Vom Start weg konnte sich der neue Digital Hub Region Bonn als Treffpunkt vieler regionaler Digitalakteure etablieren.
Was passiert täglich im Digital Hub?
Die ersten Monate waren sehr ereignisreich. Nach der gut besuchten Eröffnungsfeier mit mehr als 300 Teilnehmern und vielen Startup Pitches ist der operative Betrieb im live Modus. Nachfolgend geben wir einen kurzen Einblick in das daily hub business.
Gründer & Entrepreneure
Wöchentlich leistet der Hub eine Vorgründungsberatung zu Gründungsfragen und vernetzt mit Anbietern von Drittmittelförderungen. Als Brutkasten sind besonders die early stage Gründer herzlich willkommen und erhalten für sie zugeschnittene Unterstützung.
Startup Coaching
Bereits mehr als ein Dutzend digitale Startups aus der Region sind in das Accelerator Programm aufgenommen, das im Stealth-Modus gestartet ist. Demnächst folgt die offizielle Eröffnung. Seid gespannt!.
Regelmäßig finden im Hub konkrete individuelle Coachingmaßnahmen und auch Pitchtrainings statt. Am 08. Mai ist z.B. ein Profitraining „Perform your Pitch“ mit der Expertin und Rampensau Julia Karmenik statt, Anmeldungen in letzter Minute direkt hier.
VC Investor Relations
Business Angels, Investoren und VC´s wie der High-Tech Gründerfonds, Capnamic und bekannte Investoren wie e42 sind regelmäßig zu Gast im Hub und teilen auch ihr Wissen mit Startups und Gründern rund um das Thema Funding.
Digitale Transformation & Corporate Startups
Viele Gespräche mit kleineren und mittelständischen Unternehmen sowie mit NGO´s und großen Unternehmen sind gestartet. Bald mehr dazu.
Der Hub als Offsite-Meeting Location
Unternehmen nutzen den Digital Hub auch für Offsite-Meetings: zuletzt z.B. Accenture und GKN Sinter Metal, die begeistert von der Location sind. Auch der ITK-Ausschuss der IHK sowie das Innovation Forum für den Mittelstand tagen regelmäßig im Hub.
Digital Community & Networking
Die Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Startups ist ein weiterer Fokus des Digital Hub. Der Digital Hub ist Impulsgeber und hilft bei der Initiierung oder auch Umsetzung von neuen Meetups.
Abends wandelt sich das Coworking Location regelmäßig in eine Eventlocation: Der erste Digitreff wurde von Scopevisio und Bonn.Digital organisiert und war mit rund 120 Teilnehmern sehr gut besucht. Neue weitere Meetups zum Thema Blockchain, Cyber Security Rheinland und Growth Hacking sind erfolgreich aufgesetzt und finden demnächst im Hub statt.
Über Förderprogramme und Nachhaltigkeit für Unternehmen informierte die Effizienzagentur im Hub. Gleichzeitig unterstützt der Digital Hub natürlich auch Events und Veranstaltungen im gesamten Ökosystem außerhalb der eigenen Räumlichkeiten.
So far: yay!
Wir freuen uns, dass sich der Digital Hub sehr schnell als zentrale Anlaufstelle für digitale Formate und Veranstaltungen etabliert hat. Seid ihr an Gründungs- und/oder Tech-Themen interessiert? Dann kommt gerne auf einen Kaffee mit Rheinblick bei uns vorbei.