Workshop: Finanzierungsinstrumente für die Digitalisierung im Mittelstand

Die Veränderung von Produktionsprozessen in Richtung Industrie 4.0, die Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle, die Umgestaltung von Arbeitsabläufen sowie die notwendige Qualifizierung der Mitarbeiter beschäftigen derzeit viele Unternehmen. Oftmals stellt sich die Frage, wie die notwendigen Maßnahmen bzw. eine externe Beratung durch einen Spezialisten finanziert werden können. Um den Mittelstand bei der Umsetzung der Digitalisierung finanziell zu unterstützen, haben sowohl Bund als auch Land neue Förderprogramme auf den Weg gebracht.

Im Workshop „Finanzierungsinstrumente für die Digitalisierung im Mittelstand“ möchten wir Sie mit den wichtigsten Förderprogrammen vertraut machen und Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung geben. Anhand von verschiedenen Förderprogrammen erläutern wir, welche Förderprogramme im Einzelnen genutzt werden können. Ein abschließendes Round-Table-Gespräch gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen an die Experten zu richten.

Programm:

17.00 Uhr: Begrüßung für die Veranstalter

Dr. Rainer Neuerbourg,
IHK Bonn/Rhein-Sieg

Begrüßung durch den Digital Hub Region Bonn – Was bieten wir Ihnen?!

Markus Zink,
Digital Hub Region Bonn AG, Bonn

Förderprogramme für die Digitalisierung – ein Überblick
Claus Dahlkamp,
Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg

Innovationsgutschein Digitalisierung für KMU in NRW
Dr.-Ing. Sebastian Dziallach,
Projektträger Jülich, Technologische und regionale Innovationen, Leitung For-schungs- und Technologieförderung NRW (TRI 1), Jülich

18.15 Uhr: Round-Table Förderprogramme – Fragen aus dem Publikum

Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn
Claus Dahlkamp, Hagen Consulting & Training GmbH, Siegburg
Dr.-Ing. Sebastian Dziallach, Projektträger Jülich, Jülich
Markus Zink, Digital Hub Region Bonn AG, Bonn
Michael Krause, AIF FTK GmbH, Köln

19.00 Uhr: Imbiss und Networking

20.30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 14. Juni 2017

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Share this post