Reden wir über Künstliche Intelligenz. Bevor sie über uns redet.
Wie verändert die KI unsere Wirtschaftswelt, unsere Lebensweise und nicht zuletzt den Arbeitsmarkt? Wie funktioniert Deep Learning, wie unterstützen intelligente Systeme Entscheidungsprozesse im Management, im Rechtswesen und anderen Bereichen? Ist die KI ein smartes Werkzeug, ein bald unersetzlicher Assistent, der uns bei der Gestaltung einer zunehmend komplexen und mehrdeutigen Welt unterstützt? Oder sind wir auf dem direkten Weg, eine Intelligenz zu entwickeln, die uns Menschen vor Fragen stellt, die wir in ihrer Tragweise jetzt erst erahnen können? Diese und ähnliche Fragen werden auf den 12. Petersberger Gesprächen am 16. September 2017 in der Villa Hammerschmidt in Bonn erörtert und diskutiert. Das Interesse am Thema „Wie entscheiden in der VUKA-Welt? Künstliche Intelligenz zwischen Umsetzbarkeit und Superintelligenz, Planbarkeit und Zukunftsvision.“ ist so groß, dass sich Veranstalter Comma Soft AG entschlossen hat, den Kongress für die Online-Öffentlichkeit zu öffnen, um jedem Interessierten eine Teilnahme per Livestream zu ermöglichen.
Der Hub veranstaltet Public Viewing
Hiermit laden wir Euch zu einem Public Viewing in den Digital Hub ein, um euch gemeinsam mit anderen Interessierten per Livestream von Vorträgen und Diskussionen hochkarätiger
Vortragender wie Prof. Jürgen Schmidhuber, Prof. Dirk Helbing, Prof. Udo Di Fabio, Ranga Yogeshwar, Dr. Thomas Endres oder Dr. Carsten Bange inspirieren zu lassen.
Das Public Viewing und der Livestream finden am Samstag, den 16.09.2017 von 9.15 – 15.45 Uhr statt – Anmelden könnt ihr euch über unsere Facebook-Seite.