Sarah Mahlmann I 08.07.2025

Warum Du Deutschlands größtes STARTUP OPEN AIR-Event nicht verpassen darfst!

Das SOA steht nicht für irgendein STARTUP OPEN AIR-Event, sondern für das größte in ganz Deutschland – und es geht in eine neue Runde: noch bunter, noch größer, noch innovativer. Warum Du da nicht fehlen darfst, erzählen wir Dir in dieser HUBSTORY!

Warum Du das SOA nicht verpassen darfst!

Am 27. August 2025 verwandelt sich unser RHEINHUB-Gelände am Bonner Bogen wieder in den größten Treffpunkt der deutschen Gründungsszene. Bonn wird wieder zum Hotspot für Tech-, Impact-, Digital Health-Innovationen und natürlich Festival-Vibes. 🎉

Ein echtes Highlight: Die Eröffnung durch Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Staatssekretär Paul Frederik Höller des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. 🎤

Wir haben 5 Gründe, warum Du beim SOA25 dabei sein musst:

1. Innovation live erleben

Erlebe auf der Mainstage spannende Keynotes, Pitches und Workshops, alles natürlich unter freiem Himmel. Über 100 Startups präsentieren ihre Ideen, über 100 Investor:innen sind offen für neue Deals, über 2.000 Teilnehmende haben Lust, Innovationen voranzutreiben. Dieses Jahr findet das SOA zum ersten Mal unter den Fokussen Impact und Digital Health statt, zwei Themen mit weltweit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher extrem hoher Relevanz. Ihr fragt Euch, wie so etwas aussehen kann? Hier gibt’s den Aftermovie vom SOA25, schaut mal rein und macht Euch ein Bild! 🎯

Ein Bild, das Kleidung, Person, Mann, draußen enthält.Automatisch generierte Beschreibung

2. Top-Speaker:innen & starke Impulse

Freu dich auf Persönlichkeiten wie Philipp Hitschler, Felix Thönnessen, Céleste Spahić, Carina Stöttner oder Lara Daniel sowie praxisnahe und inspirierende Themen: Marketing, Social Media, New Work, Forschung, Fails & Learnings. Das ganze Programm gibt’s hier. 💡

3. Festival-Vibes & Community-Feeling

Business trifft Festival: Food-Trucks, Networking, kostenlose Drinks, Matchmaking, Networking und die legendäre Founders Fight Night treffen aufeinander. Der krönende Abschluss? Die Kölschrock-Band Kasalla live auf der Bühne, denn wir wissen es seit dem SOA25: Innovation kann tanzen! 🎶

4. Schon jetzt in Fahrt kommen mit den SOA-Satellites

Ihr könnt es schon gar nicht mehr abwarten? Kein Problem! Mit unseren SOA-Satellites bringen wir die Vorfreude-Momente zu Euch: Meetups, Keynotes, Networking und vieles mehr könnt ihr bei unseren SOA-Pre-Event schon jetzt erleben! Hier findet ihr SOA-Satellites! 💪

5. Starke Partner vor Ort

Ob Corporate-, Ecosystem-, Medien- oder Networkpartner - das SOA25 wird unterstützt von einer Vielzahl engagierter Partner, die wissen: ohne Gründungs-Zusammenhalt gibt’s keine Zukunft.  

Dazu zählen aus dem Corporate-Bereich: die Stadtwerke Bonn, Universität Bonn, Industrie- und Handelskammer Bonn/ Rhein-Sieg, der Rhein-Sieg-Kreis, Scopevisio, das MWIKE, die NRW.BANK, GoDaddy, die Sparkasse KölnBonn, Volksbank Köln Bonn eG, Bundesstadt Bonn, LeanIX und als Digital Health-Area-Sponsor die Die Techniker.  

Im Bereich Ecosystem wird das SOA ebenfalls vielseitig unterstützt durch STARTUP VILLAGE, der innohub, Anthropia, der Founders Fight Club, NRW.Global Business, der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW), BioRiver und Medizin.NRW.

Auch aus dem Medien-Bereich sorgen einige Partner dafür, das SOA unvergesslich zu machen: IT-Schulungen.com, VC Magazin, Women Angels Mission ‘25, meetergo, Startup Insider, startingup, WEB DE COLOGNE, startupmag.de und SIE Gründet. 🚀

Das reicht Dir noch nicht? Dann komm zu „Phish & Chips“!

Parallel zum SOA findet erstmals unser Konferenz „Phish & Chips“ statt, das neue Event für Cyber Security-Innovationen, Startups, Investor:innen und Expert:innen in der nationalen und internationalen Cybersicherheits-Hauptstadt Bonn. Hier gibt’s alle Infos dazu.🛡️

Also: Egal ob Startup, Investor:in, Partner, Gründungsinteressierte:r, Expert:in oder Neugierige:r– hol Dir jetzt Dein Ticket, und gestalte das Heute von morgen! 🚀  

© 2025 DIGITALHUB.DE