„Digitales Bonn – Was geht?“ lautete das Motto der 36. Socialbar Bonn am 3. April im Alten Rathaus Bonn. Die Socialbar beschreibt sich selbst als Eventformat, das Web-Aktivisten und Social Entrepreneurs, NGOs und ehrenamtliche Helfer, Politiker und Unternehmen mit sozialer Verantwortung zusammenbringt.
Beim aktuellen Treffen berichtete etwa Daniel Kraft, Leiter der Stabsstelle Kommunikation der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, über Online-Tools und Social Media in der politischen Bildung .
Ivan Ryzkov, Managing Director und Vorstand des Digital Hub Region Bonn, gab Einblicke in die Arbeit des Hubs und die digitale Startup-Szene in Bonn.
„Der Hub ist ein Inkubator für Startups, die dazugehörige Innovation Factory unterstützt neue Gründungen aus Organisationen heraus. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Leute gezielt an der Gründung von Startups und Spin-Offs arbeiten können.“
Im Rahmen von Social Entrepreneurship stellte er zudem das Bonner Startup Wertewandel vor, das auf nachhaltigen Konsum setzt.Die nächste Socialbar Bonn ist geplant für Montag, 12. Juni. Gastgeber ist dann die Bundeszentrale für politische Bildung, in der Adenauerallee 86, 53113 Bonn.