DIGITALHUB.de Team Stefan Hetzel

Der DIGITALHUB.de stellt sein Team vor: Stefan Hetzel

Stefan Hetzel studiert Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und war knapp ein Jahr bei uns im DIGITALHUB.de Team als Werkstudent tätig.

Hi Stefan, kannst du dich ganz kurz vorstellen?

Ich bin 26 Jahre alt und wohne hier in Bonn seit mittlerweile drei Jahren. Ich komme ursprünglich aus Warstein im Sauerland. Derzeit studiere ich Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg im sechsten Semester und plane momentan mein Studium im Februar nächsten Jahres zu beenden. Meine Bachelorarbeit schreibe ich jetzt voraussichtlich ab Oktober, falls ich meine noch ausstehenden Klausuren bestehe.

Wie lange warst du jetzt bei uns im Team?

Fast ein Jahr. Letztes Jahr im Oktober habe ich angefangen im Hub zu arbeiten.

Kanntest du uns schon vorher?

Ja, ich war schon auf zwei SUMMER SLAM Festivals von euch. Ein Professor von unserer Hochschule hatte mich und ein paar Kommilitonen mitgenommen.

Warum wolltest du bei uns arbeiten?

Ich hatte die Stelle angenommen, weil ich es sehr spannend fand, Start-ups in der Region Bonn kennenzulernen und mit jungen Leuten zu arbeiten, die eine innovative Idee haben und voll und ganz dahinterstehen. Da ich aus der IT-Branche komme und auch schon eine Ausbildung in der IT abgeschlossen habe, interessiere ich mich außerdem sehr für Technik und digitales, was natürlich für die Arbeit im Hub perfekt gepasst hat. Durch die Kurse an meiner Hochschule wusste ich, was für ein Start-up wichtig ist und konnte meinen Input an die Start-ups weitergeben. Diesen Feedback zu geben, fand ich interessant und spannend.

Wie gefiel dir unser Team?

Das Team hat gut zusammenarbeitet. Es gibt eine sehr gute Dynamik. Man kann jederzeit mit jedem reden, wenn es Probleme gibt. Jeder ist freundlich gegenüber dem anderen eingestellt. Deswegen bin ich mit meiner Zeit beim Hub sehr zufrieden.

Ist Uni und Arbeit zusammen machbar?

Es ist definitiv machbar, man muss aber Abstriche machen. Es ist schon viel Aufwand, aber man muss halt schauen, dass man die Prioritäten richtig setzt. Man muss auch nach Feierabend noch Zeit für die Uni aufbringt. Die Freizeit hat dann eben eine eher niedrigere Priorität. Da muss man gucken, dass man die richtige Balance findet. Aber im DIGITALHUB sind die Arbeitszeiten sehr flexibel. Es geht hauptsächlich darum, die Aufgaben zu erledigen. Und wenn halt dann eine Klausur bevorsteht, kann man sagen, dass man jetzt die Woche ein bisschen weniger arbeitet und macht dafür dann eine Woche später ein bisschen mehr.

Wohin geht es für dich als nächstes?

Ich werde ab September beim Cyber Security Cluster Bonn e.V. als Werkstudent arbeiten, wo ich voraussichtlich auch meine Bachelorarbeit schreiben werde. Dort habe ich auch bereits mein Praktikum absolviert. Da werde ich mich dann weiter mit dem Thema Cyber Security beschäftigen, dass mich auch inhaltlich sehr interessiert und auch ein Thema ist, das mit der (Wirtschafts-)Informatik zu tun hat.

Was möchtest du uns abschließend noch sagen?

Ich möchte mich auf jeden Fall bei dem gesamten Team des Hubs für die tolle Zusammenarbeit und schöne Zeit bedanken. Ich wünsche dem Hub weiterhin alles Gute und natürlich den Start-ups.

Mach’s gut Stefan! Schön, dass du bei uns gewesen bist.

Share this post