und langfristig erinnern – to infinity and beyond!

 

Was ist Euer Geschäftsmodell?

Mittelfristig bauen wir ein cloudbasiertes B2C SaaS Modell mit der Vision einen B2B Ertragskanal hinzuzufügen.

Im Grunde ein Abo-Modell.

 

Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?

Es gibt andere Services, die einzelne Bausteine der von uns erdachten Anwendung enthalten, aber (nach aktuellem Recherchestand) gibt es keine direkte Konkurrenz. Das Besondere an nugggit ist, dass es kurz- und mittelfristig als Lernplattform profitabel sein kann, wir langfristig jedoch einen neuen Marketingkanal bauen möchten. In der Theorie profitieren Endnutzer, Contenterzeuger und nugggit als Plattform gleichermaßen, doch damit wären wir wieder bei Michelles und Yuvals Nachwuchs.

 

Wer ist Eure Zielgruppe?

Zunächst fokussieren wir uns auf den Self-Development Bereich, basierend auf der Annahme, dass man sich nachhaltig daran stören muss, Dinge zu vergessen. Andernfalls ist das Schmerzpunkt nicht groß genug, um etwas an der Situation zu verändern. Nachfolgend werden wir interessensbasiert Nischen-Kohorten erstellen und diese mit entsprechenden Inhalten auf nugggit ziehen.

 

Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?

Go big or go home. 😉

 

Wie sieht Euer Pricing aus?

Das Pricing müssen wir noch ausgiebig testen, eine erste Annahme ist 2,90€ pro Monat. Es wird aber eine „Always Free“ Version geben.

 

Was sind Eure Pläne für die Zukunft?

In dieser sehr frühen Phase ist es schwierig, längerfristig zu planen. Wir freuen uns zunächst auf die kommenden 6 Monate und hoffen innerhalb dieser Zeit bereits mit einer Beta Version live gehen zu können. Alles Weitere wird sich zeigen.

 

Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?

Über das Gründerstipendium NRW sind wir auf den Hub aufmerksam geworden. Wir sind zwar noch nicht lange dabei, aber sind überwältigt von der Vielzahl an Eventangeboten, die das Team für unsere Weiterentwicklung organisiert – dafür sind wir sehr dankbar und haben großen Respekt vor der Leistung! Daher freuen wir uns, in den kommenden Monaten viele andere Start-ups kennenzulernen und im gegenseitigen Austausch voneinander zu lernen. Wir können es nicht abwarten, den sehr erfahrenen Mentoren mit unseren Problemchen auf die Nerven zu gehen.

Share this post