In New York auf Venture Capital-Investoren zu treffen – welches Startup träumt nicht davon? Für trackle, ein Startup aus unserem Accelerator, wurde das spannende Wirklichkeit: sie haben beim Wettbewerb von NRW International gewonnen und sich im Juni für die Investoren-Reise auf den Weg nach New York gemacht.
Nicht nur das Silicon Valley ist Hot Spot für Startups – auch in New York City sitzen viele internationale Investoren. Im letzten Jahr wurden in New York 7 Milliarden US-Dollar Venture Capital in High-Tech-Unternehmen investiert. Die Gründerszene der Stadt konzentriert sich dabei insbesondere auf Startups aus dem High-Tech- und IT-Bereich.
Passt also perfekt zu trackle! Das FemTech-Startup aus dem Hub wurde von NRW International dazu auserwählt, in einer siebentägigen Reise auf verschiedene Investoren zu treffen. Neben verschiedenen Strategie-Workshops haben sie in New York dann vor ausgewählten Venture Capital-Investoren gepitcht.
Die Investoren-Reise von NRW International führt mehrmals im Jahr in verschiedene Städte. Die nächste Unternehmerreise ist im September 2017 in das Herz der boomenden Startup-Szene Tel Avivs. Anmeldeschluss für Startups ist der 04. August 2017. Mehr Informationen zur Bewerbung gibt es unter www.nrw-international.de. Das war jedoch nicht die einzige Ehrung für trackle. Katrin Reuter wurde zudem von Edition F als eine von 25 Frauen, deren Erfindungen unser Leben verändern, ausgezeichnet! Alle Bilder der Preisverleihung gibt es hier. Eine großartige Auszeichnung, herzlichen Glückwunsch, Katrin!
Herzlichen Glückwunsch an Katrin Reuter von @trackle_de zum #25Frauen Award von @editionf_com! https://t.co/4rgZllCzzU pic.twitter.com/IUPSivFX1k
— Microsoft Germany (@MicrosoftDE) 22. Juni 2017
Die drei Gründer kommen direkt von der Uni. Sie sind Geographen, Betriebswirte und IT-Experten. Gemeinsam haben sie ein Internetangebot entwickelt, das die Wohnungssuche einfach macht. Sie führen Wohnungsanzeigen diverser Portale auf einer Karte zusammen und ergänzen diese mit zusätzlichen Informationen aus Geo-Datenbanken. So erfahren Wohnungssuchende, wie laut eine Wohnlage ist, ob ein Park in der Nähe liegt und ob man lange nach einem Parkplatz suchen muss.
Das Startup hat gleich zwei Mal gewonnen: bei der Digitalen Ideenbörse und bei Best of Startups hat immo-naut überzeugt und den 1. Platz gemacht!
Der Sender WDR Lokalzeit begleitete und interviewte Tim, Matthias und Timothy bei der Digitalen Ideenbörse im Digital Hub. Hier geht es zum Video-Beitrag von WDR Lokalzeit. Und auch der General-Anzeiger berichtet.
Ivan Ryzkov, Vorstand unseres Hubs und Startup-Captain, kommt im Lokalzeit-Beitrag ebenfalls zu Wort. Er betont, dass Bonn ein hervorragendes Pflaster für Startups sei. Nicht nur im regionalen, sondern sogar im internationalen Vergleich. In Bonn residieren z.B. auch der Hightech-Gründerfonds, die Telekom , DHL, HW Partners, und eine große Zahl öffentlicher Institutionen und privater Investoren.
Der Digital Hub unterstützt Startups mit Coworkingspaces, Öffentlichkeitsarbeit, einem verzweigten Netzwerk, viel Know-how sowie Beratung über Fördergelder und Finanzierungsmöglichkeiten.