trackle ist ein batteriefreier, hochpreziser Temperatursensor, der Frauen dabei hilft, ihre fruchtbaren Tage zu bestimmen. Mit diesem Wissen können sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen, die ein, zwei oder manchmal sogar mehrere Leben betreffen, mit guter, zeitgemäßer Usability und ganz ohne künstliche Hormone.
trackle ist zugleich der Name des Bonner Startups, das diesen Temperatursensor samt Software und App entwickelt hat. Um die Sensoren zu bauen und den Vertrieb zu intensivieren, hat das junge Unternehmen Geld benötigt – am besten 50.000 Euro. Um die zu bekommen, startete das Team von trackle im März über Startnext eine Crowdfunding-Kampagne. Sie endet am 21. April.
Wir freuen uns mit trackle: die 50.000 EUR sind seit letzten Donnerstag geknackt! Insgesamt hat das Startup knapp 54.000 EUR eingesammelt!
Yeah! Und uff! Und Party! Und ewige Liebe zu allen Unterstützer*innen!
— trackle (@trackle_de) 20. April 2017
Im Interview mit Factory TV erzählt die Gründerin Katrin Reuter, wie es zur Idee kam und warum trackle so besonders ist .