Das Start-up schubidoo bietet sowohl für Tierdienstleistungsanbieter als auch für Tierbesitzer eine optimale Online-Plattform zur digitalen Interaktion. Dienstleister können somit Ihre Auslastung steigern, höhere Umsätze erwirtschaften, eine neue Zielgruppe ansprechen und grundsätzlich von allen Vorteilen von schubidoo profitieren. Endkunden haben eine genaue Übersicht über den Markt, können Bewertungen lesen, haben ein größere Auswahl und können rundum die in nur 3-Klicks eine Buchung abschließen.
Wer seid Ihr, wie ist der Name eures Start-ups und seit wann gibt es euch?
Nils Niendieker & Lukas Gorski. Wir sind schubidoo! schubidoo ist der Online-Marktplatz, welcher Tierdienstleister und Tierbesitzer zusammenbringt. Wir arbeiten ein wenig mehr als einem Jahr an dieser Idee und haben dieses Jahr (2020) im Januar gegründet.
Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
Das ist eine sehr lange Geschichte, welche den Ursprung trägt, dass Nils eigentlich die Bestattungsbranche digitalisieren wollte und über Umwege zu einem doch attraktiveren Thema (Haustiere) gekommen ist. Es entstanden sehr viele Abende mit Recherchen und diversen Planung. Nach diversen Statistiken und Marktanalysen kamen wir schlussendlich über viele Umwege zu dieser innovativen Idee.
Was ist Euer Geschäftsmodell?
Wir haben ein klassisches „Plattform-Geschäftsmodell“, in welchem wir mit Provisionen der Anbieter arbeiten. Darüber hinaus integrieren wir das Affiliate Geschäftsmodell für unsere Kunden. Durch unsere Datensammlung können wir zielgerichtete Werbung schalten.
Was ist Euer USP? Was ist das Besondere an eurem Start-up?
Es gibt viele Aspekte, die unser Geschäftsmodell so besonders machen. Aber die Kernaspekte sind unter anderem:
- Erster auf dem Markt
- Einfache Bedienbarkeit
- Zentrale Datenverarbeitung aller Tierdaten
- Erfahrenes Gründerteam
Wer ist Eure Zielgruppe?
Die Hauptzielgruppe der Online-Plattform von schubidoo sind im Endeffekt Endkunden mit Haustieren. Diese sind zwischen 25 und 60 Jahre alt.
Welchen Markt habt Ihr anvisiert (regional, national, international)?
Selbstverständlich sollte das Ziel international sein. Aktuell streben wir einen Rollout regional an. Danach wandern wir weiter national und wollen flächendeckend alles abdecken. Das Ganze soll dann in allen Bereichen passieren. Erst Tierpensionen, dann Tierschulen & PetCare. Die Internationalisierung wird die Zeit zeigen, welches Tempo wir vorlegen oder welche Meilensteine erreicht werden.
Wie sieht Euer Pricing aus?
Wie bereits oben erwähnt, arbeiten wir mit Provisionen und nehmen 16 Prozent von jeder Buchung (Affiliate to be discuss) ein.
Was sind Eure Pläne für die Zukunft?
Interessante Frage, welche definiert werden könnte. Wir planen unseren großen Rollout und haben aktuell den vollen Fokus auf das Onboarding der Tierpensionen. Darüber hinaus planen wir gerade das Performance Marketing für Endkunden. Die Zukunft sollte allerdings eine Abdeckung aller Bereiche der Tierdienstleistungen auf unserer Plattform sein und diese sollten auch internationalisiert werden.
Wie seid ihr eigentlich zum Hub gekommen und wie findet ihr diesen?
Durch Recherche im Internet und einer Menge Online Summits sind wir auf DIGITALHUB.DE gestoßen und können an der Stelle sagen, dass euer Hub(&Programm) uns wirklich am besten zugesagt hat und wir glauben, dass wir super zueinander passen. Wir sind somit sehr stolz, dabei sein zu dürfen und freuen uns jetzt schon auf die gemeinsame Zeit. Am Ende geben wir dann noch einmal ein genaues Feedback ab 😉