Viel wird derzeit diskutiert, wie der deutsche Mittelstand die Digitalisierung anpackt. Die Meldungen sind plakativ – mal heißt es, dass Mittelständler die Digitalisierung verschlafen, mal wird entgegnet, dass er im Gegenteil sehr gut aufgestellt ist.
Wo steht Ihr Unternehmen?
Was stimmt und was nicht? Und wo steht Ihr Unternehmen? Diese Fragen können Sie nun selbst beantworten. Die Mittelstand 4.0-Agentur bietet einen Selbsttest an, mit dem Sie feststellen können, wie weit Ihre Digitalisierung fortgeschritten ist und wo Sie Nachholbedarf haben. Es lohnt sich, ein paar Minuten in die Beantwortung zu investieren.
Digitalisieren Sie punktuell oder mit System?
Haben oder planen Sie Sie eine Digitalisierungsstrategie? Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Digitalisierung zuständig? Wie hoch ist Ihre Bereitschaft zu digitalisieren? Welche Maßnahmen packen Sie im Bereich Marketing an, welche in der Prozess-Optimierung? Solche und ähnliche Fragen stellt Ihnen der Test und biete differenzierte Antworten an.
Win-Win-Situation für Sie und Ihre Kunden
Digitalisierung ist mehr als nur ein neuer Technologietrend, den man wohl oder übel „mitmachen“ muss. Sie öffnet Chancen zur Entwicklung maßgeschneiderter Produkte und zur Produktivitätssteigerung Ihres Unternehmens.
Auch die individuelle Ansprache und Bindung von Kunden lässt sich durch Digitalisierung der CRM-Prozesse verbessern. Das führt zu einer klassischen Win-Win-Situation: Das Unternehmen findet Ansatzpunkte für bessere Produkte, der Kunde freut sich über eine persönliche, maßgeschneiderte Betreuung.
Fragen, die nachdenklich machen
Klicken Sie unbedingt bei allen Fragen auf die Antwort „Ja, denn…“. Das führt Sie zu Aussagen, die Ihnen zeigen, was heute bereits möglich ist. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie Kundendaten mit der richtigen Software kanalübergreifend zusammenführen und automatisiert in Echtzeit auswerten können?
Die Auswertung
Am Ende des Tests erfahren Sie, auf welcher Stufe des digitalen Reifegrades Ihr Unternehmen steht. Für jeden Aspekt des Tests werden Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise unterbreitet. Der Digitalisierungsleitfaden der Mittelstand 4.0 – Agentur hilft dann bei der Umsetzung weiter.